LiMa Regler messen + Frage zur Ladespannung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: LiMa Regler messen + Frage zur Ladespannung

Re: LiMa Regler messen, ausgebauter Zustand

von kiefer » Fr 15. Mai 2015, 21:10

Hi,
juhu, heute wieder mängelfreien TÜV auf den e9 bekommen :-).
Erfreulicherweise hat heute auch die Batterie und die Ladespannung soweit mitgespielt. Was mich jedoch wundert: Wenn das Fzg warm ist, und man misst die Ladespannung bei laufendem Motor, schwankt die Ladespannung zwischen ca. 13.6 - 14.6 V hin und her, abhängig davon, ob man Standgas hat oder Drehzahl.
Bin ich von den neumodischeren Autos zu verwöhnt (mein 330i hat zB nahezu konstant 14.4 -14.6V (live Daten), unabhängig vom Belastungszustand), oder spinnt der derzeit eingebaute Regler im e9?
Gruß
Stefan

Re: LiMa Regler messen, ausgebauter Zustand

von OlliCsi » Mi 13. Mai 2015, 09:59

Hallo Stefan,

gehen müsste in jedem Fall der Vergleich Messung der Klemmen (Widerstand und Durchgang) eingebaut, Stecker abgezogen mit dem Reserveteil. Sind die Werte gleich siehts schon mal gut aus. Ansonsten einfach bei laufendem Motor den eingebauten Regler messen und dann kurz umstecken auf den Reserveregler und dto messen.

Grüße,Oliver

LiMa Regler messen + Frage zur Ladespannung

von kiefer » Mo 11. Mai 2015, 09:05

Hallo,
ich würde gerne mal testweise einen gebrauchten LiMa Regler aus meinem Fundus verbauen, also diesen "Kasten" in der Nähe der Batterie.
Frage: Insgesamt sind 3 Anschlüsse dran. Kann ich im ausgebauten Zustand durch irgendeinen Messwert prüfen, ob einer der gelagerten Regler ok ist, oder nur im eingebauten Zustand bei anschließendem Messen der Bordspannung bei laufendem Motor?
Gruß & danke
Stefan

Nach oben