Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Mahr » Mi 10. Dez 2014, 22:30

2014-11-14 08.34.37.jpg
2014-11-14 08.34.37.jpg (140.88 KiB) 7333 mal betrachtet
Noch ein Bild vom Unterboden.
Gruß Franz

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Mahr » Mi 10. Dez 2014, 21:59

2014-11-29 16.34.54.jpg
2014-11-29 16.34.54.jpg (62.63 KiB) 7341 mal betrachtet
Hallo Tommy

den Motorraum an meinem roten 3,0 habe ich bei einem Freund lackieren lassen, mach es richtig, anbei einige Bilder, war richtig Arbeit aber das Ergebnis TOP.
Der Unterboden ist Trockeneisgestr., Brunox Epoxy und Lackiert und dann gut gewachst. Im Januar hat mein Bekannter eine Neue Lackierbox , dann bekommt er noch eine super Lackierung.

Gruß Franz
Dateianhänge
2014-11-29 16.35.15.jpg
2014-11-29 16.35.15.jpg (42.02 KiB) 7341 mal betrachtet
2014-11-28 15.39.57.jpg
2014-11-28 15.39.57.jpg (75.44 KiB) 7341 mal betrachtet

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von rudy » Mi 10. Dez 2014, 18:47

Tommy75 hat geschrieben:...Es geht nur um div. Bleche der Motorrauminnenseite gerade von "Hand" nachzubessern. Und das mittels Sprühdose. Ich selbst...
Da könnte ich dir empfehlen, sich an einen (größeren) Farbenhersteller zu wenden. Ich hatte das seinerzeit (für ein anderes Fahrzaug) auch so gemacht. Ich war bei "Relius" (hoffe das kann/darf man hier so erwähnen) und habe mir mit dem Farb-Code die Originalfarbe geholt. Ich war sehr zufrieden (ich weiß das sich Lakierer in meiner Umgebung auch diese Firma wenden).

PS: ich war dort:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Relius+Memmingen
(es gibt aber bestimmt auch so etwas in deiner Umgebung)

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Tommy75 » Mi 10. Dez 2014, 18:24

Hallo, Franz, okay.
Es geht nur um div. Bleche der Motorrauminnenseite gerade von "Hand" nachzubessern. Und das mittels Sprühdose. Ich selbst.
z.B. dachte ich an:
http://www.amazon.de/Sprayset-BMW-Fjord ... tallic+bmw
oder besser
http://www.spraydosen-shop.de/autolack- ... -basislack

tolle Fahrzeuge übrigens!
danke!

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Mahr » Mi 10. Dez 2014, 12:57

2014-06-07 14.09.49.jpg
2014-06-07 14.09.49.jpg (136.99 KiB) 7376 mal betrachtet
Hallo Tommy

kein Wasserlack . Frag mal einen Autolackierer was man für einen Oldtimer nimmt. Mit dem Lack der Lösungsmittel enthält dürfen nur Oldtimer Lackiert werden , verschiedene Hersteller verlangen auch einen Nachweis was mit dem Lack lackiert wird. Ein guter Lackierer wird dir das auch erklären können warum.
Meine beiden einmal Taiga met. und Granatrot met. mit werden mit diesem Lack gelackt, anschliesend 2 Schichten Klarlack . Fachmann fragen.
gruß Franz
Dateianhänge
DSC03975.JPG
DSC03975.JPG (130.91 KiB) 7376 mal betrachtet

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Tommy75 » Mi 10. Dez 2014, 10:26

Eine Frage noch: Was ist besser:
"Wir garantieren Ihnen qualitativ hochwertigen Autolack unserer Hausmarke, der auf dem konventionellen Acryl-Lacksystem basiert (kein Wasserlack)."
oder
"Wasserlack"?
Ich sehe Wasserlack etwas teurer.
Danke!

Re: Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Mahr » Mi 10. Dez 2014, 09:16

Hallo Tommy

Fjordblau met. Farbe Nr. 037 BMW Farbkarte.

Beim Lackierer bestellen.

Gruß Franz

Farbzusammensetzung Fjordblau metallic

von Tommy75 » Di 9. Dez 2014, 22:44

Hallo, kennt jemand die Zusammensetzung dieser "Farbe"? Oder muss ich mit einer Art "Teststreifen" an den Lack und "in etwa" mischen lassen?
(auf dem Karmann-Schild nähe Tür-Scharnier steht (natürlich) nichts drauf...)
Danke.

Nach oben