von PhilippCS » Di 9. Jul 2019, 10:42
Hallo,
mein Bremskraftverstärker an meinem 3.0 CS aus 1971 scheint defekt zu sein.
Bei unbetätigter Bremse recht normale Leerlaufdrehzahl. Wird das Bremspedal nun betätigt, zischt es aus Richtung Fusshebelwerk, die Drehzahl sinkt (wegen Nebenluft) in den Keller und Bremskraftunterstützung ist gefühlt garnicht vorhanden.
Habe ihn mal ausgebaut… Er ist Rostig von innen und wurde anscheinend mit Bremsflüssigkeit im BKV stehend vor etwa 2 Jahren so montiert. Der Hauptbremszylinder scheint dicht zu sein.
Was ist eure Meinung dazu? Verbaut ist ein ATE Bremskraft T51 – mehr Infos kann ich dem Bauteil nicht entnehmen.
1. Welcher BKV ist das genau, gibt es dazu eine passende (neue und alte) ATE/BMW Teilenummer?
2. Gibt es hierfür einen Reparatursatz?
Der Geberzylinder der Kupplung scheint auch minimal feucht zu sein. Bei Wallo kostet er satte 380€, gibt es hier evtl. auch eine Reparaturmöglichkeit?
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Philipp
- Dateianhänge
-

-

-

Hallo,
mein Bremskraftverstärker an meinem 3.0 CS aus 1971 scheint defekt zu sein.
Bei unbetätigter Bremse recht normale Leerlaufdrehzahl. Wird das Bremspedal nun betätigt, zischt es aus Richtung Fusshebelwerk, die Drehzahl sinkt (wegen Nebenluft) in den Keller und Bremskraftunterstützung ist gefühlt garnicht vorhanden.
Habe ihn mal ausgebaut… Er ist Rostig von innen und wurde anscheinend mit Bremsflüssigkeit im BKV stehend vor etwa 2 Jahren so montiert. Der Hauptbremszylinder scheint dicht zu sein.
Was ist eure Meinung dazu? Verbaut ist ein ATE Bremskraft T51 – mehr Infos kann ich dem Bauteil nicht entnehmen.
1. Welcher BKV ist das genau, gibt es dazu eine passende (neue und alte) ATE/BMW Teilenummer?
2. Gibt es hierfür einen Reparatursatz?
Der Geberzylinder der Kupplung scheint auch minimal feucht zu sein. Bei Wallo kostet er satte 380€, gibt es hier evtl. auch eine Reparaturmöglichkeit?
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Philipp