von kiefer » So 29. Jun 2014, 19:01
Hi
naja, den Zimmermännern wird zwar nicht nachgesagt, dass sie kpl brechen, aber dass sie halt an den Bohrungen zu Rissbildung neigen. Kommt halt drauf an, an welcher Stelle des Produktionsprozesses die Löcher gesetzt werden, laut Zimmermann ist dies jedoch kein Mangel (es gibt dazu zahlreiche Berichte zB im e34 Forum). Wenn schon gelocht, dann Brembo, bei denen passiert dies nicht.
Ob nun ein Mehr an Verschleiß bei einem Oldtimer gemessen werden kann, der (meistens) eh geringe Laufleistungen pro Jahr zu verzeichnen hat, wage ich zu bezweifeln. Mich würde mehr die Proll-Optik stören, die meines Erachtens nach nicht zu einem Oldi passt... Jeder tiefergelegte Zweier-Golf oder e30 hat "Sportbremsscheiben" drauf, weil's das Auto "dynamischer" aussehen lässt nach Meinung der Besitzer.
Technisch gesehen hätte ich keine Bedenken, die Zimmermann Scheiben aufzuziehen.
Zum "Bremsenhersteller BMW": BMW stellt die Bremsscheiben als auch die Beläge nicht selbst her, sondern kauft zu und labelt um, bzw kriegt eine Charge zugewiesen, die gleich beim Hersteller entsprechend gelabelt wird. Daher kannst Du je nach Modell im gut sortierten Zubehör identische Teile bekommen.
Bestes Beispiel ist Lemförder: Querlenker e28/e31/e32/e34 tragen wenn Du die bei BMW direkt kaufst ein BMW Label und den Lemförder Uhu. Kaufst Du die Teile zB bei Stahlgruber vom Hersteller Lemförder ist deren Produktlogo, der Uhu, noch immer auf dem Teil drauf, plus eine kreisrunde Schleifstelle (entferntes BMW Logo)
Gruß
Stefan
Hi
naja, den Zimmermännern wird zwar nicht nachgesagt, dass sie kpl brechen, aber dass sie halt an den Bohrungen zu Rissbildung neigen. Kommt halt drauf an, an welcher Stelle des Produktionsprozesses die Löcher gesetzt werden, laut Zimmermann ist dies jedoch kein Mangel (es gibt dazu zahlreiche Berichte zB im e34 Forum). Wenn schon gelocht, dann Brembo, bei denen passiert dies nicht.
Ob nun ein Mehr an Verschleiß bei einem Oldtimer gemessen werden kann, der (meistens) eh geringe Laufleistungen pro Jahr zu verzeichnen hat, wage ich zu bezweifeln. Mich würde mehr die Proll-Optik stören, die meines Erachtens nach nicht zu einem Oldi passt... Jeder tiefergelegte Zweier-Golf oder e30 hat "Sportbremsscheiben" drauf, weil's das Auto "dynamischer" aussehen lässt nach Meinung der Besitzer.
Technisch gesehen hätte ich keine Bedenken, die Zimmermann Scheiben aufzuziehen.
Zum "Bremsenhersteller BMW": BMW stellt die Bremsscheiben als auch die Beläge nicht selbst her, sondern kauft zu und labelt um, bzw kriegt eine Charge zugewiesen, die gleich beim Hersteller entsprechend gelabelt wird. Daher kannst Du je nach Modell im gut sortierten Zubehör identische Teile bekommen.
Bestes Beispiel ist Lemförder: Querlenker e28/e31/e32/e34 tragen wenn Du die bei BMW direkt kaufst ein BMW Label und den Lemförder Uhu. Kaufst Du die Teile zB bei Stahlgruber vom Hersteller Lemförder ist deren Produktlogo, der Uhu, noch immer auf dem Teil drauf, plus eine kreisrunde Schleifstelle (entferntes BMW Logo)
Gruß
Stefan