von Ingo » Mi 30. Nov 2016, 10:51
also möglicherweise habe ich ein grundsätzliches Verständnisproblem, aber ich denke eine passende Pumpe für ein Fördersystem bestimmt sich in erster Linie durch die Fördermenge, sprich Volumenstrom bei Nennspannung.
Hier wird immer der mögliche Förderdruck einer Pumpe als Hauptkriterium herangezogen, was mMn. (relativ) nichtssagend ist, sofern die dabei mögliche Fördermenge ohne Berücksichtigung bleibt.
Der Systemdruck in der Einspritzleiste wird durch den Druckregler bestimmt. Wird nun gefördert, steigt der Druck im System recht proportional mit der Menge, die die Pumpe raushaut. Ist der Druck erreicht, geht das überschüssige Volumen über den Rücklauf zurück in den Tank. Ich würde mir bei der Suche nach einer passende Pumpe eher die Fördermenge des jeweiligen Modells bei 12V Betriebsspannung ansehen und das mit dem Originalteil vergleichen, welches man normalerweise im CSi verbaut hat. Kann diese "Ersatzpumpe" dann nominal gegen einen höheren Druck anpumpen als das Originalteil, eigentlich umso besser, sie kann also mehr als sie muss !
Will sagen, ob nun 3bar, 4bar oder gar 6 oder 8 bar bei den geläufigen Pumpen angegeben ist, ist recht unerheblich, bzw als Kriterium für eine passende Pumpe allein nicht maßgeblich. Funktionieren wird das mit jeder Pumpe, die in der Lage ist den notwendigen Systemdruck aufzubauen und die dabei nicht so viel Sprit fördert, dass die Rücklaufleitung den überschüssigen Fusel nicht schnell genug in den Tank zurück bekommt. Und das ist eben in erster Linie von der Fördermenge abhängig. Zumindest nach meiner Denke.
Finde es nur schlimm das es keinen wirklichen adäquaten Ersatz gibt :-( hab diese Woche eine NOS Benzinpumpe für CSI gefunden für schlappe 600.-
Ich behaupte mal, dass kein originaler CSi eine höhere Fördermenge als z.b. 200 l/h bei 3bar benötigt. Das fördert jede Bosch Universalpumpe, die man für um die 80,- € bekommt. So etwas würde ich ohne irgendwelche Skrupel in den CSi bauen. Von irgendwelchen ganz günstigen NoName - Teilen würde ich da eher absehen.
also möglicherweise habe ich ein grundsätzliches Verständnisproblem, aber ich denke eine passende Pumpe für ein Fördersystem bestimmt sich in erster Linie durch die Fördermenge, sprich Volumenstrom bei Nennspannung.
Hier wird immer der mögliche Förderdruck einer Pumpe als Hauptkriterium herangezogen, was mMn. (relativ) nichtssagend ist, sofern die dabei mögliche Fördermenge ohne Berücksichtigung bleibt.
Der Systemdruck in der Einspritzleiste wird durch den Druckregler bestimmt. Wird nun gefördert, steigt der Druck im System recht proportional mit der Menge, die die Pumpe raushaut. Ist der Druck erreicht, geht das überschüssige Volumen über den Rücklauf zurück in den Tank. Ich würde mir bei der Suche nach einer passende Pumpe eher die Fördermenge des jeweiligen Modells bei 12V Betriebsspannung ansehen und das mit dem Originalteil vergleichen, welches man normalerweise im CSi verbaut hat. Kann diese "Ersatzpumpe" dann nominal gegen einen höheren Druck anpumpen als das Originalteil, eigentlich umso besser, sie kann also mehr als sie muss !
Will sagen, ob nun 3bar, 4bar oder gar 6 oder 8 bar bei den geläufigen Pumpen angegeben ist, ist recht unerheblich, bzw als Kriterium für eine passende Pumpe allein nicht maßgeblich. Funktionieren wird das mit jeder Pumpe, die in der Lage ist den notwendigen Systemdruck aufzubauen und die dabei nicht so viel Sprit fördert, dass die Rücklaufleitung den überschüssigen Fusel nicht schnell genug in den Tank zurück bekommt. Und das ist eben in erster Linie von der Fördermenge abhängig. Zumindest nach meiner Denke.
[quote]Finde es nur schlimm das es keinen wirklichen adäquaten Ersatz gibt :-( hab diese Woche eine NOS Benzinpumpe für CSI gefunden für schlappe 600.-[/quote]
Ich behaupte mal, dass kein originaler CSi eine höhere Fördermenge als z.b. 200 l/h bei 3bar benötigt. Das fördert jede Bosch Universalpumpe, die man für um die 80,- € bekommt. So etwas würde ich ohne irgendwelche Skrupel in den CSi bauen. Von irgendwelchen ganz günstigen NoName - Teilen würde ich da eher absehen.