Wassertemperatur zu hoch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wassertemperatur zu hoch

Re: Wassertemperatur zu hoch

von kiefer » Sa 4. Jun 2016, 19:01

Hi
entweder allgemeines KombiInstrument-Problem, oder Dein Füllstandsgeber im Tank hängt
Stefan

Re: Wassertemperatur zu hoch

von Kalle » Sa 4. Jun 2016, 16:53

Hallo noch einmal zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Hinweise. Also, es ist zum verrückt werden, nachdem der Wagen drei Wochen stand, habe ich angefangen den Visco Lüfter zu checken, funktioniert wunderbar. dann habe ich bemerkt, dass die Temperaturanzeige nicht über die Mitte hinausgeht, also ab auf die Strasse und ordentlich fahren. tip top. Ich vermute, dass das Thermostat irgendwie hängt. Das tausche ich aus, sobald der Motor wieder zu heiß wird. Dafür funktioniert meine Tankanzeige nicht mehr, hat Strom, bewegt sich also einige Millimeter, mehr nicht, auch beim Nachtanken bleibt die Position bestehen. Kennt vielleicht jemand das Phänomen?

Gruß

Kalle

Re: Wassertemperatur zu hoch

von kiefer » Do 19. Mai 2016, 20:45

Hi
teilweise sind auch neue Viscos schon defekt und/oder falsch gelagert worden.
Hatte auch schon bei BMW direkt eine defekte erworben, die dann gegen eine funktionierende getauscht wurde.
Nicht immer "platzen" die, wie von Gerhard beschrieben, oftmals ist es auch ein schleichender Ölverlust, der nahezu unsichtbar ist, da es sich ja schön verteilt dank Umlaufgeschwindigkeit.
Schau auch mal, ob der kleine Blechstreifen vorne noch in Position ist. Hat sich dieser verabschiedet, kann das Ventil nicht mehr regeln.
Hast Du schonmal den Zeitungstest gemacht, also im betriebswarmen Zustand geschaut, ob Du mit 2 Blatt Zeitungspapier die Kupplung anhalten kannst? Falls ja, ist sie sicher hinüber. Falls Sie das Papier zerkleinert, ist alles okay mit ihr.
Viel Erfolg
Stefan

Re: Wassertemperatur zu hoch

von Gerhard » Do 19. Mai 2016, 20:37

Hallo Kalle
Dann hast du ja keine Reibekupplung sondern eine Viscokupplung. Schau doch mal ob helle Spritzer um die Visco herum zu sehen sind. Mir ist mal eine undicht geworden, hatte dann natürlich keine Funktion mehr...
Gruß Gerhard

Re: Wassertemperatur zu hoch

von Kalle » Do 19. Mai 2016, 16:44

Hallo zusammen, besten Dank für die Hinweise. Bin derzeit unterwegs und starte anfang Juni die Tests. Ich gebe dann gleich Rückmeldung zu den Ergebnissen. Es ist übrigens ein CSI, Wasserpumpe und Lüfterrad sind schon aus dem 635 CSI.

Gruß

Re: Wassertemperatur zu hoch

von Schumacher » Di 17. Mai 2016, 13:31

Hallo Die alte Lüfterkupplung auch Reibekupplung habe noch da
Viele Grüße Friedrich.Schumacher@T-Online.de

Re: Wassertemperatur zu hoch

von Hubi » Di 17. Mai 2016, 11:15

Um welches Fahrzeug handelt es sich ? Die 3.0 CSI hatten aufgrund der hohen Verdichtung bei Belastung mit hohen Drehzahlen alle mit hohen Kühlwasser- und Motoröltemperaturen zu kämpfen. Die nachfolgenden 6er hatten deshalb schon Ölkühler. Ich habe mir sicherheitshalber vor den Kühler einen zuschaltbaren Elektrolüfter eingebaut. Die Anzeige der Kühlwassertemperatur darf sich keinesfalls in den roten Bereich bewegen, denn sonst riskierst Du schnell einen Schaden am Zylinderkopf. Idealerweise steht die Anzeige mittig, etwas darunter, (aber nicht im blauen Bereich, da sonst die Kaltstartautomatik das Gemisch anfettet), ist auch kein Problem. Wenn die Anzeige mal über die Mitte geht, dann nicht mehr als bis dreiviertel. Meist ist der Grund für hohe Kühlwassertemperaturen ein nicht korrekt arbeitendes Lüfterrad, das zu spät, oder gar nicht "blockiert" und somit nicht genügend Frischluft durch den Kühler zieht. Kurzfristig hilft an der Ampel die Heizung auf rot und das Gebläse auf volle Leistung zu stellen, um die Temperatur etwas zu senken. Ein weiter Fehler könnte ein defektes Thermostat sein. Also Vorschlag: Das Fahrzeug im Stand warmlaufen lassen. Jemand sitzt im Auto und beobachtet die Kühlwasseranzeige, um ein versehentliches Erreichen des roten Feldes zu verhindern. Der 2. Mann fühlt an den Kühlwasserschläuchen, ob das Thermostat öffnet (der Schlauch, der unten in den Kühler führt, muss nach Erreichen der Betriebstemperatur auch warm werden). Öffnet das Thermostat und alle Kühlwasserschläuche werden heiß, muss spätestens beim Stand auf 3/4 der Kühlwasseranzeige ( höchstens 0,5 cm vor rot ! ) der Lüfterflügel, der bisher "leerdreht". auf voller Motordrehzahl mitdrehen. Tut er dies nicht, arbeitet das Bimetall im Lüfterflügel nicht mehr korrekt. Versuch das mal und halt uns auf dem Laufenden. Gruß, Hubi

Wassertemperatur zu hoch

von Kalle » Fr 6. Mai 2016, 18:28

Hallo zusammen,

ich hatte in der Vergangenheit häufig das Problem, dass die Wassertemperatur, vor allem im stop and go Verkehr, fast bis in den roten Bereich der Anzeige kam. Nun habe ich Thermostat und das Instrument gewechselt, das Problem ist noch da. Wasser ist voll, der Kühler wird auch heiß. In welcher Position sollte die Anzeige optimal stehen?

Gruß

Kalle

Nach oben