von e30Torsten » Di 30. Jun 2015, 21:02
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Mit dem CS war ich beim Bosch Classic Dienst, um den Vergaser richtig einzustellen. Nach zwei Wochenn hatte ich den Wagen wieder und es scheinte so, als würde er besser laufen.Doch leider war es kein perfektes Ergebnis. Der Bosch Classic Dienst hat mir mitgeteilt, dass Sie Falschluft zwischen den Vergaserhälften entdeckt haben. Aktuell beschäftige ich mich also wieder mit dem Ganzen. Als ich vor einem Monat die Zündkerzen wechseln wollte, von den NGK auf die originalen Bosch, habe ich festegestellt, dass die Zündkerzen alle Schnee-Weiß sind. Somit läuft der Wagen immernoch zu mager. Ich wollte der Sache nun genauer auf den Grund gehen und habe den Wagen beim mir in der Firma am Abgastester angeschlossen. Dabei habe ich folgendes beobachten können:
1. CO-Gehalt im Leerlauf bei ca 6,5 und Lambda bei 0,8
2. CO-Gehalt bei ca. 2500 U/min bei ca. 0,2 und Lamda bei 1,3
Fazit: Der Motor läuft im Leerlauf viel zu Fett und bei Teillast viel zu mager. IMMERNOCH
Daraufhin habe ich beide Vergaser zerlegt um die Düsenbestückung zu prüfen und im selben Zuge alles zu reinigen. Folgendes habe ich festegestellt:
Hauptdüse Stufe 1: 117,5
Hauptdüse Stufe 2: 145
Leerlaufkorrekturdüse Stufe 1: 80
Leerlaufkorrekturdüse Stufe 2: 120
Mischrohr Stufe 1: 6S
Mischrohr Stufe 2: 4N
Laut meinen Daten sind diese Werte korrekt für einen 3,0 CS
Im Anschluss habe ich alles noch gereinigt, Schwimmerkammerventil geprüft und dann alles wieder zusammen gebaut.
Am Motorlauf hat sich nichts verändert und die Abgaswerte blieben nach einer anschließenden Messung unverändert.
Den CO-Gehalt im Leerlauf kann ich über die Gemischschraube noch ein wenig in magerer regulieren.
Meine Frage: Warum läuft der Wagen bei Teillast so mager?? Und wie kann ich diesen Fehler beheben??
Da mein Wissen bezüglich Vergaser nicht so komplex ist, bin ich langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Torsten
Hallo Zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Mit dem CS war ich beim Bosch Classic Dienst, um den Vergaser richtig einzustellen. Nach zwei Wochenn hatte ich den Wagen wieder und es scheinte so, als würde er besser laufen.Doch leider war es kein perfektes Ergebnis. Der Bosch Classic Dienst hat mir mitgeteilt, dass Sie Falschluft zwischen den Vergaserhälften entdeckt haben. Aktuell beschäftige ich mich also wieder mit dem Ganzen. Als ich vor einem Monat die Zündkerzen wechseln wollte, von den NGK auf die originalen Bosch, habe ich festegestellt, dass die Zündkerzen alle Schnee-Weiß sind. Somit läuft der Wagen immernoch zu mager. Ich wollte der Sache nun genauer auf den Grund gehen und habe den Wagen beim mir in der Firma am Abgastester angeschlossen. Dabei habe ich folgendes beobachten können:
1. CO-Gehalt im Leerlauf bei ca 6,5 und Lambda bei 0,8
2. CO-Gehalt bei ca. 2500 U/min bei ca. 0,2 und Lamda bei 1,3
Fazit: Der Motor läuft im Leerlauf viel zu Fett und bei Teillast viel zu mager. IMMERNOCH
Daraufhin habe ich beide Vergaser zerlegt um die Düsenbestückung zu prüfen und im selben Zuge alles zu reinigen. Folgendes habe ich festegestellt:
Hauptdüse Stufe 1: 117,5
Hauptdüse Stufe 2: 145
Leerlaufkorrekturdüse Stufe 1: 80
Leerlaufkorrekturdüse Stufe 2: 120
Mischrohr Stufe 1: 6S
Mischrohr Stufe 2: 4N
Laut meinen Daten sind diese Werte korrekt für einen 3,0 CS
Im Anschluss habe ich alles noch gereinigt, Schwimmerkammerventil geprüft und dann alles wieder zusammen gebaut.
Am Motorlauf hat sich nichts verändert und die Abgaswerte blieben nach einer anschließenden Messung unverändert.
Den CO-Gehalt im Leerlauf kann ich über die Gemischschraube noch ein wenig in magerer regulieren.
Meine Frage: Warum läuft der Wagen bei Teillast so mager?? Und wie kann ich diesen Fehler beheben??
Da mein Wissen bezüglich Vergaser nicht so komplex ist, bin ich langsam aber sicher mit meinem Latein am Ende.
Freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße
Torsten