welchen Federspanner nehmen (hinten) ?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: welchen Federspanner nehmen (hinten) ?

Re: welchen Federspanner nehmen (hinten) ?

von Fishermans » Di 31. Mär 2015, 23:30

Hallo Stefan,

Wahrscheinlich bist Du schon fertig mit den Federn. Ich habe da ein Video bei youtube gefunden, wo die hinteren Feden beim E46 ausgebaut werden. Finde den Trick mit dem Brett nicht schlecht. Könnte auch beim E9 funktionieren: http://youtu.be/eCoDSNLf9T0

VG,
Tiemo

Re: welchen Federspanner nehmen (hinten) ?

von kiefer » So 15. Feb 2015, 19:42

Hallo Gerhard,
danke für den Tipp, dann geb ich der Feder ein wenig mehr Luft zum Entspannen und probiers auf diese Weise mal, geht auf der Grube genauso gut wie auf der Bühne :-)
Gruß
Stefan

Re: welchen Federspannr nehmen (hinten) ?

von Gerhard » So 15. Feb 2015, 14:05

Hallo Stefan

Wenn du das Auto auf der Bühne stehen hast, kannst du super gut den Faulenzer (Getriebeheber) unter den Querlenker stellen, und den Stoßdämpfer unten abbauen. (Klemmt am Ende meist ein wenig) Dann den Querlenker ablassen damit die Feder locker wird. Die Federn kannst du dann mit einem Hebeleisen ohne Federspanner ausbauen.

Das geht sicher auch mit aufgebocktem Auto und Wagenheber, hab ich aber noch nicht gemacht.

Viel Erfolg
Gerhard

welchen Federspanner nehmen (hinten) ?

von kiefer » So 15. Feb 2015, 12:47

Hallo,
hab gestern endlich mal wieder die Zeit gefunden, diverse Dinge am CS zu richten.
Als ich dann spätabends noch die Federn hinten tauschen wollte, ist mir aufgefallen, dass ich diese mit meinen normalen Federspannern nicht wirklich ausbauen kann, da ich, egal wie ich angesetzt habe, zu wenig Platz hatte. Ich hab für den Hausgebrauch (ich brauch die max 2mal pro Jahr) einen solchen Satz, ähnlich wie hier dargestellt:
Bild
Baut man vorsorglich die Dämpfer kurz aus, was ja ansich recht schnell erledigt ist, oder benutzt ihr eine andere Federspannerart, mit der es leichter geht? Ich überlege sowieso, ggf eine andere Spannerart zu kaufen...
Gruß
Stefan

Nach oben