Zylinderkopfdichtung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zylinderkopfdichtung

Re: Zylinderkopfdichtung

von uai » Di 4. Mai 2021, 16:05

Zu den Ölpumpengeschichten gibt es ja seitenlange Threads in diversen Foren.
Das Problem ist m.M. dass da jemand aus einem unsauberen Versuchsaufbau einen falschen Schluss zieht.
Solange die Pumpe auf der Druckseite ins freie läuft, d.h. keinen Gegendruck hat, ist klar, dass die da Luft zieht - reine Physik Bernoulli lässt grüssen.

Re: Zylinderkopfdichtung

von ulrich » So 25. Apr 2021, 08:57

Hallo,
auf eine Antwort bezüglich der ZKD warte ich noch, aber bevor ich ein neues Thema aufmache ,noch eine andere Frage : Die Ölpumpe beim E9 soll ja auch ein Knackpunkt sein, deshalb wollte ich wissen, was haltet ihr von dem Ölpumpen upgrade der Firma p-m-tec.?
Noch ist mein Motor nicht zusammengebaut, noch könnte ich solch eine Pumpe einbauen.
Gruß Ulli

Zylinderkopfdichtung

von ulrich » Sa 24. Apr 2021, 12:10

Hallo,
Frage an die Motorenspezis :
wegen leichten Flugrost und fester Kolbenringe wurde mein vor 15 Jahren als überholt gekaufter Motor ( und eben bis vor kurzem eingelagert ) vom Motorinstandsetzer noch einmal gehohnt, außerdem haben wir neue Schaftdichtungen verbaut,weil die wahrscheinlich nach 15 Jahren ausgehärtet sind.
Beim Vermessen haben wir festgestellt, der Kopf wurde 0,3mm geplant. Meine Frage ist nun folgende :
Wäre es sinnvoll eine Kopfdichtung in Reparaturstufe zu verbauen ? 1,9 oder 2,1 mm Die Pleuellager sahen gut aus und ob die damals wirklich gemacht wurden , weiß man nicht. Da wir die Ventile auch alle neu eingeschliffen haben, habe ich Angst, daß die Lager mit der 1,7 mm Kopfdichtung und dem gemachten Kopf eventuell schlapp machen.
Gruß Ulli

Nach oben