von peterneuner » Sa 14. Sep 2019, 21:17
guten Abend Eddy,
ich habe mir vor 4 oder 5 Jahren RECAROS eingebaut und dazu 4 Adapterplatten zum Maßausgleich in 3 mm rostfr.Stahl (hochglanz) anfertigen
lassen.Meine Sitze waren schmaler und sind über die beidseitigen Platten untergeschraubt worden.Auf der Außenseite der Sitze sind die Platten auf die Schiebeschienen von oben drauf geschraubt.
Das ist eine gängige Methode auch zB am E24 mit RECAROS ausgeführt.
Ich lege dir meine Maßskizze der damaligen Anfertigung bei.
Wegen evtl. Ungenauigkeiten bei der Montage sind die Bohrungen 8 mm gewählt,obwohl die Schrauben und Gewinde M6 sind.Das kannst du auch in 6,5 ändern,wenn du genaue Sitzmaße hast.
Das Maß 260 mm könnte bei bestimmten RECAROS auch 235 mm sein.
Damit das an der Sitzaußenseite auch schön aussieht,kann man die von oben nach unten eingesetzten 6-k Schrauben von oben am Kopf mit einem Abdeckhütchen aus silbergrauen Kunstoff abdecken.
Natürlich ist diese Lösung ohne Sitzkippmöglichkeit.Die richtige Sitzneigung muss dann mit Unterlagen unter den Platten hinten erfolgen.
Ich sitze seitdem sehr bequem und sicher.Vom TÜV gab es keine Einwendungen.
Gruß
Peter
- Dateianhänge
-
- Adapterbleche RECARO 2,5CS.pdf
- (218.87 KiB) 302-mal heruntergeladen
guten Abend Eddy,
ich habe mir vor 4 oder 5 Jahren RECAROS eingebaut und dazu 4 Adapterplatten zum Maßausgleich in 3 mm rostfr.Stahl (hochglanz) anfertigen
lassen.Meine Sitze waren schmaler und sind über die beidseitigen Platten untergeschraubt worden.Auf der Außenseite der Sitze sind die Platten auf die Schiebeschienen von oben drauf geschraubt.
Das ist eine gängige Methode auch zB am E24 mit RECAROS ausgeführt.
Ich lege dir meine Maßskizze der damaligen Anfertigung bei.
Wegen evtl. Ungenauigkeiten bei der Montage sind die Bohrungen 8 mm gewählt,obwohl die Schrauben und Gewinde M6 sind.Das kannst du auch in 6,5 ändern,wenn du genaue Sitzmaße hast.
Das Maß 260 mm könnte bei bestimmten RECAROS auch 235 mm sein.
Damit das an der Sitzaußenseite auch schön aussieht,kann man die von oben nach unten eingesetzten 6-k Schrauben von oben am Kopf mit einem Abdeckhütchen aus silbergrauen Kunstoff abdecken.
Natürlich ist diese Lösung ohne Sitzkippmöglichkeit.Die richtige Sitzneigung muss dann mit Unterlagen unter den Platten hinten erfolgen.
Ich sitze seitdem sehr bequem und sicher.Vom TÜV gab es keine Einwendungen.
Gruß
Peter