Einstellung der Fronthaube

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einstellung der Fronthaube

Re: Einstellung der Fronthaube

von Davidee9 cs » Fr 17. Jan 2025, 14:58

Guten Morgen allerseits
Dem Karosseriebauer gelang es, die Motorhaube nahezu perfekt auszurichten. Das Problem lag in den Scharnieren, die in der Vergangenheit schlecht montiert waren. Es fehlten sogar einige Schrauben. Nachdem diese befestigt waren, gelang es ihm, die Motorhaube recht gut einzustellen, und die Stützstangen trafen nicht mehr auf Radkasten. Leider wurde das Auto in der Vergangenheit schlecht repariert. Bevor mit der Reparatur des (zum Glück) vorhandenen kleinen Rosts begonnen wird, versuchen sie in der Werkstatt, alles auszurichten, den Kofferraumdeckel und die Türen, und fahren dann mit den Blecharbeiten fort.
Ich danke allen für die freundliche Zusammenarbeit. Grüße Davide

Re: Einstellung der Fronthaube

von luc » Do 16. Jan 2025, 16:58

Sorry, nicht die Scharniere, sondern die Stangen.

Re: Einstellung der Fronthaube

von luc » Do 16. Jan 2025, 16:57

Und bitte Vorsicht beim Verbiegen der Scharniere! Ich habe die Scharniere zwar nicht angefasst, neulich ist eines aber tatsächlich beim Schließen der Haube gebrochen!

Re: Einstellung der Fronthaube

von Gerhard » Do 16. Jan 2025, 12:28

Hallo

Einen ähnlichen Beitrag wie im US Forum gibt es auch hier.

viewtopic.php?p=38381#p38381

Beim Aufstellen der Haube, ohne dass der Haubenaufsteller montiert ist, muss man zwingend drauf achten, die Haube nicht zu weit senkrecht zu stellen, sonst können sich Haube und Maske berühren und es kann zu Lackabplatzungen kommen. Und fehlt die Aufstellkraft bei geöffneter Haube, dann sind normalerweise die Drehstabfedern in den kleinen Gussteilen eingearbeitet und müssen ersetzt werden.

Dass bei David das Rohr leicht verbogen ist, halte ich für nicht problematisch. So was kann man ja auch leicht wieder richten / zurückbiegen. Das die Stange verbogen wurde, kommt tatsächlich nicht selten vor, wenn die Haube geschlossen wurde und z.B. der Luftfilterdeckel oder sonstiges Werkzeug im Weg lag......

Wenn es die Haube in geschlossenem Zustand an der linken Seite zu weit zur Frontscheibe hindrückt, dann muss man die Schraube mit der beweglichen Stange an dem Langloch des linken Radhauses weiter nach vorne befestigen. Vielleicht sind auch die Haubenscharniere verbogen oder haben zu viel Spiel? Eine Möglichkeit wäre auch mal die beiden Scharniere miteinander zu vertauschen.

Gruß Gerhard

Re: Einstellung der Fronthaube

von TomHom » Mi 15. Jan 2025, 23:20

Hi Davide,
Habt Ihr die Vorspannung der Federn richtig eingestellt,
hatte es hier mal beschrieben:
Post in thread 'Hood installation instructions' https://e9coupe.com/forum/threads/hood- ... ost-396927
Dies ist dann auch die maximals Federkraft die bei geöffneter Haube anliegt. Sie ist auf beiden Seiten gleich, erzeugt durch die beiden Federstäbe im Rohr.
Die Federkraft soll die Haube offen halten, wenn Du die Haube schließt geht die Kraft gegen Null.
Auch sollte sich die Haube gleichmäßig leicht nach unten bewegen und dann mit leichtem Druck sanft in die Haubenschlösser gleiten, danach mit dem Haubenzug arretieren. Die Scharniere sollten nirgends anstoßen.
Schau Dir beim Schließen der Haube im Motorraum das linke
Scharnier an, stößt es irgendwo an?
Thomas

Re: Einstellung der Fronthaube

von Davidee9 cs » Mi 15. Jan 2025, 21:22

Guten Abend allerseits
Unglaubliche Odyssee der Motorhaube meines Autos. Nach der Demontage der Motorhaubenhalterung gelang es der Karosseriewerkstatt, die Motorhaube an der Vorderseite des Autos auszurichten, und alles andere. Leider verschiebten die Stangen auf der linken Seite die Motorhaube nach dem Zusammenbau der Halterung nach links , nach oben und zur Windschutzscheibe hin immer links, rechts ist alles ok, außerdem ist laut Karosseriewerkstatt die Kraft der Feder auf der linken Seite übertrieben.
Gibt es Haubenanpassungen, die das Problem beheben können? An der Halterung scheint nichts gebrochen zu sein und die Federn haben eine große Festigkeit. Wir haben auch die Schweißnähte überprüft, wie Gerhard vorgeschlagen hat, und sie sind original.
Grüße

Re: Einstellung der Fronthaube

von Breiti » Mi 15. Jan 2025, 08:31

Nein, die sollte gerade sein.

