von Gerhard » Di 6. Mai 2014, 19:17
Hallo
Ich meine gerade das umcodieren ist nicht ganz so einfach wie Ingo geschrieben hat. Nimmst du ein neues Schloss, hast du eine bestimmte Anzahl von Bolzen und Kolben, die alle eine bestimmte Länge haben, passend zu der Größe/Tiefe des Loches in deinem Schlüssel. Nur ein einziges Schloss zu haben, reicht deshalb normalerweise nicht aus, wenn die Bolzenanzahl von dem neu zu codieren Schloss nicht zufällig die gleiche Anzahl in passender Länge zu dem alten Schlüssel hat. Normalerweise brauchst du 2 oder Schlösser in Einzelteilen, damit du hinterher nicht mit jedem 3. Schlüssel aufschließen kannst, weil nur ein oder zwei Bolzen eingebaut werden.
Ein großes Problem der Umcodierung von gebrauchten Schlössern ist das einlaufen der Bolzen auf die Kolben. Wenn die nach der Codierung verdreht zu einander eingebaut werden, funktioniert das Schloss, wenn überhaupt, nur noch hakelig....... Außerdem hat das Heckklappenschloss im Gegensatz zum Zündschloss zusätzlich 2 Sperrbolzen eingebaut welche vermutlich durch Verschmutzung im Heckbereich, oft verschlissen sind. Sind diese verschlissen, geht das Schloss auf, aber nicht mehr zu.
Ich codiere deshalb schon lange nur noch neue Schlösser um, zu viel Zeit hab ich da schon mit gebrauchten Schlössern verplempert.....
Anbei ein Bild zum besseren Verständniss von einem Heckklappenschloss zerlegt in seine 34 Einzelteile.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-

- IMG_0646.jpg (55.25 KiB) 13565 mal betrachtet
Hallo
Ich meine gerade das umcodieren ist nicht ganz so einfach wie Ingo geschrieben hat. Nimmst du ein neues Schloss, hast du eine bestimmte Anzahl von Bolzen und Kolben, die alle eine bestimmte Länge haben, passend zu der Größe/Tiefe des Loches in deinem Schlüssel. Nur ein einziges Schloss zu haben, reicht deshalb normalerweise nicht aus, wenn die Bolzenanzahl von dem neu zu codieren Schloss nicht zufällig die gleiche Anzahl in passender Länge zu dem alten Schlüssel hat. Normalerweise brauchst du 2 oder Schlösser in Einzelteilen, damit du hinterher nicht mit jedem 3. Schlüssel aufschließen kannst, weil nur ein oder zwei Bolzen eingebaut werden.
Ein großes Problem der Umcodierung von gebrauchten Schlössern ist das einlaufen der Bolzen auf die Kolben. Wenn die nach der Codierung verdreht zu einander eingebaut werden, funktioniert das Schloss, wenn überhaupt, nur noch hakelig....... Außerdem hat das Heckklappenschloss im Gegensatz zum Zündschloss zusätzlich 2 Sperrbolzen eingebaut welche vermutlich durch Verschmutzung im Heckbereich, oft verschlissen sind. Sind diese verschlissen, geht das Schloss auf, aber nicht mehr zu.
Ich codiere deshalb schon lange nur noch neue Schlösser um, zu viel Zeit hab ich da schon mit gebrauchten Schlössern verplempert.....
Anbei ein Bild zum besseren Verständniss von einem Heckklappenschloss zerlegt in seine 34 Einzelteile.
Gruß Gerhard