von Gerhard » Do 31. Mär 2022, 19:08
Hallo Uli
Es ist genau so, wie Thomas geschrieben hat. Die Alu-Dichtungen sind ober- und unterhalb des Ölrohrs und dienen dazu, dass sich der Öldruck nicht verabschiedet. Leider sind diese Dichtungen so weich, dass sich die Hohlschrauben regelmäßig lösen, mit den von Uli beschriebenen Konsequenzen. Das hat schon so manche Nockenwelle zerstört.
Original haben die Hohlschrauben (blauen) Sicherungslack auf dem Gewinde welches ein aufdrehen verhindern soll. Verbleibt aber beim Ersetzen der Schraube ein Tropfen Öl im Gewinde, ist dieser Sicherungslack wirkungslos. Aber auch ohne Öl, sind die Schrauben nicht wirklich dauerhaft fest. Ein zusätzliches Verstemmen vom oberen Ring kenne ich nicht, aber wenn es hilft, warum nicht.
Deshalb verbaue ich an meinen Autos immer ein Stück Draht, welchen ich durch ein zusätzliches Loch in der Hohlschraube ganz oben quer gebohrt um das Ölrohr wickle.
Anbei noch ein Bild von den unterschiedlich hohen Köpfen vom Sechskant der Hohlschraube. Man muss unbedingt die Tiefe des längs gebohrten Loches messen. Ich hatte mal eine Schraube wo dieses Loch so tief gebohrt war, dass es sich mit meinem neu gebohrten Loch verbunden hat :-( Seit dem messe ich immer vorher :-) Die Schrauben mit dem großen Kopf hatten bisher immer die geringsten Tiefenbohrungen waren also am Besten dafür geeignet.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-

Hallo Uli
Es ist genau so, wie Thomas geschrieben hat. Die Alu-Dichtungen sind ober- und unterhalb des Ölrohrs und dienen dazu, dass sich der Öldruck nicht verabschiedet. Leider sind diese Dichtungen so weich, dass sich die Hohlschrauben regelmäßig lösen, mit den von Uli beschriebenen Konsequenzen. Das hat schon so manche Nockenwelle zerstört.
Original haben die Hohlschrauben (blauen) Sicherungslack auf dem Gewinde welches ein aufdrehen verhindern soll. Verbleibt aber beim Ersetzen der Schraube ein Tropfen Öl im Gewinde, ist dieser Sicherungslack wirkungslos. Aber auch ohne Öl, sind die Schrauben nicht wirklich dauerhaft fest. Ein zusätzliches Verstemmen vom oberen Ring kenne ich nicht, aber wenn es hilft, warum nicht.
Deshalb verbaue ich an meinen Autos immer ein Stück Draht, welchen ich durch ein zusätzliches Loch in der Hohlschraube ganz oben quer gebohrt um das Ölrohr wickle.
Anbei noch ein Bild von den unterschiedlich hohen Köpfen vom Sechskant der Hohlschraube. Man muss unbedingt die Tiefe des längs gebohrten Loches messen. Ich hatte mal eine Schraube wo dieses Loch so tief gebohrt war, dass es sich mit meinem neu gebohrten Loch verbunden hat :-( Seit dem messe ich immer vorher :-) Die Schrauben mit dem großen Kopf hatten bisher immer die geringsten Tiefenbohrungen waren also am Besten dafür geeignet.
Gruß Gerhard