Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

Re: Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

von Andreas_Buchen » Fr 30. Aug 2024, 16:26

Hallo,

das gleiche Problem habe ich bei meinem E3 3,0S Automatik. Es tritt aber nur ab und zu auf. Sonst läuft das Auto super. Ich stehe auch vor einem Rätsel.

Gruß Andreas

Re: Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

von Ulrich 3.0 CSA » Do 4. Jul 2024, 19:21

Hallo Michael

Bei meinem 3.0 CSA hat die Beimischung von 2Taktöl zum Benzin auf jeden Fall eine Verbesserung des Motorlaufs gebracht

http://e9-forum.de/viewtopic.php?t=26960

Gruß

Uli

Re: Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

von Knurx » Mi 3. Jul 2024, 18:16

danke für Deine Einschätzung Uli, probier ich aus

Re: Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

von Ulrich 3.0 CSA » Di 2. Jul 2024, 15:06

Hallo Michael,

habe das gleiche FZG.
Ich denke nur der Leerlauf muss höher eingestellt werden. Ohne eingelegte Fahrstufe ca. 1.100 1/min. Mit eingelegter Fahrstufe geht er dann bei mir auf 8-900 1/min runter. Wenn er richtig heiß ist sinkt die Leerlaufdrehzahl noch etwas weiter ab aber er läuft 100% stabil und ruhig.
Den Leerlauf kann man von der rechten Motorseite aus- zwischen Luftfilter und Zylinderkopf- an einer Schraube des Gasgestänges einstellen.

Grus Uli

Leerlauf heißer Motor 3,0 CS Automatik VFL

von Knurx » Mo 1. Jul 2024, 19:29

Hallo zusammen,

mein Auto läuft (meistens) top. Seit einigen Jahren habe ich aber ein Problem, das zunehmend nervt.
Ist das Auto heiß (bei gleichzeitig hohen Außentemperaturen) läuft der Motor nur im Leerlauf normal bei ca. 800-900 Umdrehungen. Sobald die Fahrstufe eingelegt wird, sinkt die Drehzahl stark ab (auf ca. 300 Umdrehungen, Auto geht nicht aus).
Das ist dann ein Problem, wenn ich einparken will. Arbeitet die Servopumpe, neigt der Motor zum absterben.

Nimmt man zügig den Gang raus und gibt kurz Gas, "spotzt" der Motor und läuft dann im Leerlauf wieder normal. Es entsteht der Eindruck, als hätten sich Luftblasen in den Vergasern gebildet.

Der CO Wert lag beim TÜV bei 3,8%, ist also normal, Verbrauch ebenfalls normal.

Habt Ihr einen Tip? Ich bin nicht der talentierte Bastler und wende mich meist an die Oldtimerwerkstatt, die sind etwas ratlos. Kann ich ggf. durch einen anderen Treibstoff (super plus statt super) eine Verbesserung erzielen?

Gruß

Michael

Nach oben