von awohlmann » Mo 13. Dez 2021, 20:45
Hallo,
es ist eigentlich kein E9 spezielles Thema (weil es einen BMW Barockengel 501 betrifft), aber vielleicht gibt es hier im Forum Spezialisten (Chemiker oder anderer Profis), die mir hier helfen können.
Während längerer Standzeit ist aus einer defekten Batterie Säure ausgeflossen und hat mir den Batteriekasten komplett versaut. Da ich das Auto längere Zeit nicht verwendet hae, habe ich den Schaden erst nach ca. 6 Monaten bemerkt (Foto 1).
Ich habe die kompletten "weißen Ausblühungen" manuell entfernt und dann den Rost mit Brunox behandelt (2. Foto).
Doch leider sind immer wieder neue Ausblühungen entstanden, zwar immer kleinere aber immer wieder Neue. Speziell in den Kanten und an den Falzen blüht es immer wieder von Neuem.
Ich habe versucht, den Kasten mit Bremsenreiniger zu reinigen, hat aber nichts geholfen. Ich möchte den Motorraum an der Spritzwand lackieren lassen, doch müssen dazu zuerst ALLE mit Säure befallenen Stellen behoben werden. Mechanisch geht das fast nicht komplett.
Daher meine Frage:
Weiß jemand womit man chemisch solche Ausblühungen (Restsäure) entfernen/neutralisieren kann ?
Am Besten wäre, wenn es eine Flüssigkeit wäre, weil der Kasten auf die Spritzwand aufgeschweißt ist und daher an den Stellen, wo doppeltes Blech ist, die Säure darunter eingedrungen ist.
Ich möchte den Kasten aber auch nicht herauslösen und neu einschweißen lassen, weil ich da das komplette Innenleben unter dem Armaturenbrett (Armaturen, Kabel, Dämmmaterial) ausbauen müsste, weil sonst beim Einschweißen die Gefahr besteht, dass der innenraum abbrennt (so sagt zumindest der Spengler).
Hat mit so einem Problem schon jemand Erfahrung? Jeder Hinweis wird gerne angenommen.
Besten Dank und LG Alfred
- Dateianhänge
-

-

- nach der ersten Reinigung
Hallo,
es ist eigentlich kein E9 spezielles Thema (weil es einen BMW Barockengel 501 betrifft), aber vielleicht gibt es hier im Forum Spezialisten (Chemiker oder anderer Profis), die mir hier helfen können.
Während längerer Standzeit ist aus einer defekten Batterie Säure ausgeflossen und hat mir den Batteriekasten komplett versaut. Da ich das Auto längere Zeit nicht verwendet hae, habe ich den Schaden erst nach ca. 6 Monaten bemerkt (Foto 1).
Ich habe die kompletten "weißen Ausblühungen" manuell entfernt und dann den Rost mit Brunox behandelt (2. Foto).
Doch leider sind immer wieder neue Ausblühungen entstanden, zwar immer kleinere aber immer wieder Neue. Speziell in den Kanten und an den Falzen blüht es immer wieder von Neuem.
Ich habe versucht, den Kasten mit Bremsenreiniger zu reinigen, hat aber nichts geholfen. Ich möchte den Motorraum an der Spritzwand lackieren lassen, doch müssen dazu zuerst ALLE mit Säure befallenen Stellen behoben werden. Mechanisch geht das fast nicht komplett.
Daher meine Frage:
Weiß jemand womit man chemisch solche Ausblühungen (Restsäure) entfernen/neutralisieren kann ?
Am Besten wäre, wenn es eine Flüssigkeit wäre, weil der Kasten auf die Spritzwand aufgeschweißt ist und daher an den Stellen, wo doppeltes Blech ist, die Säure darunter eingedrungen ist.
Ich möchte den Kasten aber auch nicht herauslösen und neu einschweißen lassen, weil ich da das komplette Innenleben unter dem Armaturenbrett (Armaturen, Kabel, Dämmmaterial) ausbauen müsste, weil sonst beim Einschweißen die Gefahr besteht, dass der innenraum abbrennt (so sagt zumindest der Spengler).
Hat mit so einem Problem schon jemand Erfahrung? Jeder Hinweis wird gerne angenommen.
Besten Dank und LG Alfred