Hallo Joachim, hallo Zusammen,
habe heute mal alles gemssen und geprüft, mit:
Bosch Zündspule (0 221 119 016) und neuem Kondensator (zur Sicherheit).
Foelgende Werte liegen an Klemme 15 an:
Zündung ein, Zündkontakt geschlossen: 8,5V
Motor läuft im Standgas: 12,0V an Klemme 15 der Zündspule (gemessen mit Voltmeter, ist sicherlich zu träge die Spannungssprünge durch den öffnenden und schließenden Zündkontakt abzubilden). Im geöffneten Zustand müsste nach meiner Einschätzung an Klemme 15 an der Spule immer 100% der Batteriespannung anliegen (da zur Masse kein Kontakt besteht und durch die beiden "Widerstände" (Vorwiderstand und Primörspule) keine Spannung abfällt.
Aus dem Grund hab ich den Spannungsverlauf an Klemme 15 der Zündspule mit dem Oszi aufgezeichnet. Die Spannung schwankt zwischen 10 und 13,7V.
Siehe als Anlage
Motor läuft im Standgas: 13,5V an Klemme 15 vor dem Vorwiderstand (Spannung der Batterie)
Eigentlich liest sich das alles in Ordnung, BMW schreibt vor:
Vorwiderstand: 0,9Ohm (hab ich drin)
Mindestspanung an Klemme 15 mit Vorwiderstand bei ZR-Ruhestrom: 10,8V
Ergebnis nach dem Test mit der Bosch Zündspule:
3-4 Minuten lief der Motor absoult ohne Probleme (rund, sauber)
Im Anschluss Ruckeln wie gehabt --> Zündspule durchgebrannt.
Ich weiß für den Moment nicht weiter, sehe aber die Ursache ggf. tatsächlich im Vorwiderstand.
Ich hab noch im Forum den Beitrag gesehen:
viewtopic.php?t=25128
Tommy75 schreibt hier, dass er folgende Werte gemessen hat:
Zündung Ein: 5V an Klemme 15 an der Spule
Motor läuft: 9V an Klemme 15 an der Spule
--> dies stützt die Theorie, da seine Werte jeweils rund 3V unter meinen liegen.
Bin für jede Info und Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Patrick