Zusatzluftschieber?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zusatzluftschieber?

Re: Zusatzluftschieber?

von Tierfreund » So 14. Sep 2014, 10:35

den Zusatzluftschieber gibt es nicht mehr neu. Aber man kann Ihn bei Bosch Klassik überholen lassen (neuerdings). Deine Sysmptome des Verschluckens deuten aber auf keinen Fall auf einen defekten Zusatzluftschieber. Der regelt nur nach der Kühlwassertemperatur die Leerlaufdrezahl, hoch, sonst nichts. 1000U/min bei kaltem Motor sind für den Si völlig OK. 800 bei warmem Motor auch. Bei halbwarm mal 1200 sind auch normal. Der Zusatzschieber ist gesund.

Vergiss den Zusatzschiieber, der ist i.O.. Plötzliches Verschlukcne unterwegs ist mit 99%er Sicherheit irgendwas an der Zündung. Ist es immer. Unterbrecherkontakte? Falls ja: Raus damit und einen Hallgeber (Lumention, Pertronix o.ä. rein). Neue Kappe, neuer Läufer, neue Spule, neue Zündkabel, Stromversorgung und Massepunkte überarbeiten, Hauptmassekabel des Motors erneuern (immer, auch wenn es nooch gut aussieht), ebenso Massekabel von Batterie zu Karosse. Alle Massepunkte säubern und fetten .

usw...

Zusatzluftschieber?

von Gero » Sa 13. Sep 2014, 01:53

Servus,

nachdem mein 3,0 csi nun beim Bosch-Dienst eingestellt wurde, bin ich mit der Leistung und dem Laufverhalten grundsätzlich sehr zufrieden. Was ich jedoch immer mal wieder feststelle, daß der Motor währen der Warmlaufphase ruckelt. Auch ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor eigentlich zu niedrig (1000 U/min), bei "halbwarmer Maschine" - also nach etwa 8-10 km Fahrt erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf 1200 U/min (die er ja eigentlich am Anfang haben müsste...) um dann bei heißem Motor bei 800 U/min zu liegen. Der Verbrauch pendelt sich während der letzten 1500 km auf etwa 13,5 Litern ein, das Auto wird durchaus flott bewegt. Kurios ist auch, daß er sich manchmal ganz unvermittelt verschluckt. Man fährt seidenweiche 50 Kilometer und auf einmal verschluckt sich der Motor, um danach problemlos weiterzulaufen. Ich habe einen nicht 100%igen Zusatzluftschieber im Verdacht. Nun muss ich jedoch feststellen, daß das Teil gar nicth mehr lieferbar ist. Es scheint ja mit einem Dehnstoff zu funktionieren, also ist das doch ein Verschleißteil. Sowas muss es doch noch geben ?

Nach oben