Stabilager

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Stabilager

Re: Stabilager

von willies13 » So 1. Mai 2016, 20:03

Hallo Christoph,
danke für Deine umfassende Antwort !
.. es kommen die Standardlager rein..

Grüsse;
Willy

Re: Stabilager

von Christoph, Bonn » So 1. Mai 2016, 09:16

Hallo Willy,

Ich würde mir dazu drei Fragen stellen:

-Fahre ich das Coupe im Rennsport ?
(nie)
-wie lange hält denn nun die Standartware schon bei mir ?
(ich meine ca 20 Jahre)
-soll meine Karosse die ganzen "Stösse" & "Verwindungen" auffangen, wenn die harten Gummis es nicht mehr machen ?
(auf gar keinem Fall)

dementsprechen fahre ich den bei BMW lieferbaren Standart, jedoch wie schon mal woanders beschrieben die schwarzen BMW Gummiblöcke von der Neuen Klasse.

Als Tip noch,
fahr mal mit 2,4 Bar Luft und zum Vergleich mal mit 2,2 Bar Luft
Mach eine Stössdämpfer Test beim Schrauber deines Vertrauens

vG
Christoph
Kopieren von Stabbi hinten_03.JPG
Kopieren von Stabbi hinten_03.JPG (80.18 KiB) 2658 mal betrachtet
Kopieren von Stabbi vorne_02.JPG
Kopieren von Stabbi vorne_02.JPG (78.85 KiB) 2658 mal betrachtet

Stabilager

von willies13 » Sa 30. Apr 2016, 21:26

Hallo miteinander,

bei mir sind die Stabilager vorn fällig. D.h. die Lagergummis und die Gummiblöcke zwischen Stabi und Querlenker.
Es gibt diese nun bei W&N.
Alternativ werden im web PU-Buchsen angeboten. "Superflex"
Sollen länger als der Standard halten und kommen wohl aus dem Rennsport; sind härter.

Ich habe Seriendämpfer und Serienfedern und 205 auf 14".
Ziel ist Cruisen; habe aber gerne einen richtig guten Kontakt zur Strasse.

Was würdet Ihr machen ?

Grüsse;
Willy

Nach oben