von Gerhard » Mi 5. Okt 2016, 10:03
Hello Erland
Please say Hello and please say regards in the german E9 Forum :-)
In den deutschen KFZ Papiere werden nur die Endergebnisse eingetragen. z.B. Motorkennbuchstabe aus dem M6 =M88/3 mit angegebener Endgeschwindigkeit. In die TÜV-Papiere (die beim TÜV gespeichert werden) werden dann noch die Nummern der Gutachten, auf die sich die Eintragungen beziehen eingetragen. Da hat aber der Besitzer selbst aber keinen Zugriff drauf ( ist vielleicht auch besser so, da doch so manche Eintragung nicht immer so richtig nachvollziehbar sind)
Als Beispiel:
Du fährst zum TÜV und möchtest ein längst stillgelegtes Fahrzeug zulassen. Du legst dem TÜV den alten Fahrzeugbrief vor und bittest ihn um eine Vollabnahme mit nachfolgenden Eintragungen
Tieferlegungssatz "Mangold" mit TÜV-Gutachten 12345 vom TÜV München vom 01.01.1980. Dann wird die Höhe am Radlauf vorne und hinten gemessen und die neue Gesamthöhe am Fahrzeug festgestellt und in den Unterlagen vermerkt.
Felgen 7 und 8 x 16 mit TÜV Gutachten welches die Zulassung dieser Größe der Felgen auf dem E9 bestätigt. Nummer 56789 vom TÜV München vom 01.01.1982 mit Radnummer 111 vorne mit 205/55/16, in Verbindung Radnummer 112 hinten mit 225/50/16. Dann brauchst du das Felgen-Gutachten von Alpina 23455 und 23456 vom TÜV Stuttgart vom 01.01.1975 (welches die Tragfähigkeit der einzelnen Felgen für den E9 bestätigt)
usw...... wie gesagt, das sind nur Zahlenbeispiele
Im Brief/Zulassungsbescheinigung wird dann aber nur eingetragen Alpina Felge vorne 7x16 Radnummer 111 mit 205/55/16, Alpina Felge hinten usw. Es erfolgt hier keine weitere Angabe auf die zur Eintragung herangezogenen Gutachten!
Da es aber kein Gutachten für andere Motoren gibt, wird sowohl in den TÜV Unterlagen wie auch im Brief nach erfolgter Einzelabnahme nur drin stehen: Motornummer 4679234 Kennbuchstabe xyz Leistung 211 KW in Verbindung mit Bremsanlage M6/E24
Dafür unterschreibt dir der Prüfer dass alles in dem vorgeführten Fahrzeug korrekt eingebaut wurde. Ein anderer Prüfer muss das gleiche an deinem Fahrzeug prüfen und wenn er meint, das ist richtig, wird er dir dafür unterschreiben, dazu braucht er keine Fahrzeugkopie von einem anderen Fahrzeug, welches von einem anderen Prüfer abgenommen wurde.......
Viel Erfolg
Gruß Gerhard
Hello Erland
Please say Hello and please say regards in the german E9 Forum :-)
In den deutschen KFZ Papiere werden nur die Endergebnisse eingetragen. z.B. Motorkennbuchstabe aus dem M6 =M88/3 mit angegebener Endgeschwindigkeit. In die TÜV-Papiere (die beim TÜV gespeichert werden) werden dann noch die Nummern der Gutachten, auf die sich die Eintragungen beziehen eingetragen. Da hat aber der Besitzer selbst aber keinen Zugriff drauf ( ist vielleicht auch besser so, da doch so manche Eintragung nicht immer so richtig nachvollziehbar sind)
Als Beispiel:
Du fährst zum TÜV und möchtest ein längst stillgelegtes Fahrzeug zulassen. Du legst dem TÜV den alten Fahrzeugbrief vor und bittest ihn um eine Vollabnahme mit nachfolgenden Eintragungen
Tieferlegungssatz "Mangold" mit TÜV-Gutachten 12345 vom TÜV München vom 01.01.1980. Dann wird die Höhe am Radlauf vorne und hinten gemessen und die neue Gesamthöhe am Fahrzeug festgestellt und in den Unterlagen vermerkt.
Felgen 7 und 8 x 16 mit TÜV Gutachten welches die Zulassung dieser Größe der Felgen auf dem E9 bestätigt. Nummer 56789 vom TÜV München vom 01.01.1982 mit Radnummer 111 vorne mit 205/55/16, in Verbindung Radnummer 112 hinten mit 225/50/16. Dann brauchst du das Felgen-Gutachten von Alpina 23455 und 23456 vom TÜV Stuttgart vom 01.01.1975 (welches die Tragfähigkeit der einzelnen Felgen für den E9 bestätigt)
usw...... wie gesagt, das sind nur Zahlenbeispiele
Im Brief/Zulassungsbescheinigung wird dann aber nur eingetragen Alpina Felge vorne 7x16 Radnummer 111 mit 205/55/16, Alpina Felge hinten usw. Es erfolgt hier keine weitere Angabe auf die zur Eintragung herangezogenen Gutachten!
Da es aber kein Gutachten für andere Motoren gibt, wird sowohl in den TÜV Unterlagen wie auch im Brief nach erfolgter Einzelabnahme nur drin stehen: Motornummer 4679234 Kennbuchstabe xyz Leistung 211 KW in Verbindung mit Bremsanlage M6/E24
Dafür unterschreibt dir der Prüfer dass alles in dem vorgeführten Fahrzeug korrekt eingebaut wurde. Ein anderer Prüfer muss das gleiche an deinem Fahrzeug prüfen und wenn er meint, das ist richtig, wird er dir dafür unterschreiben, dazu braucht er keine Fahrzeugkopie von einem anderen Fahrzeug, welches von einem anderen Prüfer abgenommen wurde.......
Viel Erfolg
Gruß Gerhard