Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

Re: Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

von Andreas, Seefeld » Fr 4. Mär 2016, 21:37

Hallo Gerhard,
Yep. Das meinte ich. Und Du hast sicher Recht mit Deiner Aussage bzgl Vereisung. Macht Sinn.
Beste Grüsse & Danke
Andreas

Re: Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

von Gerhard » Fr 4. Mär 2016, 21:24

Andreas, Seefeld hat geschrieben:
Das Gefäß an dem der ZLS ist hat zwei Anschlüsse, durch die das Kühlwasser fließt.
Das Zitat war für mich eindeutig, aber du meinst wohl das Gehäuse an der Drosselklappe...... mit der Nummer 1 257 134.

Dazu hätte ich nur die Idee einer Vorwärmung, die eine Vereisung verhindert.

Gruß Gerhard
Dateianhänge
IMG_2927.jpg
IMG_2927.jpg (43.43 KiB) 3825 mal betrachtet

Re: Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

von Andreas, Seefeld » Fr 4. Mär 2016, 20:57

Hallo Gerhard,
Vielen Dank für die schnelle Antwort und das Bild. Genau das ist auch mein Gehäuse. Aber ich war unklar in meiner Frage.
Ich meine das kleine Gehäuse direkt unter der Drosselklappe- auch da sind zwei Anschlüssse für Wasserschläuche. Einer wird vom Ausgangsschlauch aus dem Gehäuse des ZLSs "bedient".

Ich mach am besten mal ein Bild. Im Zweifel sitzt das Problem auch gerade vor dem PC und schreibt (meine mich selbst).
Danke und Gruss aus Bayern
Andreas

Re: Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

von Gerhard » Fr 4. Mär 2016, 16:02

Hallo Andreas

Die Frage wäre durchaus berechtigt, wäre da nicht doch ein Fühler eingebaut, nämlich der "Temperaturfühler Wasser".

In meinem Thread "suche Gehäuse für Zusatzluftschieber" Baujahr 74 ist der Fühler gut zu sehen.

Siehe hier: viewtopic.php?f=5&t=26092

Wenn der Fühler bei dir fehlt,,,, fehlt er, er gehört da aber tatsächlich hin :-)
Und dann müsstest du noch irgend wo ein doppeltes Kabel mit Stecker und Gummitülle übrig haben, nämlich das Kabel, welches auf den Fühler gehört:-))

Gruß Gerhard

Kontruktionsfrage - Zusatzluftfilter - Drosselklappe

von Andreas, Seefeld » Fr 4. Mär 2016, 13:19

Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage interessenhalber, die die Konstruktion von Verbindung ZLS - Drosselklappe hat.

Beim Neuaufbau von meinem 73 CSI habe ich alle Motoranbauteile ausgebaut, Motor zum saubermachen (Strahlen) gegeben und bin jetzt am zusammenbauen.
Dabei ist mir Folgendes aufgefallen.

Das Gefäß an dem der ZLS ist hat zwei Anschlüsse, durch die das Kühlwasser fließt. Einer geht über einen S-förmigen Schlauch an den Eingang unter der Drosselklappe in eine Art Doppelwanne. In 180 Grad davon ist der Ausgang - in der "Doppelwanne" ist kein Fühler, kein Sensor, nichts. Der Ausgang geht dann über einen Schlauch in den Motorraum rechts unterhalb der Motorstirnwand.

Jetzt die Frage: Warum gehe ich einen solchen Umweg, wenn ich von dem ZLS-Gefäß direkt 30 cm weiter den Schlauch in den Motorraum führen könnte?
Hoffe die Frage ist verständlich beschrieben. Freue mich über jede Antwort und bedanke mich bereits für jeden, der versucht die "mentale Skizze" zu entschlüsseln.

Andreas

Nach oben