Lenkrad

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lenkrad

Re: Lenkrad

von khs » So 1. Sep 2024, 08:24

Hallo,
schau doch einfach mal auf die website von "Moto Lita". Da hast Du die freie Auswahl zu Durchmesser, Speichen, Farbe, Hupknöpfen, geschüsselt oder nicht (Armlänge!) usw und Adapternaben in beliebiger Größe/Länge.
Ich habe Moto Litas bei diversen Oldtimer verbaut (wegen des griffigen Kranzes gegenüber dem originalen dünnen Plastilteil - Handschuhe sind mir irgendwie lästig)). Bin sehr zufrieden!
Klaus

PS
https://www.moto-lita.co.uk/

Re: Lenkrad

von lothar » Sa 31. Aug 2024, 21:13

Hi Thomas ,
Vielen Dank für dein Angebot .
Allerdings habe ich mich in der Zwischenzeit bereits für ein anderes Lenkrad entschieden.
Grüße Lothar

Re: Lenkrad

von TomHom » Sa 31. Aug 2024, 18:42

Hallo Lothar,
Ich kann Dir dieses 38er-Petri anbieten:
20240831_180357.jpg
Sieht aus wie das CSL-Lenkrad, ist aber eines der ersten 38er wie oben beschrieben, ohne die Stempel. Mit 3-Ring-Nabe und dem Hupenschleifring von Gerhard.
Jetzt neu mit Leder bezogen, ein paar Zeichen der Zeit auf den Speichen, naja!
Es soll 1000€ kosten.
Bei Interesse kannst Du Dich ja melden.
Gruß
Thomas

Re: Lenkrad

von andilin » Fr 16. Aug 2024, 12:26

Hallo Thomas,
danke für den Tipp. Habe mir die Adresse im Internet rausgesucht. Infos über deine Erfahrungen,Preis, Ablauf etc. hätte ich gern per PN von dir.
Gruß
Andi

Re: Lenkrad

von TomHom » Fr 16. Aug 2024, 09:34

Hallo Andi,
ich lasse meine Lenkräder bei Schmedding in Münster beziehen.
Infos hierzu kann ich Dir gerne per Mail geben.
Einige der ersten 38er nicht-CSL-Lenkräder hatten wohl keine Stempel. Sie hatten, wie die CSL-Lenkräder, den rechteckigen Übergang vom geschäumten, etwas dickerem Kranz zu den Speichen. Dieses Lenkrad habe ich neu mit Leder beziehen lassen.
20240628_162154.jpg
Die dann folgenden 38er nicht-CSL- Lenkräder hatten einen dünneren und festeren Kranz mit einem dreieckigen Übergang zu den Speichen. Sie hatten dann auch die Stempel.
Quelle: E9Coupe.com Vince
Quelle: E9Coupe.com Vince
Die CSL-Lenkräder hatten den Lederbezug und die Stempel.
Dieses CSL-Lenkrad hat zusätzlich einen festen Ring im Zentrum.
Die Nabenabdeckung ist hier anders, und natürlich auch länger wegen der vier Ringe.
20240626_194752.jpg
Originale CSL-Lenkräder werden sehr selten angeboten.
Die 38er nicht-CSL-Lenkräder werden im guten und kompletten Zustand im englischen Forum ab 1500€ gehandelt.
Bei uns gibt es sie mit ein wenig Glück viel günstiger, man muss dann aber auch schnell handeln.
Wichtig ist dass zumindest die Nabe, deren unbeschädigte Abdeckung und der Hupenknopf mit dabei sind. Den Hupenschleifring gibt's ja bei Gerhard, den Hupenring gibt's als Repro.
Gruß
Thomas[

Re: Lenkrad

von Gerhard » Fr 16. Aug 2024, 09:00

Hallo

Hier hab ich noch ein Bild gemacht von den 3 unterschiedlich langen Petri Naben und Nabenverkleidungen.
Gut zu erkennen ist, dass die mittlere, normale E9 Nabe eine kleine Verlängerung/Distanz oberhalb des Schleifrings hat, die rechte, CSL Nabe dagegen hat als einzige eine Deformationswelle mehr.

Gruß Gerhard
Dateianhänge
Petri Naben Vergleich.jpg

Re: Lenkrad

von andilin » Do 15. Aug 2024, 17:35

Hallo Gerhard,
das mit den Alpina Lenkrädern wusste ich nicht. Hatte nur auf meinem den MOMO Schriftzug hinten gelesen und dachte, die haben die Dinger nachgebaut. Wieder was gelernt.
Ich habe ein 38er Petri mit Schaumkranz drin, nun weiß ich auch wo es herkommt. Noch was gelernt. Den Schaumkranz mag ich allerdings nicht so gern, deshalb werde ich meins wohl auch mal neu beziehen lassen. Das Teil hat komischerweise nicht den Petri Stempel hinten drauf. Eingetragen hat der Tüv es trotzdem.
Gruß
Andi

Ps. Kann mir jemand einen guten online Sattler für Lenkradbezug empfehlen?

Re: Lenkrad

von lothar » Do 15. Aug 2024, 17:34

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten !
Jetzt geht die Sucherei erst richtig los

Grüße vom Rande der Voreifel
Lothar

Re: Lenkrad

von Gerhard » Do 15. Aug 2024, 17:18

Hallo Andreas

Du schreibst das abgebildete Lenkrad ist von Momo, na klar, aber es wird mit dem Alpina Schriftzug von Alpina vertrieben, und dadurch ist es wie ich geschrieben habe ein originales Alpina Lenkrad.

