von kiefer » Mo 20. Apr 2015, 15:58
Hallo
auch ich würde beim 15W40 bleiben.
Und ja, ich hab Erfahrung mit dem Produkt von LiquiMoly. Allerdings nicht bei älteren Autos, sondern eher bei neueren. Die größeren 6 Zylinder im e46 neigen zum Ölsaufen dank ihrer Ventilschaftdichtungen, auch bei niedrigen km-Laufleistungen. Bei den 330ern liest man mehrheitlich von über 1 Liter pro 1000 km (tausend - nicht zehntausend). Das war ich bisher bei keinem BMW gewohnt, egal wie viel km oder wie alt die Motoren sind/waren. Durch dieses Produkt werden zB die Ventilschaftdichtungen wieder weicher, wodurch der Ölverbrauch ein wenig sinkt. Sprich: Regenerieren auf Zeit funktioniert, reparieren geht jedoch nicht. Das Produkt muss bei jedem Ölwechsel erneut beigegeben werden, da es mit der Zeit an Wirkung verliert.
Mehrheitlich liest man ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Produkt, selbst in solchen Hausfrauenforen wie motor-talk etc.
Dies geht jedoch nur bei Gummidichtungen, nicht bei Papierdichtungen :-) !!
Gruß
Stefan
Hallo
auch ich würde beim 15W40 bleiben.
Und ja, ich hab Erfahrung mit dem Produkt von LiquiMoly. Allerdings nicht bei älteren Autos, sondern eher bei neueren. Die größeren 6 Zylinder im e46 neigen zum Ölsaufen dank ihrer Ventilschaftdichtungen, auch bei niedrigen km-Laufleistungen. Bei den 330ern liest man mehrheitlich von über 1 Liter pro 1000 km (tausend - nicht zehntausend). Das war ich bisher bei keinem BMW gewohnt, egal wie viel km oder wie alt die Motoren sind/waren. Durch dieses Produkt werden zB die Ventilschaftdichtungen wieder weicher, wodurch der Ölverbrauch ein wenig sinkt. Sprich: Regenerieren auf Zeit funktioniert, reparieren geht jedoch nicht. Das Produkt muss bei jedem Ölwechsel erneut beigegeben werden, da es mit der Zeit an Wirkung verliert.
Mehrheitlich liest man ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Produkt, selbst in solchen Hausfrauenforen wie motor-talk etc.
Dies geht jedoch nur bei Gummidichtungen, nicht bei Papierdichtungen :-) !!
Gruß
Stefan