von MichaelE9 » So 4. Nov 2018, 18:31
Hallo zusammen,
im Rahmen meines Kühlerwasserwechsels möchte ich nun auch gleich den Thermostat wechseln, der schon einige Jahre drin ist. Nun habe ich 3 Fragen:
1. Die Automatik-Version benötigt einen Thermostat mit 80 Grad (im Gegensatz 84 Grad Schalter).
Ich habe noch einen mit 82 Grad im Regal liegen.
-> Spricht das was dagegen, den mit 82 Grad zu verbauen ?
2. Bei den Thermostaten gibt Unterschiede im Durchmesser des unteren Tellers. Mein alter hat einen Durchmesser
von 30mm, mein neuer Thermostat im Regal hat einen Durchmesser von 43mm (siehe Bilde anbei).
-> Kann mir jemand erklären, warum es da Unterschiede gibt und ob die Alternative mit dem großen Teller auch
technisch in Ordnung ist ?
3. Neben der Papier-Flachdichtung benötigt man noch den Gummi-Trapez-Dichtring. Lt. BMW Ersatzteilkatalog wird dieser
unter dem Thermostat verbaut, d.h. zuerst Dichtring ins Alu-Gehäuse rein, dann der Thermostat darauf.
In der BMW Reparaturanleitung ist ein anderes Bild vorhanden: da sieht es so aus, als ob der Dichtring oben drauf kommt
(siehe Bild anbei).
-> Kann mir jemand erklären, was nun richtig ist ?
Vielen Dank.
Grüsse,
Michael
- Dateianhänge
-

- IMG_20181104_180420.jpg (39.95 KiB) 2226 mal betrachtet
-

- IMG_20181104_180758.jpg (63.52 KiB) 2226 mal betrachtet
Hallo zusammen,
im Rahmen meines Kühlerwasserwechsels möchte ich nun auch gleich den Thermostat wechseln, der schon einige Jahre drin ist. Nun habe ich 3 Fragen:
1. Die Automatik-Version benötigt einen Thermostat mit 80 Grad (im Gegensatz 84 Grad Schalter).
Ich habe noch einen mit 82 Grad im Regal liegen.
-> Spricht das was dagegen, den mit 82 Grad zu verbauen ?
2. Bei den Thermostaten gibt Unterschiede im Durchmesser des unteren Tellers. Mein alter hat einen Durchmesser
von 30mm, mein neuer Thermostat im Regal hat einen Durchmesser von 43mm (siehe Bilde anbei).
-> Kann mir jemand erklären, warum es da Unterschiede gibt und ob die Alternative mit dem großen Teller auch
technisch in Ordnung ist ?
3. Neben der Papier-Flachdichtung benötigt man noch den Gummi-Trapez-Dichtring. Lt. BMW Ersatzteilkatalog wird dieser
unter dem Thermostat verbaut, d.h. zuerst Dichtring ins Alu-Gehäuse rein, dann der Thermostat darauf.
In der BMW Reparaturanleitung ist ein anderes Bild vorhanden: da sieht es so aus, als ob der Dichtring oben drauf kommt
(siehe Bild anbei).
-> Kann mir jemand erklären, was nun richtig ist ?
Vielen Dank.
Grüsse,
Michael