von Hubi » Di 17. Feb 2015, 10:48
Guten Morgen Egbert,
die Wassertemp-Anzeige steht bei meinem CSI steht auch unterhalb der Mitte bei Normalbetrieb.
Die CSI hatten leider keinen Ölkühler und bei hohen Außentemperaturen und schneller Autobahnfahrt geht bei mir die Wassertemperatur schon mal über die Hälfte in der Anzeige.
Muss man beobachten, da die Zylinderköpfe sehr empfindlich sind und schnell eine Riss bekommen, wenn die Kühlwassertemperatur in den roten Bereich steigt.
Habe mir schon vor 30 Jahren deshalb einen Elektro-Zusatzlüfter vor den Kühler eingebaut, den ich mit einem kleinen Kippschalter zuschalten kann.
Auch habe ich eine Öltemp-Anzeige eingebaut. Da sieht man, dass die Öltemperatur bei Autobahnfahrten im Sommer schnell auf 120°C und höher geht.
Dann muss man entsprechend die Geschwindigkeit wieder reduzieren.......
Wenn die Anzeige aus dem blauen Bereich rausgeht und der Kaltstartmodus ausgeht, würde ich mir keine Gedanken machen !
Gruß, Hubi
Guten Morgen Egbert,
die Wassertemp-Anzeige steht bei meinem CSI steht auch unterhalb der Mitte bei Normalbetrieb.
Die CSI hatten leider keinen Ölkühler und bei hohen Außentemperaturen und schneller Autobahnfahrt geht bei mir die Wassertemperatur schon mal über die Hälfte in der Anzeige.
Muss man beobachten, da die Zylinderköpfe sehr empfindlich sind und schnell eine Riss bekommen, wenn die Kühlwassertemperatur in den roten Bereich steigt.
Habe mir schon vor 30 Jahren deshalb einen Elektro-Zusatzlüfter vor den Kühler eingebaut, den ich mit einem kleinen Kippschalter zuschalten kann.
Auch habe ich eine Öltemp-Anzeige eingebaut. Da sieht man, dass die Öltemperatur bei Autobahnfahrten im Sommer schnell auf 120°C und höher geht.
Dann muss man entsprechend die Geschwindigkeit wieder reduzieren.......
Wenn die Anzeige aus dem blauen Bereich rausgeht und der Kaltstartmodus ausgeht, würde ich mir keine Gedanken machen !
Gruß, Hubi