von luc » Mo 13. Mai 2024, 10:18
Hallo Alex,
meiner Erfahrung nach sind mechanische Lenkgetriebe selten, hydraulische nicht. Ich suche mehr oder weniger intensiv seit langem nach einem originalen mechanischen Lenkgetriebe, bisher hat sich nichts aufgetan.
Meine Empfehlung: Krabbel mal unters Auto und versuche die Nummer des Lenkgetriebes (Im Gussteil) rauszufinden. Es gibt nach ETK für Linkslenker meiner Ansicht nach nur zwei mechanische Lenkgetriebe: Für den CSL, direkt übersetzt, und für den 2,5CS, weniger direkt übersetzt. Wenn Du ein CSL Lenkgetriebe hast (Nummern im ETK) und das im guten Zustand ist, dann ist das vermutlich so teuer, dass Du problemlos einen hydraulischen Austausch (hoffentlich überholt!) mit Einbau kriegst.
Aber: Die Geschichte Deines Autos hat Dein Vater mitgeprägt und da gehört halt das mechanisch Getriebe dazu, vermutlich mit kleinem Sportlenkrad, 16 Zoll, Schalensitzen und Hosenträgergurten. Das ist stimmig, das ist die Geschichte des Autos und deswegen würde ich es drinlassen.
Abhilfe gegen zu hohe Lenkkräfte: Mehr Luft im Vorderreifen, maximal erlaubter Druck steht auf dem Reifen, größeres Lenkrad, schmälere Reifen, Fitnessstudio, nur noch gradeaus einparken. Alles einfacher und billiger als ein Umbau.
Ich bin stark, ich wäre übrigens an dem Lenkgetriebe interessiert...
Viel Erfolg
Luc
P.S.: Noch eine Frage ans Forum: Passen außer den originalen mechanischen Lenkgetrieben aus dem ETK auch noch andere (z.B. vom E3)?
Hallo Alex,
meiner Erfahrung nach sind mechanische Lenkgetriebe selten, hydraulische nicht. Ich suche mehr oder weniger intensiv seit langem nach einem originalen mechanischen Lenkgetriebe, bisher hat sich nichts aufgetan.
Meine Empfehlung: Krabbel mal unters Auto und versuche die Nummer des Lenkgetriebes (Im Gussteil) rauszufinden. Es gibt nach ETK für Linkslenker meiner Ansicht nach nur zwei mechanische Lenkgetriebe: Für den CSL, direkt übersetzt, und für den 2,5CS, weniger direkt übersetzt. Wenn Du ein CSL Lenkgetriebe hast (Nummern im ETK) und das im guten Zustand ist, dann ist das vermutlich so teuer, dass Du problemlos einen hydraulischen Austausch (hoffentlich überholt!) mit Einbau kriegst.
Aber: Die Geschichte Deines Autos hat Dein Vater mitgeprägt und da gehört halt das mechanisch Getriebe dazu, vermutlich mit kleinem Sportlenkrad, 16 Zoll, Schalensitzen und Hosenträgergurten. Das ist stimmig, das ist die Geschichte des Autos und deswegen würde ich es drinlassen.
Abhilfe gegen zu hohe Lenkkräfte: Mehr Luft im Vorderreifen, maximal erlaubter Druck steht auf dem Reifen, größeres Lenkrad, schmälere Reifen, Fitnessstudio, nur noch gradeaus einparken. Alles einfacher und billiger als ein Umbau.
Ich bin stark, ich wäre übrigens an dem Lenkgetriebe interessiert...
Viel Erfolg
Luc
P.S.: Noch eine Frage ans Forum: Passen außer den originalen mechanischen Lenkgetrieben aus dem ETK auch noch andere (z.B. vom E3)?