von ulrich » Sa 24. Apr 2021, 12:10
Hallo,
Frage an die Motorenspezis :
wegen leichten Flugrost und fester Kolbenringe wurde mein vor 15 Jahren als überholt gekaufter Motor ( und eben bis vor kurzem eingelagert ) vom Motorinstandsetzer noch einmal gehohnt, außerdem haben wir neue Schaftdichtungen verbaut,weil die wahrscheinlich nach 15 Jahren ausgehärtet sind.
Beim Vermessen haben wir festgestellt, der Kopf wurde 0,3mm geplant. Meine Frage ist nun folgende :
Wäre es sinnvoll eine Kopfdichtung in Reparaturstufe zu verbauen ? 1,9 oder 2,1 mm Die Pleuellager sahen gut aus und ob die damals wirklich gemacht wurden , weiß man nicht. Da wir die Ventile auch alle neu eingeschliffen haben, habe ich Angst, daß die Lager mit der 1,7 mm Kopfdichtung und dem gemachten Kopf eventuell schlapp machen.
Gruß Ulli
Hallo,
Frage an die Motorenspezis :
wegen leichten Flugrost und fester Kolbenringe wurde mein vor 15 Jahren als überholt gekaufter Motor ( und eben bis vor kurzem eingelagert ) vom Motorinstandsetzer noch einmal gehohnt, außerdem haben wir neue Schaftdichtungen verbaut,weil die wahrscheinlich nach 15 Jahren ausgehärtet sind.
Beim Vermessen haben wir festgestellt, der Kopf wurde 0,3mm geplant. Meine Frage ist nun folgende :
Wäre es sinnvoll eine Kopfdichtung in Reparaturstufe zu verbauen ? 1,9 oder 2,1 mm Die Pleuellager sahen gut aus und ob die damals wirklich gemacht wurden , weiß man nicht. Da wir die Ventile auch alle neu eingeschliffen haben, habe ich Angst, daß die Lager mit der 1,7 mm Kopfdichtung und dem gemachten Kopf eventuell schlapp machen.
Gruß Ulli