von peterneuner » Sa 11. Jun 2016, 21:59
hallo Christian,
ich tippe auf ein Vergaserproblem.
Wenn deine Zenith-INAT je ein elektr. Thermostartventil haben,nicht zu verwechseln mit dem Startventil,so ist dessen Funktion beim Kaltstart u.a. die Motordrehzahl beim kalten Gangeinlegen (Automatic) auf gleicher Höhe zu halten.
Nach Erwärmung der elektr.Thermostarteinrichtung muß sich dieses selbst abschalten. Dadurch entfällt der zusätzliche Benzinstrom in den Trichter hinter die Klappe der 2.Stufe.Diese Klappe hat einen Lichtspalt Öffnung bei niederer Drehzahl. Wenn dieses ZUsammenspiel nicht i.O. ist,gibt es bei deiner Automatik Probleme.
Das kann nur ein Fachmann prüfen,vermutlich müssen beide Vergaser raus,weil es sowohl ein elektr.Problem an der Erwärmung des Thermostartventils,oder ggf. an dem Steuerrelais dafür ist,oder Verschmutzung des Anreicherungssystems in der zweiten Stufe ,oder an der empfindlichen Klappeneinstellung der 2.Stufe.
Sollte dein Wagen noch kein elektr. Thermostartventil haben,so gibt es das Anreicherungssystem in der 2.Stufe bereits auch schon ,aber dann kann es m.E. nur an Verschmutzungen liegen,weil es zB. noch keine kalibrierte Ausgleichsluftdüse gibt,die man rausschrauben könnte.Es ist stattdessen nur ein kleines Luftloch im Vergaserdeckel.Das kann verstopfen und dein Vergaser fängt an zu saufen.
Dann ist der Motor überfettet und bleibt bei niederer Drehzahl um 850 UPm stehen. Insofern ist die von dir genannte LLDrehzahl 1200 Upm viel zu hoch !
Damit du die Zusammenhänge verstehen lernst,empfehle ich dir im Internet die Beschreibungen für den ZENITH-INAT Vergaser von Pierburg zu studieren.
Gruß
Peter
hallo Christian,
ich tippe auf ein Vergaserproblem.
Wenn deine Zenith-INAT je ein elektr. Thermostartventil haben,nicht zu verwechseln mit dem Startventil,so ist dessen Funktion beim Kaltstart u.a. die Motordrehzahl beim kalten Gangeinlegen (Automatic) auf gleicher Höhe zu halten.
Nach Erwärmung der elektr.Thermostarteinrichtung muß sich dieses selbst abschalten. Dadurch entfällt der zusätzliche Benzinstrom in den Trichter hinter die Klappe der 2.Stufe.Diese Klappe hat einen Lichtspalt Öffnung bei niederer Drehzahl. Wenn dieses ZUsammenspiel nicht i.O. ist,gibt es bei deiner Automatik Probleme.
Das kann nur ein Fachmann prüfen,vermutlich müssen beide Vergaser raus,weil es sowohl ein elektr.Problem an der Erwärmung des Thermostartventils,oder ggf. an dem Steuerrelais dafür ist,oder Verschmutzung des Anreicherungssystems in der zweiten Stufe ,oder an der empfindlichen Klappeneinstellung der 2.Stufe.
Sollte dein Wagen noch kein elektr. Thermostartventil haben,so gibt es das Anreicherungssystem in der 2.Stufe bereits auch schon ,aber dann kann es m.E. nur an Verschmutzungen liegen,weil es zB. noch keine kalibrierte Ausgleichsluftdüse gibt,die man rausschrauben könnte.Es ist stattdessen nur ein kleines Luftloch im Vergaserdeckel.Das kann verstopfen und dein Vergaser fängt an zu saufen.
Dann ist der Motor überfettet und bleibt bei niederer Drehzahl um 850 UPm stehen. Insofern ist die von dir genannte LLDrehzahl 1200 Upm viel zu hoch !
Damit du die Zusammenhänge verstehen lernst,empfehle ich dir im Internet die Beschreibungen für den ZENITH-INAT Vergaser von Pierburg zu studieren.
Gruß
Peter