Mit deinen Petri Lenkrädern liegst du aber richtig. Original als Extra gab es beim CS und CSi immer nur das 40 cm Petri mit Schaumkranz, hab mal in der Preisliste einen Aufpreis gegenüber dem Serienlenkrad von 28 DM gesehen. Der CSL dagegen wurde (ab ca. Bj 72) immer mit einem besonderen, 38 cm Petri mit echtem Lederbezug und mit der längeren Nabe ausgeliefert. Dieses konnte man natürlich damals auch an der BMW Teiletheke ordern, hätte man das nur ein paar mal gemacht, wäre man heute ein reicher Mensch........
Viele bauen deshalb die etwas günstigeren 38 cm Petris vom 02er BMW ein. Diese haben aber eine kürzere Nabe als der CS, der CSi und der CSL und immer einen Schaumkranz, kein Leder! Außerdem fehlt hier immer der Hupenschleifring an der Nabe. Deshalb habe ich diese Schleifringe ja mal nachgefertigt (siehe Angebote hier im Forum) Da man diese Schaum-Kunststofflenkräder natürlich nachträglich mit Leder überziehen kann, hat man dann schon fast ein CSL Lenkrad :-)

Gruß Gerhard

Re: Lenkrad

von andilin » Do 15. Aug 2024, 16:41

Hallo,
sowas meint Gerhard wohl. Hier ist allerdings beides vom MOMO.
Es gibt die Petri Variante in 2 Ausführungen. Mit Echtlederkranz oder mit Kunstlederkranz, da ist ein recht großer Preisunterschied.
Gruß
Andi
Dateianhänge
20240815_163659.jpg

Re: Lenkrad

von Gerhard » Do 15. Aug 2024, 14:03

Hallo

Das Petri passt nur auf die Petri Nabe, da dort kein Mittelkreis vorhanden ist, sondern die Verschraubung direkt durch die Speichen geht. Momo hat widerum einen anderen Lochkreis als Raid, wobei Raid identisch ist mit Nardi.......

Zu den von Lothar aufgeführten Typen gehört natürlich noch der E24 1. Serie, die Verzahnung ist gleich wie beim E12. Der E21 hat auch noch die benötigte Grobverzahnung. Bei der Nabensuche muss man noch aufpassen, dass man einen Hupenschleifing mit an der Nabe hat.
Wie Andi geschrieben hat passen viele Lenkräder von den aufgeführten Modellen mit passender Nabe an den E9, viele haben aber keine ABE, da muss man dann eine Einzelabnahme machen.

Vor kurzem wurde doch schon mal über die minimale Größe der Lenkräder diskutiert. Da gab es dann 2 Schriftstücke/Serviceinformationen von BMW mit unterschiedlicher Aussage: Einmal mindestens 38 cm wenn Servo vorhanden, ohne Servo mindestens 40 cm, und im anderen stand, dass der CSL ohne Servo das Petri in 38 ab Werk (mit Lederkranz und langer Nabe) hatte (was ich bestätigen kann).

Kleiner als 38 cm ist definitiv nicht zulässig, das darf kein TÜV legal eintragen.

Als oft noch erhältliche günstige Alternative zum Petri ist das 4 Speichenlenkrad von Alpina mit der Momo Nabe L157 aus dem E12/E24. Aber das ist Geschmacksache....

Gruß und viel Erfolg bei der Suche.

Gerhard

Re: Lenkrad

von andilin » Do 15. Aug 2024, 13:15

Hallo,
wichtig ist eher die Lenkradnabe. Meist passen viele Lenkräder von der Lenkradkranzverschraubung von anderen Modellen auf die passende Lenkrad nabe für E9. Das Raid 1 sieht doch so aus, wie ein Petri. Wenn der Lochkranz der kleinen Schräubchen gleich ist, kannst du doch die Nabe benutzen. Dann stellt sich die Frage der Verzahnung doch nicht mehr und brauchst dir nur einen 380er Kranz suchen.

Gruß
Andi

Re: Lenkrad

von lothar » Do 15. Aug 2024, 12:15

Hallo Andi ,
korrekt, es ging um den Durchmesser.
Deshalb auch meine Frage zu den anderen Baureihen, wo ich ein größeres Serien Sportlenkrad ggf. her nehmen könnte.
Petri ist ja nicht bezahlbar.
Gruß Lothar

Re: Lenkrad

von andilin » Do 15. Aug 2024, 10:45

Hallo,
ich glaube auch nicht, dass du ein Prüfer findest, der dir mit der Bereifung ein 360er Lenkrad zulässt. Da ging es bestimmt nicht um den Hersteller, sondern um die falsche Größe des Lenkrades.
Gruß
Andi

Lenkrad

von lothar » Mi 14. Aug 2024, 18:07

Hallo zusammen,

Über das Thema Lenkrad im e9 wurde ja bereits hier im
Forum sehr viel geschrieben.
Eine Frage die sich mir stellt ist, aus welchen anderen
Baureihen ( 02er ,e3 , e12 ist mir bekannt) passen Lenkräder
bzgl. der Verzahnung ?
Hintergrund: Der TÜV hat mein eingetragenes RAID 1 Lenkrad,
mit 360mm (was lt. Gerhard auch nie so eingetragen wurde)
bemängelt, als ich meine 16“ Felgen nebst Bereifung eintragen
lassen wollte.
Das Serien Buslenkrad habe ich für den Übergang montiert.
Danke für die Infos.
Gruß vom Rande der Voreifel
Lothar

Nach oben