Fahrlicht auf LED

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fahrlicht auf LED

Re: Fahrlicht auf LED

von andilin » Mo 28. Apr 2025, 00:21

Hallo, diese lED sind für den Strassenverkehr nicht zugelassen und dürfen somit nicht verbaut werden.
Gruß
Andi

Re: Fahrlicht auf LED

von laukannen » So 27. Apr 2025, 19:23

Servus liebe Fangemeinschaft,
habe heute in Mühldorf a. I. im Teilemarkt diesen Anbieter von LED Lichtern entdeckt. Kennt ihr den schon? Darf man das einfach so als Fahrlicht bzw. Fernlicht einbauen?
Was sagt da der TÜV?
Ich freu mich auf eure Rückmeldungen!

Gruß Laukannen

https://www.oldtimer-elektrik.eu/led-leuchtmittel.php

Re: Fahrlicht auf LED

von co2sparer » Sa 5. Apr 2025, 18:11

Hallo Patrik,

der E 21 ist schon länger aufgelistet. Leider muss man LED-Birne, Scheinwerfer und Auto zusammen zeritifizieren lassen. Vermutlich war Philips das Prozedere nicht ertragsreich genug oder man hat es einfach vergessen. Leider komt man bei denen nicht durch. Ich versuche es immer wieder mal.
Sich auf den E21 zu berufen ist nicht hilfreich. Im Zweifelsfall zieht man den Kürzeren und die Versicherung haftet nicht bei einem Unfall oder holt es sich von Fahrzeughalter zurück.
Grüsse aus Südbaden
Mark

Re: Fahrlicht auf LED

von ibins » Do 3. Apr 2025, 19:46

Hallo,

ich habe gerade in der Kompatibilitätsliste nachgeschaut und gesehen, dass der E21 nun auch drin ist, siehe https://www.philips.com/c-dam/b2c/en_GB ... 024_DE.pdf. Müssten nicht demnach auch der E3, E9, E12, und der E24 drin sein? Dort wurden doch überall die gleichen Einsätze verbaut!

Liebe Grüße
Patrik

Re: Fahrlicht auf LED

von freigeist77 » Di 25. Mär 2025, 13:56

Hallo liebe E9 Liebhaber,

das wäre wirklich super. Auf jeden Fall. Ich bin dabei und nehme die LEDs sofort. Bitte gerne PN sobald verfügbar.

Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit dem Funzellicht von damals, möchte ich heute wirklich nicht mehr Nachts und bei Regen unterwegs sein.

PS: Für alte Porsche wie mein F-Modell Targa, gibt es die LEDS übrigens auch. Ein findiger Typ hat herausgefunden, dass die die Porsche Classic sehr teuer verkauft, identisch sind mit den normalen LEDs, dank identische Kennzeichnung KBA Prüfberichtsnummer. Also einfach die Normalen einbauen und das Porsche Gutachten mitführen.

https://www.youtube.com/watch?v=lQO4uconQ-c

Viele Grüße vom Rande der schwäbischen Alb.

Re: Fahrlicht auf LED

von co2sparer » So 29. Sep 2024, 08:58

...
bislang leider noch nichts neues erfahren. Man muss immer wieder man auf die Kombatibilitätsliste von Philips nachsehen, welche Fahrzueuge neu geprüft und freigegeben wurden. Dies erfolgt quartalsweise.
Grüsse aus Südbaden
Mark

Re: Fahrlicht auf LED

von JOHA » So 15. Sep 2024, 20:57

Hallo hat sich inzwischen etwas zum Thema LED Abblendlicht zum Nachrüsten getan? Lg Joachim aus Amorbach

Re: Fahrlicht auf LED

von co2sparer » Fr 7. Jun 2024, 17:20

Hallo,

beim Post von Ekki
https://www.e21-board.de/forum/index.ph ... n-philips/

wurde 2 Aussagen vermischt, die dann zu obigen Fehlinterpretationen führten.

