Hallo,
ich habe die Variante im 3.0CS im Einsatz und seit (recht einfacher) Inbetriebnahme keine Probleme damit.
Zusätzliche habe ich neue Kabel & passende Spule "Flamethrower" direkt mit verbaut. (Bei Einsatz der 123 Zündspule musste der Vorwiderstand entfernt werden => würde empfehlen solche Dinge mit 123 zu besprechen)
Die Kennwerte habe ich von 123 direkt einprogrammiert bestellt und nicht weiter angefasst.
Wer mag kann auch damit rumspielen und die Werte verändern. Springt auch zügiger an. Die Einstellarbeiten und Fehleranfälligen Teile entfallen damit. Fühlt sich für mich "betriebssicherer" an. (bin mal liegengeblieben als der Pertinax-Nocken abgebrannt war und hatte nach ewiger nachstellerei von Schliesswinkel usw die Nase irgendwann voll...)
Bluetooth nutze ich für die Option "Wegfahrsperre" (ich weis das es keine 100%ige Sicherheit ist/gibt - erschwert zumindest Fremdeinwirkung) und wieder fühlt es sich "sicherer" an.
Was ich noch klären wollte ist wie ich den Verteiler wieder nach sperren freischalten könnte wenn z.b. das HANDY (o.a. Endgerät mit der App) defekt / nicht zur Hand oder sonst was ist... Bis jetzt wie gesagt keine Probleme - da sich aber manchmal die nullen und einsen wie zweier, die nicht existieren dürften, verhalten weis man eben nie ;-)
Ich würd´s wieder tun :-)
Gruß Thomas.