von Maschalab » Mo 10. Jun 2024, 12:01
willies13 hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2024, 08:37
...Kannst ja die Stromstecker an den Leerlaufventilen nacheinander mal abziehen.
Wenn sich bei einem nix tut, ist das schon mal eine heisse Spur. ...
Hallo Willy,
Wenn er kalt ist läuft er ja. Die Kabel an der Kaltstartautomatik, sollen ja langsam die Bimetallfeder erwärmen, als Unterstützung zum Kühlwasser. Wenn er warm ist, geht die Starterklappe oben voll auf und verhindern ein überfetten.
Wie schon gesagt, die Kaltstartautomatik hat kein Funktion und Unterstützung mehr sobald er warm ist. Der Leerlauf wird dann anders geregelt und zwar über die Leerlaufgemischschraube (Benzinmenge über den Kanal der Leerlaufdüse) und der Leerlaufschraube, die die Drosselklappe der ersten Stufe öffnet.
In warmen Zustand, prüfen ob die Starterklappen senkrecht stehen und mit Taschenlampe die Öffnung der Drosselklappe (1. Stufe) checken.
Beide Leerlaufgemischschrauben, ganz reindrehen und dann 1-1,5 Umdrehungen öffnen.
Bei richtig eingestellter Zündung (Guter Unterbrecherkontakt, Schliesswinkel und Zeitpunkt), muss er auch warm anspringen.
Prüfe auch nochmal das Kabel vom Anlaser, welches zur Zündspule geht und für gute Spannung sorgen soll.
Gruß,
Uli
[quote=willies13 post_id=45205 time=1718001470 user_id=3597]
...Kannst ja die Stromstecker an den Leerlaufventilen nacheinander mal abziehen.
Wenn sich bei einem nix tut, ist das schon mal eine heisse Spur. ...
[/quote]
Hallo Willy,
Wenn er kalt ist läuft er ja. Die Kabel an der Kaltstartautomatik, sollen ja langsam die Bimetallfeder erwärmen, als Unterstützung zum Kühlwasser. Wenn er warm ist, geht die Starterklappe oben voll auf und verhindern ein überfetten.
Wie schon gesagt, die Kaltstartautomatik hat kein Funktion und Unterstützung mehr sobald er warm ist. Der Leerlauf wird dann anders geregelt und zwar über die Leerlaufgemischschraube (Benzinmenge über den Kanal der Leerlaufdüse) und der Leerlaufschraube, die die Drosselklappe der ersten Stufe öffnet.
In warmen Zustand, prüfen ob die Starterklappen senkrecht stehen und mit Taschenlampe die Öffnung der Drosselklappe (1. Stufe) checken.
Beide Leerlaufgemischschrauben, ganz reindrehen und dann 1-1,5 Umdrehungen öffnen.
Bei richtig eingestellter Zündung (Guter Unterbrecherkontakt, Schliesswinkel und Zeitpunkt), muss er auch warm anspringen.
Prüfe auch nochmal das Kabel vom Anlaser, welches zur Zündspule geht und für gute Spannung sorgen soll.
Gruß,
Uli