1. mit zugelassenen H1-LED von Philips:
"Ich habe mir mal einen Satz von den neuen freigegeben Led's von Philips gegönnt... 120 Euronen sind allerdings eine Ansage.
Erster Eindruck: absolut empfehlenswert. Das Licht ist weiß ohne ins bläuliche zu gehen.
Scharfe Konturen, so wie bei den Halogen:
Die Dinger passen in die Staubschutzkappe, aber es wird eng. Die Masse muß irgendwo abgenommen werden. Ich habe einfach einen Kabelschuh dazu geklemmt:"

2. mit nicht zugelassen LED von Philips (vermutlich für Fernost-Markt) und Chinaware:
"Da ich nicht bereit bin, auch für die Fernscheinwerfer 120 Euronen auszugeben, habe ich noch andere Led's probiert, die in die Staubschutzkappe passen.
Einmal andere Led's von Philips für 63,- € und dann noch Chinakracher für 23,- € das Paar.
Die Streuung ist etwas da, aber noch im Rahmen. Fürs Fernlich allemal ausreichend. Das Problem ist, daß die Leds mit etwas Spiel in der Fassung sitzen. Bei der Montage sollte man also das Streubild kontrollieren, um die exakte Position zu finden..."

Ich habe schon in anderen Wagen (H7 und H4) zugelassene Philips-LED Lampen eingebaut. Das passt und sitzt, da wackelt nichts.
Philips und Osram entwickeln und zertifizieren unterschiedliche Fahrzeuge und versuchen so, möglichst viele Wagentypen mit LED-Lampen nachrüsten zu können.
Derzeit höre ich nichts mehr von Osram. Möglicherweise hat Philips mit der jetzt vorgestellen Ultimative LED-Lampe mit Straßenzulassung
Ultinon Pro6000 Boost HL (LUM11258U60BX2/10) mit seiner verküzten Bauweise einen entscheidenen Entwicklungsschritt gemacht, der den Einbau in den vorandenen Scheinwerferkörper ermöglicht und der TÜV das ganze so auf die Kombination Scheinwerfer / Autotyp abnimmt.

Thema Masseanschluß:
Bei Oldtimern wurden je nach Hersteller/Bauzeitalter und technischer Entwicklung unterschiedliche Konzeptionen in den Scheinwerfern verwirklicht. H1 Birnen kamen etwa ab 1964 auf und wurden zu einem Markenzeichen sportlicher Fahrzeuge mit dem 4-Augengesicht. Zu lösen ist immer der + Anschluß und der - Anschluß (Masse). Bei H4 ist es einfach, 2 Fäden in der Lampe (Fahr- und Fernlicht) = 2 + Anschlüsse und 1 - Anschluß.
In unseren E9 haben wir im Fahrscheinwerfer eine H1 Birne und ein Standlicht = 2 + und 1 - Anschluß. Im Fernscheinwerfer haben wir auch einen H4-Stecker, bei dem aber nur 1 + und 1 - Anschluß verkabelt ist. Die Masseverbindung erfolgt bei der H1-Lampe über den Metallsockel zum leitenden Metallkörper des Scheinwerferkörpers und über den Rundpin zum Massekabel des H4-Steckers. Heute wird die Lampe aus einem nicht leitenden Kunststoffmaterial gefertigt und hat 2 Kabel zum anschliessen an die Fahrzeugelektrik. Damals gab es nur 6,3 mm breite Flachstecker.
Heute hat der + Anschluß immer noch einen 6,3 mm Flachstecker und der Masseanschluß ist als 4,3 mm Flachstecker ausgeführt. Das soll Verwechslungen, Defekte bzw. einen Kurzschluss verhindern.

Insofern ist die Vorgehensweise von Ekki, einen Flachsteckeraufnahme an den vorhandenen Rundstecker anzubringen als optimale Lösung anzusehen. Ich werde es genauso machen.

