von Gerhard » Do 3. Okt 2019, 16:00
Hallo
Wer kennt diese Embleme und weiß, wo sie verbaut wurden?
Es ist im Durchmesser 82 mm und damit identisch wie ein Blech-Emblem welches im E9 vorne und hinten mit separatem Ring verbaut wurde. Es passt also in den Ring. Die Oberfläche ist aus Email, genau wie die vom 2000 CS und den frühen 2800 CS. Ebenso hat es schon die "neue" Schrift, also ohne den Füßchen an den Buchstaben und damit schließe ich den Barockengel mal aus. Der einzige Unterschied zu den seltenen E9 Emblemen ist jedoch, dass die Befestigungsstifte hinten nicht waagrecht links und rechts, sondern oben und unten angebracht sind. Klar kann man die Löcher in der Frontmaske und dem Heckdeckel umbohren, man hätte damit neue absolute Raritäten. Aber sie müssen doch für irgend ein Modell hergestellt worden sein.....
Danke und Gruß
Gerhard
- Dateianhänge
-

Hallo
Wer kennt diese Embleme und weiß, wo sie verbaut wurden?
Es ist im Durchmesser 82 mm und damit identisch wie ein Blech-Emblem welches im E9 vorne und hinten mit separatem Ring verbaut wurde. Es passt also in den Ring. Die Oberfläche ist aus Email, genau wie die vom 2000 CS und den frühen 2800 CS. Ebenso hat es schon die "neue" Schrift, also ohne den Füßchen an den Buchstaben und damit schließe ich den Barockengel mal aus. Der einzige Unterschied zu den seltenen E9 Emblemen ist jedoch, dass die Befestigungsstifte hinten nicht waagrecht links und rechts, sondern oben und unten angebracht sind. Klar kann man die Löcher in der Frontmaske und dem Heckdeckel umbohren, man hätte damit neue absolute Raritäten. Aber sie müssen doch für irgend ein Modell hergestellt worden sein.....
Danke und Gruß
Gerhard