von Knurx » Mo 1. Jul 2024, 19:29
Hallo zusammen,
mein Auto läuft (meistens) top. Seit einigen Jahren habe ich aber ein Problem, das zunehmend nervt.
Ist das Auto heiß (bei gleichzeitig hohen Außentemperaturen) läuft der Motor nur im Leerlauf normal bei ca. 800-900 Umdrehungen. Sobald die Fahrstufe eingelegt wird, sinkt die Drehzahl stark ab (auf ca. 300 Umdrehungen, Auto geht nicht aus).
Das ist dann ein Problem, wenn ich einparken will. Arbeitet die Servopumpe, neigt der Motor zum absterben.
Nimmt man zügig den Gang raus und gibt kurz Gas, "spotzt" der Motor und läuft dann im Leerlauf wieder normal. Es entsteht der Eindruck, als hätten sich Luftblasen in den Vergasern gebildet.
Der CO Wert lag beim TÜV bei 3,8%, ist also normal, Verbrauch ebenfalls normal.
Habt Ihr einen Tip? Ich bin nicht der talentierte Bastler und wende mich meist an die Oldtimerwerkstatt, die sind etwas ratlos. Kann ich ggf. durch einen anderen Treibstoff (super plus statt super) eine Verbesserung erzielen?
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
mein Auto läuft (meistens) top. Seit einigen Jahren habe ich aber ein Problem, das zunehmend nervt.
Ist das Auto heiß (bei gleichzeitig hohen Außentemperaturen) läuft der Motor nur im Leerlauf normal bei ca. 800-900 Umdrehungen. Sobald die Fahrstufe eingelegt wird, sinkt die Drehzahl stark ab (auf ca. 300 Umdrehungen, Auto geht nicht aus).
Das ist dann ein Problem, wenn ich einparken will. Arbeitet die Servopumpe, neigt der Motor zum absterben.
Nimmt man zügig den Gang raus und gibt kurz Gas, "spotzt" der Motor und läuft dann im Leerlauf wieder normal. Es entsteht der Eindruck, als hätten sich Luftblasen in den Vergasern gebildet.
Der CO Wert lag beim TÜV bei 3,8%, ist also normal, Verbrauch ebenfalls normal.
Habt Ihr einen Tip? Ich bin nicht der talentierte Bastler und wende mich meist an die Oldtimerwerkstatt, die sind etwas ratlos. Kann ich ggf. durch einen anderen Treibstoff (super plus statt super) eine Verbesserung erzielen?
Gruß
Michael