(optimistischer) Ausblick in die Zukunft:
Ich habe heute mit der Automotive Abteilung von Philips gesprochen. Dort gibt man sich bedeckter als bei Osram. Die jetzt vorgestelle Philips LED-Lampe ist seit etwa einer Woche auf dem Markt. Weitere Fahrzeuge mit dieser weitverbreiteten Schweinweferkombination werden folgen. Darunter werden auch weitere BMW Modelle sein. Ich vermute, dass sich die Zulassung nach der Anzahl der noch zugelassenen Fahrzeuge richtet. Die Kombatibilitätsliste wird ständig (quartalsweise) erweitert. Dafür sinkt im Zeitablauf auch meist der Preis.
Link:
https://www.philips.de/c-e/au/car-light ... on_pro6000

Grüsse aus Südbaden
Mark

Re: Fahrlicht auf LED

von andilin » Di 4. Jun 2024, 19:13

Hallo, ja und genau da frage ich mich. Wie können solche Lampen eine Freigabe bekommen, wenn die in der Fassung wackeln????
Gruß
Andi

Re: Fahrlicht auf LED

von Gerhard » Di 4. Jun 2024, 08:46

Hallo

Im E21 Forum wird gerade über die neuen, freigegebenen LED H1 von Philips diskutiert. Und genau da kommt wieder mein Problem......

Da wird was nachgefertigt, freigegeben (von wem auch immer) und dann wackelt die Birne im Scheinwerfereinsatz. Kann denn heute niemand mehr etwas nachfertigen was passt, wo nichts wackelt und wo man keinen zusätzlichen Anschluss drüber crimpen muss ?!?!

https://www.e21-board.de/forum/index.ph ... n-philips/

Boah, da krieg ich jetzt echt ne Meise......

Gruß Gerhard

Re: Fahrlicht auf LED

von JOHA » Di 28. Mai 2024, 16:07

Hallo Dominik

das ist ja genial - super Danke - da hoffen wir, dass die Front LEDs genauso gut werden- Lg Joachim aus Amorbach

Re: Fahrlicht auf LED

von Dom » Mo 27. Mai 2024, 13:56

Servus Joachim --

diese LEDs hier passen:
BA9S LED Modul, 12xSMD 3014
gekauft bei Inktron

gibt es als kalt- und warmweiss
LED.jpeg
Liebe Grüße
Dominik

Re: Fahrlicht auf LED

von JOHA » Mo 27. Mai 2024, 09:55

Hallo Mark,
ich bin seit 4 Jahren Besitzer eines E 9. An den LED,s für Abblendlicht und Fernlicht habe ich auch großes Interesse. Welche LED´s hast du in die Instrumententafel eingebaut. Ich fahre öft nachts und auch bei Regen, da ist das Licht gefährlich Lg Joachim

Re: Fahrlicht auf LED

von AlexH » Mo 13. Mai 2024, 18:55

Hallo Mark,

Das klingt spannend. Also grundsätzliches Interesse hätte ich wenn das mit keinen größeren Umbauten am Fahrzeug verbunden ist.

Grüße
Alex

Re: Fahrlicht auf LED

von co2sparer » Do 9. Mai 2024, 18:26

Hallo Andi,

H-Zulassung ist bereits umfangreich geklärt und kein Problem mehr. Der TÜV wurde bei seinen Einwänden überstimmt und musste sein OK geben (siehe Pressemitteilungen im Internet). Siehe dazu auch den Link weiter oben (viewtopic.php?f=2&t=27704).
Zudem gibt es bereits eine umfangreiche Oldie-Zulassung für LED.

Ich habe schon viele Autos auf LED-Birnen umgerüstet. Wir reden hier von keiner Chinaware. Wenn eine H7, H1 oder H4 Halogenbirne passt, dann passt das LED-Derivat in jedem Fall auf die entsprechenden Streuscheiben. Die Geometrie des Lichtauslasses ist darauf abgestimmt.

