Hallo Martin,
hinter diesem Drehknopf befindet sich ein klobiges Potentiometer. Hier ist oft die hintere Keramikaufnahme für den Wicklungsdraht nach hinten weggebrochen, dann berührt der Schleifkontakt nicht mehr die Wicklung.
Dies lässt sich mit Sekundenkleber wieder zusammenfügen.
Oft ist es aber auch der Schleiflkontakt selbst der über einen Bereich von 0 - 3 Ohm arbeiten sollte. Hier mal mit einem Ohmmeter nachmessen (ist mir jetzt zu spät dies zu zeigen).
Ansonsten nochmal nachfragen, es gibt sicher modernere Poti die man als Ersatz einsetzen könnte.
Was ist denn wirklich kaputt, nur der Drehknopf oder die Mimik dahinter,
Gruß
Thomas
p.s.:
Dein Foto zeigt den Knopf für die Temperatureinstellung unten, bei meinem '74er E9 sitzt er aber oben:
Reden wir über den gleichen Schalter?
Im englischen Forum bietet jemand die Symbole auf den Schaltern als Aufkleber an.

- 166361-e7eb05038498a924b9d1fee89c5d62ab.jpg (27.34 KiB) 3803 mal betrachtet