Diagnosestecker im Motorraum - Funktion / Anschlüsse / was wie testen???

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Diagnosestecker im Motorraum - Funktion / Anschlüsse / was wie testen???

Re: Diagnosestecker im Motorraum - Funktion / Anschlüsse / was wie testen???

von Christoph, Bonn » Do 27. Mai 2021, 06:36

Michael aus Köln hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 12:35 Ausserdem gibt es in dem Schaltplan einen zweiten Diagnoseanschluss(i. SP Nr 24)[/b]
(hier stelle ich mir erst mal die Frage, wo der denn überhaupt im Auto zu finden ist)
Hi Micha,
der ist hier:
und 6-Polig

Gruß, Christoph

auf meinem Bild mit Staubschutzkappe, diese fehlt auf deinem Bild des 9-Poligen Serviceanschluss
IMG_5017a.jpg

Diagnosestecker im Motorraum - Funktion / Anschlüsse / was wie testen???

von Michael aus Köln » Mi 26. Mai 2021, 12:35

Hallo

Der BMW hat ja eine kleine Diagnosesteckdose. (auf dem Foto zwischen externem Regler und Bremsflüssigkeitsbehälter die weiße viereckige Anschlussleiste, hier ohne dien orangen Abdeckkappe. Das Foto stammt aus dem Forum, von CSL:-D / Bruno aus der Schweiz)

Leider finde ich hier im Forum keine Infos dazu. Könnt ihr mich ein wenig aufklären, was wir hier wie messen können?
Gibt es eine offizielle Art oder Gegenstecker zum auslesen?
Die Steckdose ist ja wohl noch vor ODB1 oder gar ODB 2??

Bei mir geht es um einen CSi. Der Schaltplan ist allerdings allerdings von einem Vergasermodell.

Bild

Nach meinen Schaltplan hat der 9-polige Diagnosestecker (i. SP Nr 31) folgende Verbindungen:
(Im Schalplan mit Nummernangabe: (i. SP Nr --)
1 auf die Batterie + Klemme
2 auf die Steckverbindung zum automatischen Startvergaser (beim CSI dann auf??) (i. SP Nr 29)
3 auf Bremsflüssigkeitskontrollschalter (i. SP Nr 32)
4 unbelegt
5 unbelegt
6 unbelegt
7 ebenfalls auf die Steckverbindung zum automatischen Startvergaser (i.. SP Nr 29)
8 auf den externen Regler (der Lima) (i. SP Nr 19)
9 auf die Zündspule, Klemme 16 (i. SP Nr 23)

Ausserdem gibt es in dem Schaltplan einen zweiten Diagnoseanschluss(i. SP Nr 24)
(hier stelle ich mir erst mal die Frage, wo der denn überhaupt im Auto zu finden ist)

Diagnose- Stecker
Diagnosebuchse
.
.

Hier gehen alle Kontakte auf die Zündspule (i. SP Nr 23) und den Verteiler (i. SP Nr 21)
1 und 3 sind unbelegt
2 geht Richtung Zündspule
4, 5 und 6 Richtung Verteiler


Danke für eure Infos

Michael aus Köln


Bild
Diagnosesteckdose - auf dem Foto zwischen externem Regler und Bremsflüssigkeitsbehälter die weiße viereckige 9-polige Anschlussleiste

Nach oben