Fensterheber,Kabelbaum

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fensterheber,Kabelbaum

Re: Fensterheber,Kabelbaum

von ulrich » Sa 8. Aug 2020, 20:56

Hallo Peter,
ich habe die neuen Motoren verbaut, der Kabelbaum ist in der Tat für diese Motoren. Da gehören ja wohl auch noch die Sicherungsautomaten dazu. Aber wenn die hinteren Fensterheber auch allein funktionieren, bin ich schon froh.
Gruß Ulli

Re: Fensterheber,Kabelbaum

von PiRho » Sa 8. Aug 2020, 14:58

Hallo Ulli

Schau mal unter "Fensterheber hinten", da wird das Thema extensiv diskutiert. Dein Kabelbaum scheint zu den "neuen Fensterhebern" zu gehören. Wenn man die neuen Schalter mit alten Fensterhebermotoren kombinieren will, tut man dies vorzugsweise über Relais, was aber Relais in der linken A-Säule zu suchen haben, wenn nur hinten elektrische Fensterheber vorliegen, kann ich mir schlecht vorstellen - allenfalls dienen sie für die Komfortschaltung?.

Und ja, die hinteren Fensterheber funktionieren auch ohne die vorderen.

Gruss

Peter

Fensterheber,Kabelbaum

von ulrich » Sa 8. Aug 2020, 11:40

Hallo,
da gerade einige " Elektrik " Fragen im Forum sind, hab ich auch noch eine. Ich habe einen Kabelbaum verbaut, der an der Fensterhebermotoren Flachstecker hat ( blau /schwarz ) Nun habe ich aber nur hinten el. Fensterheber, so daß die Schalter in der Mittelkonsole und die Verbindungen zur Vordertür unbelegt bleiben. Aus dem hinteren Kabelbaum zweigt noch ein Strang mit 2 Relais und ein paar Kabeln ab, die Relais sitzen wahrscheinlich links an der A-Säule. Ob ich jetzt beide Relais benötige und ob die hinteren Fensterheber auch ohne das Zusammenspiel mit den vordern funktionieren
wüßte ich gern
Gruß Ulli
Dateianhänge
kabelbaum.jpg

Nach oben