von Gerhard » Sa 4. Okt 2014, 17:09
Hallo Tiemo
Die progressiven CSL Federn solltest du für einen normalen CS überhaupt nicht in Betracht ziehen. Damit erreicht man keine wirkliche Tieferlegung sondern nur, dass diese Federn permanent durch das viel zu hohe Gewicht des normalen E9 überlastet und viel zu weit zusammen gedrückt werden. Ich hab gerade vor kurzem aus einem Auto 4 CSL Federn ausgebaut, 3 davon waren gebrochen. Und an anderen Coupes hatten wir öfter schon, dass eine oder zwei gebrochen waren. Zur Erinnerung, der CSL wiegt 1165 Kilo, darauf sind die CSL Federn abgestimmt. Das kann nicht gut sein, wenn man da ein Auto mit 1400 Kilo drauf stellt.........
Ich verbaue sehr oft die vorderen Federn von SIMA mit den dünnen Federunterlagen. Damit erreicht man in Verbindung mit den B6 ( die ja einige Zentimeter nach oben drücken) eine Tieferlegung von ca 3 cm. Von diesen Federn hab ich noch welche auf Lager. Hinten kann man durch die unterschiedliche Federunterlagen und neuwertigen originalen Federn ab Modell 74 auch mit den B6 eine Höhe erreichen, die zu den vorderen dann gut passt.
Die vorderen Federn sind übrigens noch so lang, dass die Feder immer unter Vorspannung liegt. Die rutscht also nicht raus, und der Dämpfer muss nicht gekürzt werden.
Beispielbilder von dieser Kombination findest du in der Bildergalerie bei meinen Coupes.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-

- Federbruch.jpg (65.03 KiB) 3155 mal betrachtet
Hallo Tiemo
Die progressiven CSL Federn solltest du für einen normalen CS überhaupt nicht in Betracht ziehen. Damit erreicht man keine wirkliche Tieferlegung sondern nur, dass diese Federn permanent durch das viel zu hohe Gewicht des normalen E9 überlastet und viel zu weit zusammen gedrückt werden. Ich hab gerade vor kurzem aus einem Auto 4 CSL Federn ausgebaut, 3 davon waren gebrochen. Und an anderen Coupes hatten wir öfter schon, dass eine oder zwei gebrochen waren. Zur Erinnerung, der CSL wiegt 1165 Kilo, darauf sind die CSL Federn abgestimmt. Das kann nicht gut sein, wenn man da ein Auto mit 1400 Kilo drauf stellt.........
Ich verbaue sehr oft die vorderen Federn von SIMA mit den dünnen Federunterlagen. Damit erreicht man in Verbindung mit den B6 ( die ja einige Zentimeter nach oben drücken) eine Tieferlegung von ca 3 cm. Von diesen Federn hab ich noch welche auf Lager. Hinten kann man durch die unterschiedliche Federunterlagen und neuwertigen originalen Federn ab Modell 74 auch mit den B6 eine Höhe erreichen, die zu den vorderen dann gut passt.
Die vorderen Federn sind übrigens noch so lang, dass die Feder immer unter Vorspannung liegt. Die rutscht also nicht raus, und der Dämpfer muss nicht gekürzt werden.
Beispielbilder von dieser Kombination findest du in der Bildergalerie bei meinen Coupes.
Gruß Gerhard