Ich wollte bei keinem umgerüsteten Wagen mehr auf LED verzichten. Heller, weißer und besser ausgeleuchtet. Auch kein Gegenverkehr wird geblendet.

Der Hinweis aber bei beiden Herstellern zur LED-Birne:
Es erfolgt eine grössere Hitzeentwicklung als bei den (55W) H1-Halogenbirnen. Diese aber nicht mehr als bei der (nicht zugelassenen aber oft eingebauten) 100 H1-Birne). Die Wärme muss entweder abgeleitet (bei grossen Scheinwerfern aufgrund der grossen Oberfläche ideal) oder rausgelassen werden.

Grüsse aus Südbaden
Mark

Re: Fahrlicht auf LED

von andilin » Do 9. Mai 2024, 11:24

Hallo,
die Frage ist ja auch, wie sich die Umrüstung auf LED mit der H- Zulassung verträgt.
Außerdem passen die Streuscheiben der alten Scheinwerfer nicht mit den LED Lampen zusammen. Also, auch wenn du eine Zulassung bekommst, wird das Licht sicher nicht befriedigend sein.
Gruß
Andi

Re: Fahrlicht auf LED

von Dom » Mi 8. Mai 2024, 17:14

Servus Mark,
ich habe auch Interesse!
habe nach Deinem Beispiel auch schon die Instrumentenbeleuchtung auf LED umgerüstet.
danke und Gruß
Dominik

Re: Fahrlicht auf LED

von Breiti » Mi 8. Mai 2024, 15:50

Also Interesse hätte ich.
Da mein Auto nicht nur auf dem Trailer enden wird.

Breiti

Re: Fahrlicht auf LED

von co2sparer » Mi 8. Mai 2024, 15:46

Hallo,

ich bin da dran und im Kontakt mit Osram.
Siehe:
viewtopic.php?f=2&t=27704

Die LED-Birnen haben hinten ein Kühlkörper und damit eine grosse Bautiefe. Ich hatte die Birnen schon drin. Leider passen die LED Anschlüsse nicht so wie bei neueren Fahrzeugen so einfach zu dem bei den unterschiedlichen Oldtimern vorhanden Steckersystem. Da sind Adapterkabel erforderlich. Diese Probleme habe ich bereits gelöst. Dann passen die metallenen Verschlußkappen mit dem Bajonettverschluß nicht mehr drauf. Auch hier habe ich bereits passenden Ersatz gefunden.

Im Moment bin ich dabei, Osram von meinem Adaptersystem zu überzeugen. Dazu müsste Osram dann neben der Zulassung beim Prüfcenter (TÜV) mich für den Vertrieb der Birnen zertifizieren. Ohne dieses Zubehör würde eine Zulassung vermutlich nicht klappen. Eine Gewerbererlaubnis habe ich.
Diese Scheinwerfer sind übringens in vielen Fahrzeugen diverser Hersteller verbaut.

Ich beabsichtige nicht nur das Fahrlicht, sondern auch das Fernlicht zertifiziert zu bekommen.

Wer hätte denn überhaupt Interesse an einer Umrüstung auf LED-Birnen?
Ich bitte um Antworten.

Grüsse aus Südbaden
Mark

Re: Fahrlicht auf LED

von andilin » Mo 6. Mai 2024, 18:06

Hallo,
für die H1 LED Umrüstung beim E9 gibt es bisher noch keine Zulassung.
Gruß
Andi

Fahrlicht auf LED

von Messebauer 59 » Mo 6. Mai 2024, 17:59

Wer hat Erfahrung von H1 auf H1 LED umzurüsten?
Welche Birnen , was ist mit der Wärme bitte keine Chinaware , Instrumente Beleuchtung habe ich schon mit
led Lampen umgerüstet , Super ! Endlich kann man
Alles erkennen schön hell und weiß 😎
Wer hat Erfahrung Viele Grüße Messebauer 59

Nach oben