Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

Re: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von Gerhard » Do 21. Sep 2017, 09:57

Hallo

Das was bereits beschrieben wurde hier noch im Bild. Links ist der originale Himmelstoff, mit den im rechten Winkel kreuzenden Streifen / Fäden. Rechts ein ähnlicher perforierter Stoff, der auf der Rolle leider ebenfalls nicht mehr lieferbar ist.

Gruß Gerhard
Dateianhänge
Himmelvergleich Original und Fälschung.jpg
Himmelvergleich Original und Fälschung.jpg (92.25 KiB) 6197 mal betrachtet

Re: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von CS_Berlin » Do 21. Sep 2017, 09:46

Hat der Dachhimmel von Walloth & Nesch denn die originale Perforierung von BMW oder handelt es sich "nur" um den gelochten, weissen Standardstoff?

Im Original hatte der Dachhimmel eine Diamantperforierung (Diamantlochung) auf einem weissen Grundstoff, ähnlich dem des E3, im Leinenformat. Ein sehr spezieller Stoff, in dem auch die Verkleidung der Sonnenblenden vorne und die Sonnenblenden gestaltet sind – d.h. es sollte schon optisch alles miteinander zusammenpassen, um ein stimmiges Bild zu ergeben.

Hat da jemand bei W&N Erfahrung?

Re: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von Chreggu_CH » So 10. Sep 2017, 18:23

Hallo Micha,

Danke dir, für deine Ausführungen. Meiner hat ein SSD.
Jetzt ist mir die Vorgehensweise klar. In dem Atemzug würde ich natürlich grad die Dichtungen erneuern lassen.
Den Chromrahmen habe ich jedoch nirgends finden können.

Gruss
Christian

Re: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von E9 CSi » So 10. Sep 2017, 14:13

Hallo,

ja die Scheiben müssen ganz klar raus, wenn´s gut werden soll. Der Dachhimmel muss an allen vier Seiten gezogen und gespannt werden. Damit die Spannung hält, wird er an den Rändern aufs Blech geklebt. Über den verklebten Rand an Front- und Heckscheibe werden dann beim Scheibeneinbau die Gummis drüber gestülpt. Bei eingebauten Scheiben und Gummis den Himmelrand unter den letzten zu pfriemeln, dürfte extrem schwierig sein und kein akzeptables Ergebnis erzielen. Die Dir genannten 10h sind wahrscheinlich 4-5 h für Ausbau und Wiedereinbau der Scheiben und der Rest für das Montieren und Einpassen des (vorgenähten) Himmels. Wenn noch ein SSD vorhanden wäre, wird´s nochmal zeitaufwändiger.

Gruß Micha

Re: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von Chreggu_CH » So 10. Sep 2017, 10:16

Hallo

Stimmt es, dass die Scheiben raus MÜSSEN?
Der Sattler rechnet mit 10Std. für das Ersetzen!?

Gruss
Christian

Re: Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von Andreas_Buchen » Mi 6. Sep 2017, 18:03

Hallo,
ich habe schon zwei Himmel,mit und ohne Schiebedach,beim Himmelservice in Hamburg gekauft. Mit beiden bin ich sehr zu frieden. Den Einbau,vor allem den mit Schiebedach,hätte ich mir allein eher nicht zugetraut.
Gruß Andreas

Erfahrungen mit Dachhimmel W&N

von Chreggu_CH » Mi 6. Sep 2017, 16:04

Hallo zusammen

Ich möchte den Dachhimmel erneuern und wollte fragen, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat mit dem bei W&N erhältlichen Dachhimmel (Art.-Nr. A51441825969) ?
Ich habe zwar nicht das elektr. SD, aber passen sollte der ja auch?!

Könnt ihr mir für den Wechsel noch Tipps geben oder meint ihr man sollte es einen Fachmann machen lassen, sprich Sattler?


Grüsse aus der Schweiz

Nach oben