von Tierfreund » Mo 3. Mär 2014, 10:20
In den E3 passt beim 5-Gang umbau einfach eine 4-Gang Coupe-Welle mit der Hardyscheibe von der Automatikversion.
zumindest beim kurzen.
Beim langen E3 geht im Prinzip die Welle vom kurzen 4-Gang, nur dass dann das Mittellager an der falschen Stelle sitzt. Wer sich zutraut die Halter für´s Mittellager abzuflexen und an passender Stelle wieder anzuschweissen...
Ein Hinweis aus Erfahrung: Nach dem Umbau auf 5-Gang unbedingt drauf achten dass Motor/Getriebeachse zum ersten Teil der Welle richtig genau fluchten sonst läuft die Hardyscheibe immer krumm, geht schneller kaputt und vibriert. Beim Serien 4-gang (bei E9 und E3) passt das alles ab Werk, wenn Motor- und Getriebelager intakt sind stimmt die Fluchtung einfach. Nach dem Umbau auf 5-Gang sind da schnell mal ein paar Grad Fehler drin. Ist leicht zu beheben indem man am Getriebelager die Motorachse einfach durch leichte Modifikation (anheben mit Korsseriescheiben, absenken mit flacherem Getriebelager aus anderem Auto oder Absenken der Traverse mit Karosseriescheiben anpasst.
Wird oft übersehen. Manch einer brüstet sich dann sogar damit dass bei Ihm immer die Hardscheibe kaputt geht weil sein Motor so ein Drehmomentmonster und er so ein Bleifuß ist. Dabei kann die Scheibe alles ab was der M30 oder sogar der S38 hergibt. Solange Sie ohne Verspannung läuft.
Der Winkel von vorderer zu hinterer Welle ist unempfindlich da Kardangelenk. Aber die Hardyscheibe läuft nicht gern auf Dauer schief.
In den E3 passt beim 5-Gang umbau einfach eine 4-Gang Coupe-Welle mit der Hardyscheibe von der Automatikversion.
zumindest beim kurzen.
Beim langen E3 geht im Prinzip die Welle vom kurzen 4-Gang, nur dass dann das Mittellager an der falschen Stelle sitzt. Wer sich zutraut die Halter für´s Mittellager abzuflexen und an passender Stelle wieder anzuschweissen...
Ein Hinweis aus Erfahrung: Nach dem Umbau auf 5-Gang unbedingt drauf achten dass Motor/Getriebeachse zum ersten Teil der Welle richtig genau fluchten sonst läuft die Hardyscheibe immer krumm, geht schneller kaputt und vibriert. Beim Serien 4-gang (bei E9 und E3) passt das alles ab Werk, wenn Motor- und Getriebelager intakt sind stimmt die Fluchtung einfach. Nach dem Umbau auf 5-Gang sind da schnell mal ein paar Grad Fehler drin. Ist leicht zu beheben indem man am Getriebelager die Motorachse einfach durch leichte Modifikation (anheben mit Korsseriescheiben, absenken mit flacherem Getriebelager aus anderem Auto oder Absenken der Traverse mit Karosseriescheiben anpasst.
Wird oft übersehen. Manch einer brüstet sich dann sogar damit dass bei Ihm immer die Hardscheibe kaputt geht weil sein Motor so ein Drehmomentmonster und er so ein Bleifuß ist. Dabei kann die Scheibe alles ab was der M30 oder sogar der S38 hergibt. Solange Sie ohne Verspannung läuft.
Der Winkel von vorderer zu hinterer Welle ist unempfindlich da Kardangelenk. Aber die Hardyscheibe läuft nicht gern auf Dauer schief.