cornelw hat geschrieben: ↑Di 7. Mai 2024, 11:43
danke dir für diese Info.
... die falsch ist.
Guten Abend,
gerade das 4hp22 ist einer der Automaten, die durch Anfügung eines Overdrives an einen konventionellen 3-Gang Automaten (Simpson-Satz) entstanden ist.
Die 4-Gang Automaten
dieser Generation haben daher in 100% der Fälle im höchsten Gang eine Untersetzung (Übersetzung kleiner 1) so im Bereich 0.8ish. und bekommen daher auch dieselbe Hinterachse.
Kernmerkmal des 4HP22, wie auch anderer parallel herausgekommener Getriebe (Ford C4, Mitsubishi F4xx usw.) ist gerade der lange 4. Gang und die Wandlerüberbrückung.
Dass der höchste Gang 1:1 ist, trifft man bei späteren Kunstwerken, wie z.B. dem 5HP24 (Lepelletier oder Ravigneaux-Sätze).
Warum man dem TE hier nun das Ganze ausreden will ('ist doch gar nicht schlimm' ...), statt auf die technischen Gegebenheiten einzugehen, steht auf einem anderen Blatt.
Das Thema ist sicher nicht trivial. Beim 4er sind die Ölleitungen auf der anderen Seite, es ist länger, also muss die Gelenkwelle angepasst werden und man muss ein Getriebe finden, das rein hydraulisch gesteuert wird. Und irgendwas Tachoartiges improvisieren.
Ich habe das 3HP22 im E23 und habe mich gegen einen Umbau entschieden. Der ist ja karosserieseitig etwas massiver als ein E9 und es lässt sich aushalten ...
Gruss
Tom