von Hubi » So 23. Nov 2014, 10:48
Hallo Gerald,
hatte 1985 das gleiche Problem. War zu dieser Zeit in München stationiert und obwohl damals noch viele E 9 dort fuhren, fand BMW den Fehler nicht ("kein Zentraltester - Stecker"!).
Mein Bosch-Dienst in Nordbayern hat dann den Fehler gefunden. Es war der Drosselklappenschalter.
Zieh mahl den Stecker und mach eine Probefahrt. Ist das Problem weg, weißt Du dass Du den gleichen Fehler hast.
Damals für 80 DM neuen Schalter eingebaut und ich hatte genau 3 Jahre Ruhe, dann ging`s wieder los.
Habe dann den Plastikdeckel vom Schalter abgemacht. Man sieht dann mehrere Metallstreifen, über die, je nach Gaspedalstellung, ein Metallfüher streicht.
Zwischen den Metallstreifen bildet sich durch Abrieb Metallstaub, der dann dazu führt, dass der Fühler Kontakt mit 2 Streifen gleichzeitig bekommt. Das führt dann zu Motoraussetzern. Habe den MAtallabrieb mit feuchtem Tuch entfernt, dann war Ruhe.
Das mache ich jetzt immer 1 mal pro Jahr und der Fehler ist weg.
Versuch das mal.
Gruß,
Hubi
Hallo Gerald,
hatte 1985 das gleiche Problem. War zu dieser Zeit in München stationiert und obwohl damals noch viele E 9 dort fuhren, fand BMW den Fehler nicht ("kein Zentraltester - Stecker"!).
Mein Bosch-Dienst in Nordbayern hat dann den Fehler gefunden. Es war der Drosselklappenschalter.
Zieh mahl den Stecker und mach eine Probefahrt. Ist das Problem weg, weißt Du dass Du den gleichen Fehler hast.
Damals für 80 DM neuen Schalter eingebaut und ich hatte genau 3 Jahre Ruhe, dann ging`s wieder los.
Habe dann den Plastikdeckel vom Schalter abgemacht. Man sieht dann mehrere Metallstreifen, über die, je nach Gaspedalstellung, ein Metallfüher streicht.
Zwischen den Metallstreifen bildet sich durch Abrieb Metallstaub, der dann dazu führt, dass der Fühler Kontakt mit 2 Streifen gleichzeitig bekommt. Das führt dann zu Motoraussetzern. Habe den MAtallabrieb mit feuchtem Tuch entfernt, dann war Ruhe.
Das mache ich jetzt immer 1 mal pro Jahr und der Fehler ist weg.
Versuch das mal.
Gruß,
Hubi