von Maschalab » Mi 19. Nov 2025, 22:08
Hallo, hab gerade in die Betriebsanleitung geschaut, dort steht:
-----
Freie Fahrt
Der Motor verlangt für einwandfreien
Betrieb handelsüblichen Marken-Super-
kraftstoff mit einer Mindest-Oktanzahl 99
nach der Research-Methode (ROZ).
Solten Sie einmal gezwungen sein,
Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl, d.h.
geringerer Klopffestigkeit, zu tanken,
kann bei Beachtung folgender Regeln
ein >Klingeln<.oder >Zündungsklopfen<
des Motors weitgehend vermieden wer-
den: Motor immer auf Drehzahlen über
2500 U/min halten, rechtzeitig zurück-
schalten, nur langsam und vorsichtig be-
schleunigen.
----
Ergo: kein Druckfehler.
Gruß,
Uli
Hallo, hab gerade in die Betriebsanleitung geschaut, dort steht:
-----
Freie Fahrt
Der Motor verlangt für einwandfreien
Betrieb handelsüblichen Marken-Super-
kraftstoff mit einer Mindest-Oktanzahl 99
nach der Research-Methode (ROZ).
Solten Sie einmal gezwungen sein,
Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl, d.h.
geringerer Klopffestigkeit, zu tanken,
kann bei Beachtung folgender Regeln
ein >Klingeln<.oder >Zündungsklopfen<
des Motors weitgehend vermieden wer-
den: Motor immer auf Drehzahlen über
2500 U/min halten, rechtzeitig zurück-
schalten, nur langsam und vorsichtig be-
schleunigen.
----
Ergo: kein Druckfehler.
Gruß,
Uli