Zimmermann Sport Bremsscheiben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zimmermann Sport Bremsscheiben

Re: Zimmermann Sport Bremsscheiben

von Kalle » Mo 30. Jun 2014, 21:11

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Also Laufleistung ist bei mir völlig irrelevant, max zwei tausend km/Jahr. Ein Brechen der Zimmermann Scheiben, konnte ich bis dato nicht recherchieren, bei dem Thema "rustikale Optik" gehe ich mit. Da ich BBS (natürlich original) montiert habe, sieht man die Scheiben von außen eher gar nicht. Ich werde die Scheiben also montieren und berichte mal bei Zeiten über meine Erfahrungen.

Gruß

Kalle

Re: Zimmermann Sport Bremsscheiben

von kiefer » So 29. Jun 2014, 19:01

Hi
naja, den Zimmermännern wird zwar nicht nachgesagt, dass sie kpl brechen, aber dass sie halt an den Bohrungen zu Rissbildung neigen. Kommt halt drauf an, an welcher Stelle des Produktionsprozesses die Löcher gesetzt werden, laut Zimmermann ist dies jedoch kein Mangel (es gibt dazu zahlreiche Berichte zB im e34 Forum). Wenn schon gelocht, dann Brembo, bei denen passiert dies nicht.
Ob nun ein Mehr an Verschleiß bei einem Oldtimer gemessen werden kann, der (meistens) eh geringe Laufleistungen pro Jahr zu verzeichnen hat, wage ich zu bezweifeln. Mich würde mehr die Proll-Optik stören, die meines Erachtens nach nicht zu einem Oldi passt... Jeder tiefergelegte Zweier-Golf oder e30 hat "Sportbremsscheiben" drauf, weil's das Auto "dynamischer" aussehen lässt nach Meinung der Besitzer.
Technisch gesehen hätte ich keine Bedenken, die Zimmermann Scheiben aufzuziehen.
Zum "Bremsenhersteller BMW": BMW stellt die Bremsscheiben als auch die Beläge nicht selbst her, sondern kauft zu und labelt um, bzw kriegt eine Charge zugewiesen, die gleich beim Hersteller entsprechend gelabelt wird. Daher kannst Du je nach Modell im gut sortierten Zubehör identische Teile bekommen.
Bestes Beispiel ist Lemförder: Querlenker e28/e31/e32/e34 tragen wenn Du die bei BMW direkt kaufst ein BMW Label und den Lemförder Uhu. Kaufst Du die Teile zB bei Stahlgruber vom Hersteller Lemförder ist deren Produktlogo, der Uhu, noch immer auf dem Teil drauf, plus eine kreisrunde Schleifstelle (entferntes BMW Logo)
Gruß
Stefan

Re: Zimmermann Sport Bremsscheiben

von Gerhard » So 29. Jun 2014, 15:59

Hallo

Leider sind die vorderen Bremsscheiben zur Zeit nicht mehr bei BMW lieferbar:-(

Gruß Gerhard

Re: Zimmermann Sport Bremsscheiben

von Tierfreund » So 29. Jun 2014, 11:07

Die Zimmermanns sind sehr umstritten. Manche schwören drauf, andere sagen die Dinger sind gemeingefährlich (reissen, verziehen sich). In jedem Falle verschleissen gelochte Scheiben die Beläge wesentlich schneller.

Ich würde Sie nicht verbauen. Orignale Scheiben von BMW (bitte nicht irgendwelcche Nonames von anderen Händlern) sind bezahlbar und technisch mit Abstand die beste Lösung. Mit Orginalbelägen eine unheimlich haltbare und zuverlässige Kombination mit einem guten Bremsgefühl und guter Bremsleistung. Nur wer Rundstrecke fährt kann mit der Originalbestückung Probleme bekommen. Für den Alltag aber, selbst bei sehr schneller Fahrweise ist das Originalmaterial genau richtig.

Zimmermann Sport Bremsscheiben

von Kalle » Sa 28. Jun 2014, 10:35

Hallo zusammen,

ich habe für meinen CSI "Zimmermann Sport Bremsscheiben" bekommen, statt normaler (ungelocht). Hat jemand Erfahrung mit den Sport Scheiben? Sind die ohne Eintragung verbaubar?

Ich danke für Information.

Gruss

Kalle

Nach oben