Breiti
Dateianhänge
20240908_164904.jpg

Re: Einstellung der Fronthaube

von Davidee9 cs » Mi 15. Jan 2025, 08:19

Guten Morgen allerseits, ich wollte fragen, ob die Halterung mit der Feder im Inneren wie meine gebogen sein muss oder perfekt gerade?
Danke, Grüße
Dateianhänge
IMG_20250115_081120.jpg

Re: Einstellung der Fronthaube

von Davidee9 cs » Di 14. Jan 2025, 15:25

Hallo, zunächst einmal vielen Dank für den Rat, die Karosseriewerkstatt möchte zuerst die Nase reparieren, die in der Vergangenheit schlecht repariert wurde, um die Position der Motorhaube besser erfassen zu können. Ich werde Sie auf den neuesten Stand bringen.
Grüße Davide

Re: Einstellung der Fronthaube

von Gerhard » Di 14. Jan 2025, 09:44

Hallo David

Schau auch mal, ob an der Stange schon man rumgeschweißt wurde. Oft bricht durch die hohe Verspannung die Schweißnaht zwischen Rohr und Stange. Ich hatte neulich mal das Problem, dass ein Spezialist dieses Problem gelöst/geschweißt hat, ohne die beiden Stangen zueinander auszurichten. Somit war eine Einstellung einfach nicht mehr möglich, die Haube hat nirgends mehr gepasst, hat sich komplett verspannt. Erst nach dem Austausch des kompletten Aufstellers war ein Einstellen (problemlos) möglich.

Viel Erfolg
Gerhard

Einstellung der Fronthaube

von TomHom » Di 14. Jan 2025, 08:04

Hallo Davide,
klar, solange die Stange auf den Radkasten drückt kann die Motorhaube in dieser Stelle nicht weiter nach unten. Zudem wird sie beim Zumachen unter Spannung gesetzt und kommt ggf. vorne nach oben.
Du könntest probieren das Langloch am Fixpunkt nach vorne zu erweitern. Ansonsten so wie Uli den Bereich wo sie anstößt nach unten zu erweitern.
Oder die Stange am Halter lösen, die Haube zumachen, ausrichten und dann schauen wohin der Fixpunkt sich verschoben hat
Gruß
Thomas

Re: Einstellung der Fronthaube

von Davidee9 cs » Di 14. Jan 2025, 06:47

Guten Morgen
Ich glaube, dass die Motorhaube nicht ausgerichtet bleibt, weil die Stange auf den Radkasten drückt. Tatsächlich ist die Motorhaube rechts beim Auto links ausgerichtet und bleibt im geschlossenen Zustand angehoben
Irgendwelche Vorschläge, um die Motorhaube besser auszurichten?
Grüße David

Einstellung der Fronthaube

von TomHom » Mo 13. Jan 2025, 23:03

Hallo Davide,
an diesem Problem sind schon viele verzweifelt!
Die meisten haben so wie ihr mit dem Hammer das Radhaus angepasst, andere haben die Scharniere des Haubenaufstellers gekürzt. Wieder andere haben erst nach der Lackierung gemerkt dass die Haube nun mit angebauten Haubenaufsteller nicht mehr richtig schließt, und das meistens auf der Fahrerseite.
Warum stößt das Scharnier des Haubenaufstellers an das Radhaus?
Hier die Situation im "guten" Zustand:
20250113_215709.jpg
Die Haube ist ausgerichtet, das Scharnier stößt links nicht ans Radhaus.
Sitzt die Haube zu weit nach hinten, so wird das Scharnier nach unten gedrückt und berührt das Radhaus.
20250113_215951.jpg
Sitzt die Haube zu tief, so wird ebenfalls das Scharnier nach unten gedrückt.
20250113_215900.jpg
Dies nur als Gedankenanstoß, ich würde erstmal die Haube vorne etwas höher stellen und Auswirkung bewerten.
Gruß
Thomas

Re: Einstellung der Fronthaube

von Maschalab » Mo 13. Jan 2025, 23:02

Hallo Davide,

An der Stelle hat wohl jeder E9 (ausser CSL) einen Lackschaden weil dort immer der Arm des Haubenaufstellers an dem inneren Radhaus aufschlägt.

Mir ist das beim Karosserieaufbau auch aufgefallen und habe vor dem Lackieren an der Stelle eine Delle eingeschlagen.
Screenshot_20250113_225235_DS photo.jpg
Gruß
Uli

Einstellung der Fronthaube

von Davidee9 cs » Mo 13. Jan 2025, 19:12

Hallo zusammen, mein Auto ist zur Restaurierung in der Karosseriewerkstatt und die Karosseriewerkstatt versucht, die Nase zu reparieren, die in der Vergangenheit einen schlecht reparierten Schlag hatte, also versucht er, sie wieder in Ordnung zu bringen, wir haben ein Problem mit der Front Die linke Stange, die die Motorhaube offen hält, schlägt beim Schließen in die Karosserie ein und hält sie auch nach dem Schließen von innen angehoben. Ich wollte wissen, ob es ein genaues Verfahren gibt, um die Motorhaube wieder in die richtige Position zu bringen damit es richtig schließt.
Danke, Grüße
Dateianhänge
Punkt, an dem die linke Stange auf der Karosserie aufliegt
Punkt, an dem die linke Stange auf der Karosserie aufliegt

Nach oben