von willies13 » Do 9. Mär 2017, 08:56
Hallo Daniel,
danke für die Blumen....
Habe damals auch Standard Schaumstoff eines Polsterers verwendet (wenn man so am Arbeiten ist).
Ich würde es nicht mehr tun, sondern nach einem sehr haltbaren, robusten und hitzefesten Material schauen. Ich habe 3mm Material verwendet.
Der Aufwand, bis man dann später im Fall des Falles den Kasten wieder ausgebaut hätte, wäre schon ordentlich.
Dabei werden die alten Kunststoffe/Verkleidungen etc nicht besser.
Am fummeligsten war, die beiden Teile wieder zusammen zu fügen und gleichzeitig die Klappen in die Lagerpositionen hinein zu bringen.
Grüsse nach Wien; Willy
- Dateianhänge
-

- IMG_0347.JPG (79.96 KiB) 5969 mal betrachtet
Hallo Daniel,
danke für die Blumen....
Habe damals auch Standard Schaumstoff eines Polsterers verwendet (wenn man so am Arbeiten ist).
Ich würde es nicht mehr tun, sondern nach einem sehr haltbaren, robusten und hitzefesten Material schauen. Ich habe 3mm Material verwendet.
Der Aufwand, bis man dann später im Fall des Falles den Kasten wieder ausgebaut hätte, wäre schon ordentlich.
Dabei werden die alten Kunststoffe/Verkleidungen etc nicht besser.
Am fummeligsten war, die beiden Teile wieder zusammen zu fügen und gleichzeitig die Klappen in die Lagerpositionen hinein zu bringen.
Grüsse nach Wien; Willy