Servolenkung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Servolenkung

Re: Servolenkung

von Gerhard » So 19. Mai 2024, 11:21

Hallo

Ein gebrauchter Servoölbehälter für 100 Euro ?!? Da müsste dann schon ein neuer Filter mit dabei sein, (der 50 Euro kostet) dass dieser Preis gerechtfertigt wäre.
Falls jemand ein Behälter sucht, für 25 Euro ohne neuem Filter hätte ich da noch 20 Stück im Angebot......

@ Luc: Vermutlich wurde dein 2,5 CS ab Werk ohne Servolenkung ausgeliefert. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand einen 2,5 CS neu bestellt (Servo war bei diesem Auto mit Aufpreis) Hinterher jemand Servo nachrüstet und dann wieder auf ohne Servo umbaut. Hat denn das untere Kreuzgelenk eine Fein- oder Grobverzahnung? Ein weiteres Indiz für meine Vermutung wäre, wenn das Baujahr auf deinem Lenkgetriebe in etwa ein paar Monate älter wäre als das Baujahr vom Auto. In meinem Bild ist auf der linken Seite ein Kreuzgelenk mit Grobverzahnung, mitte und links mit Feinverzahnung. Leider ist bezüglich der Lenkung viel Halbwissen verbreitet. Ein Lenkgetriebe vom 2,5 CS mit Grobverzahnung kann man nicht so einfach in einen CSL einbauen, da diese niemals eine höhenverstellbare Lenkung hatten. Eine passende Lenkstange wird man deshalb nie finden, die gab es einfach nicht.....
@ Alex: Wie geschrieben kommt es immer auf die Verzahnung an der Antriebswelle im Lenkgetriebe an. Der E3 hatte auch eine andere Übersetzung am mechanischen Lenkgetriebe als der E9 2,5 bzw. CSL.

Gruß Gerhard
Dateianhänge
IMG_2813.jpeg

Re: Servolenkung

von StefanCH » So 19. Mai 2024, 06:28

Re: Servolenkung

von AlexH » Mo 13. Mai 2024, 18:44

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort luc,

Es handelt sich in der Tat um einen 2.5 Cs.
Ob die Lenkung ausgetauscht wurde, oder ob lediglich die Servolenkung lahm gelegt wurde in den 80‘er Jahren weiß ich (noch) nicht.

Das 38‘er Sportlenkrad habe ich dieses Jahr gegen ein originales 40‘er getauscht. Das mit den Reifen ist auf jeden Fall ein guter und preisgünstiger Tipp, ganz abgesehen von dem Ratschlag mit dem „Fitti“…. Das kann nie schaden. 😉

Und das mit der „Geschichte“ des Autos habe ich beherzigt. Der Lack ist die original Farbe und auch die Innenausstattung habe ich nur erneuert, aber selbstverständlich nicht verändert. Schließlich saß ich als Grundschüler in dem Auto und habe gesagt „den will ich mal fahren“. Und seit wenigen Jahren ist es soweit. 😁

Ich bin immer wieder geflashed über das Know how hier. Für mich unglaublich, was hier an Wissen versammelt ist. Das gilt für alle User hier. Ihr seid einfach toll !!! 👍

Grüße an alle hier
Alex

Re: Servolenkung

von luc » Mo 13. Mai 2024, 10:18

Hallo Alex,

meiner Erfahrung nach sind mechanische Lenkgetriebe selten, hydraulische nicht. Ich suche mehr oder weniger intensiv seit langem nach einem originalen mechanischen Lenkgetriebe, bisher hat sich nichts aufgetan.

Meine Empfehlung: Krabbel mal unters Auto und versuche die Nummer des Lenkgetriebes (Im Gussteil) rauszufinden. Es gibt nach ETK für Linkslenker meiner Ansicht nach nur zwei mechanische Lenkgetriebe: Für den CSL, direkt übersetzt, und für den 2,5CS, weniger direkt übersetzt. Wenn Du ein CSL Lenkgetriebe hast (Nummern im ETK) und das im guten Zustand ist, dann ist das vermutlich so teuer, dass Du problemlos einen hydraulischen Austausch (hoffentlich überholt!) mit Einbau kriegst.

Aber: Die Geschichte Deines Autos hat Dein Vater mitgeprägt und da gehört halt das mechanisch Getriebe dazu, vermutlich mit kleinem Sportlenkrad, 16 Zoll, Schalensitzen und Hosenträgergurten. Das ist stimmig, das ist die Geschichte des Autos und deswegen würde ich es drinlassen.

Abhilfe gegen zu hohe Lenkkräfte: Mehr Luft im Vorderreifen, maximal erlaubter Druck steht auf dem Reifen, größeres Lenkrad, schmälere Reifen, Fitnessstudio, nur noch gradeaus einparken. Alles einfacher und billiger als ein Umbau.

Ich bin stark, ich wäre übrigens an dem Lenkgetriebe interessiert...

Viel Erfolg
Luc

P.S.: Noch eine Frage ans Forum: Passen außer den originalen mechanischen Lenkgetrieben aus dem ETK auch noch andere (z.B. vom E3)?

Servolenkung

von Alex H » So 12. Mai 2024, 20:30

Hallo zusammen,

Bei meinem guten Stück hat mein Daddy vor langer langer Zeit die Servolenkung ausgebaut und gegen eine Lenkung ohne Servo Unterstützung ausgetauscht. Mittlerweile steht das Schätzchen in meiner Garage und ich hätte gerne wieder eine Servolenkung. Die 16 Zoll Alpina mit 205 sind doch ziemlich schwer zu lenken im Stand. Natürlich sind die alten Teile mittlerweile „lost“.
Hat jemand noch eine komplette Servolenkung die er abgeben würde? Oder hat jemand eine Idee woher ich so was bekommen kann? Wohlgemerkt „komplett“ also inkl. Aller notwendigen Anbauteile.
Grüße aus dem Taunus
Alex

Nach oben