von Nitro103 » Fr 18. Nov 2016, 20:07
Hallo Gar-nicht-Oldie,
ich kann Dir zustimmen, dass gold lackierte BBS-Felgen nicht gut zu einem „bordeaux“ roten Auto passen (welche Farbe meinst Du mit „bordeaux“ eigentlich?)
Daher würde sie auch eher in silber umlackieren lassen. Das macht jeder gute Lackierbetrieb.
Falls es doch eher in Richtung original gehen soll, erhältst Du durchaus noch neue 7x 14“-Felgen im Alpina-Design, und zwar u.a. auch direkt bei BMW. Die 7x 14“-Felgen waren zwar eigentlich nur beim CSL original bei der Auslieferung, aber der optische Unterschied zu den originalen 6x14“-Felgen bei den anderen E9 ist nicht so bedeutend. Gelegentlich werden solche Felgen auch noch in der Bucht angeboten, falls Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest.
Ich habe Dir hier Bilder von diesen beiden 14“-BMW-Felgentypen im Alpinastil angehängt, damit Du eine bessere Vorstellung hast.
Dann gibt es auch noch die 14“-Pedrini-Felgen für die Vorfacelift-E9 (Herstellung bis 09/1973), auch „Kanaldeckel“ genannt. Die kann man nicht mehr neu kaufen, allerdings werden zuweilen gebrauchte Felgen in der Bucht angeboten.
Was die Größe der Felgen betrifft, habe ich eine ganz andere Meinung (und Erfahrung) als mein Vorredner:
Zum einen wurden die E9 sämtlich und ohne Ausnahme mit einem Felgendurchmesser von 14“ ausgeliefert. Falls Du Dein Auto also so haben möchtest, wie die E9 damals ausgesehen haben, gehören unbedingt auch 14“-Felgen dazu. Die 16“-Felgen machen aus einem E9 optisch ein „anderes Auto“, auch wenn’s heute vielleicht modern sein mag, Felgen groß wie Mühlräder zu bauen.
Dass das Reifenformat 14“ immer schwerer zu beschaffen sei, widerspricht meiner Erfahrung. Ich habe bislang noch nie Schwierigkeiten bei der Beschaffung von 14“-Reifen gehabt. Lediglich der günstige „Carat“ von Fulda, bei den E9-Eignern aufgrund des günstigen Stückpreises unter 100,- € sehr beliebt, wird meines Wissens nicht mehr hergestellt, aber ansonsten wird man schon noch fündig, bspw. bei Vredestein oder Michelin.
Viele Grüße
Robin
P.S.: Es wäre wünschenwert, wenn Du hier einen Abschiedsgruß mit Deinem richtigen Namen hinterlässt, damit Du nicht mit Deinem Avatar angeredet werden musst. So super geheim und diskret sind die Themen hier nicht. ;-)
- Dateianhänge
-

- BMW-Felge 6x14" Alpina-Stil für E9 von 10/1973 bis 12/1975
- 6x14 Alpina.JPG (70.15 KiB) 10532 mal betrachtet
-

- BMW-Felge 7x14" Alpina-Stil für CSL
- 7x14 Alpina.jpg (39 KiB) 10532 mal betrachtet
-

- Pedrini-Felgen 6x14" für E9 bis 09/1973
- Pedrini 6'' x 14''.jpg (89.32 KiB) 10532 mal betrachtet
Hallo Gar-nicht-Oldie,
ich kann Dir zustimmen, dass gold lackierte BBS-Felgen nicht gut zu einem „bordeaux“ roten Auto passen (welche Farbe meinst Du mit „bordeaux“ eigentlich?)
Daher würde sie auch eher in silber umlackieren lassen. Das macht jeder gute Lackierbetrieb.
Falls es doch eher in Richtung original gehen soll, erhältst Du durchaus noch neue 7x 14“-Felgen im Alpina-Design, und zwar u.a. auch direkt bei BMW. Die 7x 14“-Felgen waren zwar eigentlich nur beim CSL original bei der Auslieferung, aber der optische Unterschied zu den originalen 6x14“-Felgen bei den anderen E9 ist nicht so bedeutend. Gelegentlich werden solche Felgen auch noch in der Bucht angeboten, falls Du nicht so viel Geld ausgeben möchtest.
Ich habe Dir hier Bilder von diesen beiden 14“-BMW-Felgentypen im Alpinastil angehängt, damit Du eine bessere Vorstellung hast.
Dann gibt es auch noch die 14“-Pedrini-Felgen für die Vorfacelift-E9 (Herstellung bis 09/1973), auch „Kanaldeckel“ genannt. Die kann man nicht mehr neu kaufen, allerdings werden zuweilen gebrauchte Felgen in der Bucht angeboten.
Was die Größe der Felgen betrifft, habe ich eine ganz andere Meinung (und Erfahrung) als mein Vorredner:
Zum einen wurden die E9 sämtlich und ohne Ausnahme mit einem Felgendurchmesser von 14“ ausgeliefert. Falls Du Dein Auto also so haben möchtest, wie die E9 damals ausgesehen haben, gehören unbedingt auch 14“-Felgen dazu. Die 16“-Felgen machen aus einem E9 optisch ein „anderes Auto“, auch wenn’s heute vielleicht modern sein mag, Felgen groß wie Mühlräder zu bauen.
Dass das Reifenformat 14“ immer schwerer zu beschaffen sei, widerspricht meiner Erfahrung. Ich habe bislang noch nie Schwierigkeiten bei der Beschaffung von 14“-Reifen gehabt. Lediglich der günstige „Carat“ von Fulda, bei den E9-Eignern aufgrund des günstigen Stückpreises unter 100,- € sehr beliebt, wird meines Wissens nicht mehr hergestellt, aber ansonsten wird man schon noch fündig, bspw. bei Vredestein oder Michelin.
Viele Grüße
Robin
P.S.: Es wäre wünschenwert, wenn Du hier einen Abschiedsgruß mit Deinem richtigen Namen hinterlässt, damit Du nicht mit Deinem Avatar angeredet werden musst. So super geheim und diskret sind die Themen hier nicht. ;-)