Das ist keine Anleitung zum Austausch eines Mittellagers der Gelenkwelle, sondern ein Bericht wie ich es gemacht habe ohne Spezialwerkzeug!!
Gelenkwelle ausbauen wie in der Reparaturanleitung BMW e9 beschrieben, Mitteltopf und Endschalldämpfer ausbauen und anschließend die Gelenkwelle, kein besonderes Schwierigkeitsgrad. Gelenkwelle getriebeseitig und Diff.-seitig gekennzeichnet in der Einbaulage!

- Foto 5kradan.JPG (119.93 KiB) 3721 mal betrachtet
Die Gelenkwelle im ausgebauten Zustand einfach auseinanderziehen Teil I und Teil II ohne die Klemmverschraubung anzurühren und vorher Einbaulage der Wellen zueinander markiert mit Filzstift. Ich hab einen weißen Stift genommen, ist damit gut zu erkennen.
Und jetzt das Problem wie bekomme ich das Mittelager runter??? Oh weih grübeln 5 min.
Meine Vorgehensweise:

- Foto6kradan.JPG (128.35 KiB) 3721 mal betrachtet
Das äußere Gummimetallteil (Teil I) mit Katermesser rausgeschnitten, das geht easy.
So jetzt das Problem mit dem Abdeckscheiben, ich Hornochse natürlich nicht neu dazu gekauft, also muss diese heile bleiben.

- Foto 3kardan.JPG (102.65 KiB) 3721 mal betrachtet
Den Sprengring vor der Schutzkappe erst mal entfernen. Dann hab ich mir L- Profile aus 2mm Blech gebogen und an den verbleibenden äußeren Ring geschweißt. Vorher mit Drahtaufsatz (Flex) Gummiantrag wegschleifen. Die L- Profile jeweils um Umfang der verbleibenden Hülse im 180 Grad Abstand angeschweißt. Dann mit dicken Hammer und Meißel in Richtung Wellenende Verzahnung schlagen, soweit bis der Abzieher zum Einsatz kommen an.
Das ist keine Anleitung zum Austausch eines Mittellagers der Gelenkwelle, sondern ein Bericht wie ich es gemacht habe ohne Spezialwerkzeug!!
Gelenkwelle ausbauen wie in der Reparaturanleitung BMW e9 beschrieben, Mitteltopf und Endschalldämpfer ausbauen und anschließend die Gelenkwelle, kein besonderes Schwierigkeitsgrad. Gelenkwelle getriebeseitig und Diff.-seitig gekennzeichnet in der Einbaulage!
[attachment=2]Foto 5kradan.JPG[/attachment]
Die Gelenkwelle im ausgebauten Zustand einfach auseinanderziehen Teil I und Teil II ohne die Klemmverschraubung anzurühren und vorher Einbaulage der Wellen zueinander markiert mit Filzstift. Ich hab einen weißen Stift genommen, ist damit gut zu erkennen.
Und jetzt das Problem wie bekomme ich das Mittelager runter??? Oh weih grübeln 5 min.
Meine Vorgehensweise:
[attachment=1]Foto6kradan.JPG[/attachment]
Das äußere Gummimetallteil (Teil I) mit Katermesser rausgeschnitten, das geht easy.
So jetzt das Problem mit dem Abdeckscheiben, ich Hornochse natürlich nicht neu dazu gekauft, also muss diese heile bleiben.
[attachment=0]Foto 3kardan.JPG[/attachment]
Den Sprengring vor der Schutzkappe erst mal entfernen. Dann hab ich mir L- Profile aus 2mm Blech gebogen und an den verbleibenden äußeren Ring geschweißt. Vorher mit Drahtaufsatz (Flex) Gummiantrag wegschleifen. Die L- Profile jeweils um Umfang der verbleibenden Hülse im 180 Grad Abstand angeschweißt. Dann mit dicken Hammer und Meißel in Richtung Wellenende Verzahnung schlagen, soweit bis der Abzieher zum Einsatz kommen an.