Motorlauf

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Motorlauf

Re: Motorlauf

von Fishermans » Di 31. Mär 2015, 08:22

Wenn der Motor gerade aus der Revision kommt, würde ich auch als erstes mal den Kettenspanner in Augenschein nehmen.
Der Kettenspanner wird mit Motoröl befüllt und muss entlüftet werden. Das Motoröl dient in dem Fall als Dämpfer.

Schau mal in der Reparaturanleitung. Da wird erklärt, wie man den Kettenspanner entlüftet.

Vielleicht suchen wir aber an der falschen Stelle. Hast Du die Zündung korrekt einstellen lassen? Ohne es zu hören könnte es auch ein Zündungsklingeln sein.

vG,
Tiemo

Re: Motorlauf

von Hubi » Mo 30. Mär 2015, 12:16

Das "Rasseln" deutet auf die Steuerkette hin. Hört man besonders gut im Standgas. Oft muss nur die erlahmte Spannfeder der Steuerkette etwas gedehnt werden.
Einfach mal die Feder ausbauen und in die Länge ziehen und wieder einbauen. Hatte ich bei mir auch schon mal.
Danach war das Rasseln weg. Ventile mit zuviel Spiel klingen eher wie ein "Tickern" .
Probier das mal aus.

Gruß, Hubi

Re: Motorlauf

von Frschumacher » So 29. Mär 2015, 17:20

Hallo mattias wo wohnst du denn ? wenn es in der Nähe von Osnabrück könnte ich es mir mal anhören.
Ich wohne in 32351 Stemwede meine Email Friedrich.Schumacher@T-Online.de
Viele Grüße

Re: Motorlauf

von matthias » So 29. Mär 2015, 16:59

hallo,

der motor hat jetzt 1700 km gelaufen. er wurde komplett überholt.
motoröl ist 10 w 40 drin. es ist mehr ein rasseln.

gruß matthias

Re: Motorlauf

von Fishermans » Do 26. Mär 2015, 22:20

csi pw hat geschrieben:
Hubi hat geschrieben:Die Ventile werden am Federteller und nicht unter der Exenterscheibe gemessen
Diese Aussage verstehe ich nicht. Meines Erachtens gibt es nur zwei Möglichkeiten mit der Fühlerlehre ein Spiel zu messen.

1. Spiel zwischen Gleitstück des Kipphebels und Nockenwelle = falsch
2. Spiel zwischen Exenterscheibe des Kipphebels und Kopf des Ventilschafts = richtig.

Oder liege ich da falsch?
Du liegst genau richtig. Ich wollte sagen, dass am Ventil und nicht an der Nockenwelle gemessen werden muss.

Die Gleitstücke können sich lösen. Wenn es also trotz richtigem Ventil noch klappert, könnte dies auch eine mögliche Ursache sein.

Viele Grüße,
Tiemo

Re: Motorlauf

von csi pw » Do 26. Mär 2015, 06:54

Hubi hat geschrieben:Die Ventile werden am Federteller und nicht unter der Exenterscheibe gemessen
Diese Aussage verstehe ich nicht. Meines Erachtens gibt es nur zwei Möglichkeiten mit der Fühlerlehre ein Spiel zu messen.

1. Spiel zwischen Gleitstück des Kipphebels und Nockenwelle = falsch
2. Spiel zwischen Exenterscheibe des Kipphebels und Kopf des Ventilschafts = richtig.

Oder liege ich da falsch?

Ich habe die letzten Tage bei meinem CSI auch das Ventilspiel kontrolliert, weil mir das Klappern des Ventiltriebs laut vorkam. Im Prinzip hat alles gestimmt. Es waren nur geringe Korrenturen nötig. Ich habe aber festgestell, dass die Kipphebel wenn an sie von Hand im enlasteten Zustand bei 0,3 mm Spiel hin und her bewegt deutlich hörbar an der Nockenwelle oder dem Ventil anschlagen. Die Lautstärke bei den geringen Weg hat mich schon etwas erstaunt.

Ich werden de Wagen am WE mit frischen 20/50 er Öl wieder in Betrieb nehmen. Mal sehen wie sich der Ventiltrieb dann anhört.

Gruß
Egbert

Re: Motorlauf

von Fishermans » Mi 25. Mär 2015, 22:01

Hallo Matthias,

Ist es ein Rasseln oder ein Klappern?
Wie viel hat der Motor denn gelaufen?
Welches Öl?

Hast Du den Ventildeckel mal abgehabt und geschaut, ob die Holschrauben der Spritzölleitung noch fest sind? Die können sich lösen oder ganz herausfallen und sollten bei jedem Ventileinstellen auf Festsitz kontrolliert werden. Nicht zu fest ziehen, sonst kommt "ab".

Die Ventile werden am Federteller und nicht unter der Exenterscheibe gemessen. 0,30mm locker für Ein- und Auslass. Nochmal mit 0,35mm fest prüfen. Immer noch mal einmal durchdrehen und gegenprüfen. Auch die Muttern am Exenter mit Gefühl anziehen. Geben schnell den Geist auf.

Viel Erfolg,
Tiemo

Re: Motorlauf

von Hubi » Mo 23. Mär 2015, 13:27

BMW hatte ursprünglich folgende Werte angegeben: Einlassventile 0,25 mm - Auslassventile 0,30 mm.
Ab dem Jahr 1988 wurden die Werte durch BMW ergänzt: Ein - und Auslassventile sind seitdem mit 0,30 mm einzustellen.

Gruß, Hubi

Motorlauf

von matthias » Sa 21. Mär 2015, 15:36

hallo zusammen,

bei meinen e9 habe ich gemerkt, das bei ca. 60 km/h man die ventiele leicht rasseln hört.
im stand ist alles ok und läuft sehr ruhig.
kann mir jemand sagen welche einstellwerte das einlass und auslassventil bekommt?
oder ist das vielleicht normal?
gibt es einen spezialisten im raum osnabrück der es sich mal anhören kann.
die meisten werkstätten haben da nicht mehr viel erfahrung drin.

gruß matthias

Nach oben