Fensterheber hinten "klemmen"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fensterheber hinten "klemmen"

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von Gerhard » Di 4. Dez 2018, 17:49

Hallo Felix

Ich nehme für solche Schmierereien immer Radlagerfett, weil ich das halt zur Hand habe. Denke es gibt sicher noch was besseres.....
Beachten würde ich den nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand, die Scheibe hinterher wieder so einzustellen, dass nichts klemmt und nichts pfeift. Für die Überholung und Wiedereinbau kann das schon mal einen ganzen Tag pro Seite dauern. Ich sprühe bei solchen Arbeiten gerne vorher mit etwas Lack über die Halter der Fensterheber zur Karosserie. So hat man hinterher wieder einen ungefähren Anhalt, wo die Heber vorher waren. Das erleichtert die Einstellarbeit doch enorm.....

Anbei noch 2 Bilder wie die Getriebe aussehen können.

Problem
IMG_2436.jpg
IMG_2436.jpg (56.33 KiB) 5640 mal betrachtet

Kein Problem:-)
IMG_2434.jpg
IMG_2434.jpg (37.46 KiB) 5640 mal betrachtet
Gruß Gerhard

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von Felix_E9 » Di 4. Dez 2018, 13:03

Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst mit Hilfe der Notbetätigung die glücklicherweise im Boardwerkzeug vorhanden war. Danke Gerhard!

Ich wollte jetzt dennoch die Führungsschienen reinigen und neu schmieren, weenn ich gerade dran bin. Welches Fett würdet ihr hierzu verwenden?
Die Scheibe wird hierzu abgeschraubt, muss hier etwas besonderes beachtet werden?

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von Gerhard » Di 4. Dez 2018, 10:02

Hallo

Eine Überholung des Getriebes ist meines Wissens nicht möglich, da das Kunststoffrad ja recht hohen Belastungen ausgesetzt ist. Da würde jede 3D-Nachfertigung die Löffel strecken.
Ein gutes Getriebe kostet in der Regel zwischen 80 und 100 Euro. Davon habe ich auch noch mehrere, gereinigt in gutem Zustand ohne Zahnausfall.

Zum Losreissen...... Betätige den Schalter nach unten, und schau in welche Richtung sich der Motor drehen will. Dann Finger weg vom Schalter!!!! und die Gummirolle von Hand in die gleiche Richtung drehen. Notfalls mit einer Zange ganz nahe am Getriebe drehen (Dabei kann die Rolle aber kaputt gehen) Nur ein kleines Stück drehen reicht aus, dann sollte der Motor die Rolle wieder normal drehen können.

Von den Nachfertigungen der Notentriegelung hab ich noch 3 oder 4 Stück. Diese kosten je 20 Euro.

Gruß Gerhard

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von Dieter Kraus » Di 4. Dez 2018, 09:38

Hallo Gerhard,
habe auch das Problem mit andauernd festsitzenden Fensterhebern.
Kann man die Schneckenräder neu beziehen oder nachfertigen lassen.
Grüße Dieter Kraus Detmold

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von andilin » Mo 3. Dez 2018, 16:30

Kann man die Notbetätigung auch käuflich erwerben?

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von Felix_E9 » Mo 3. Dez 2018, 13:32

Hallo Gerhard,

danke schonmal für deine Antwort.

Hast du mir noch ein paar Details zum losreissen? Wo muss ich da ansetzen/angreifen?

Wird mit der Notbetätigung direkt oberhalb der Gummikupplung an dem Zahnrad angesetzt? Ich muss mal sehen ob meiner das Werkzeug noch hat, ich glaube aber nicht.

VG Felix

Re: Fensterheber hinten "klemmen"

von Gerhard » Mo 3. Dez 2018, 13:10

Hallo Felix

Egal warum die Fenster klemmen, du musst sie in eingebautem Zustand auf der Getriebeseite losreissen. Das kannst du entweder unter Strom (unbedingt Handschuhe anziehen) machen, oder ungefährlich zuerst ohne Strom probieren. Ganz oft ist das Schneckenrad im Getriebe soweit abgenutzt, dass es klemmt. Einmal losgelöst, läuft es dann wieder bis zu der Stellung ganz oben, in der es wieder klemmt. Abhilfe ist dann ein neues (gebrauchtes) Getriebe.

Man kann es auch mit der im Werkzeug liegenden Notbetätigung versuchen, aber normal ist da etwas mehr Kraft nötig.

Viel Erfolg
Gerhard
PS: Die Notbetätigung habe ich übrigens im 3D-Drucker nachfertigen lassen.
Dateianhänge
IMG_2359.jpg
IMG_2359.jpg (51.11 KiB) 5786 mal betrachtet

Fensterheber hinten "klemmen"

von Felix_E9 » Mo 3. Dez 2018, 10:47

Hallo E9-Freunde,

ich habe wie viele andere wahrscheinlich auch schon das Problem mit den hinteren elektrischen Fensterhebern. Trotz Hilfe der Reparaturanleitung aus dem Forum konnte ich die Fenster leider noch nicht gängig bekommen.

Fahrzeug: 3.0CS aus 1971 mit den alten elektrischen Fensterhebermotoren/Getrieben (silber).

Problem: Die Motoren auf beiden Seiten bewegen sich und drehen die Gummigupplung um 10-20 Grad vorwärts/ rückwarts, die Fenster bewegen sich aber nicht. Irgendwo hängt was. Aufgrund der relativ guten Schmierung des Getriebes und der Schnecke tippe ich dass das Problem woanders liegt und z.B. der Anschlag falsch eingestellt oder in der Hebermechanik.

Frage: Kann man die Fenster mechanisch nach unten bewegen, zumindest für die ersten 1-2cm? Somit wäre ein Einstellen der Anschläge möglich. Ein Ausbauen der Fensterheber ist mit den Scheiben oben ja auch nicht möglich.

Freue mich über jegliche Tipps, vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee.

VG Felix

Nach oben