Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften

Re: Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften

von Gerhard » Sa 2. Mai 2015, 21:07

Hallo mfg Gast

Der Hinweis "Heizung auf warm stellen" ist nur bei Fahrzeugen mit Heizungsventil nötig. Der E9 hat kein Heizungsventil!

Gruß Gerhard

Re: Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften

von Gast » Fr 1. Mai 2015, 19:19

Entl.-schraube auf-Heizung auf warm, Wasser auffüllen, bis Wasser an Entl-schraube rausläuft-Schraube zudrehen
-Motor starten-nach ca 1-2 min Wasserstand kontrollieren bzw auffüllen,jetzt den Verschlußdeckel drauf,und Motor laufen lassen,bis Thermostat öffnet-Motor abkühlen lassen,und Kühlwasserstand kontrollieren
mfG

Re: Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften

von Gerhard » Do 30. Apr 2015, 19:36

Hallo Gerald

Wasser mit Frostschutz einfüllen. Auto wenn möglich vorne etwas hochstellen, Entlüfterschraube aufdrehen bis keine Luft mehr kommt. Dann Motor starten und immer mal wieder die Schraube ein wenig öffnen. Am besten neu lackiertes Blech abdecken weil das Wasser aus dem Entlüfter gegen den Propeller spritzt und von dort aus überall verteilt wird.

Viel Erfolg
Gerhard

Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften

von wankeldjango » Do 30. Apr 2015, 08:10

Kühler bzw. Wasserkreislauf entlüften.

Kann mir einer kurz den richtigen Ablauf für die Entlüftung mitteilen? Ich habe den Kühler und die Schläuche getauscht und sollte nun den Wasserkreislauf entlüften. Im vorab schon mal besten Dank für die Antwort(en)

Schöne Grüße und einen schönen 1. Mai!

wankeldjango

Nach oben