Hallo,
etwas spät gebe ich die "Wiedergeburt" und Fahrbereitschaft eines CS 2,5 Schalter, bekannt.
Der Wagen wurde im September 1974 gebaut und Im Januar 1975 aus dem Ausstellungsraum der BMW Niederlassung Essen an den Erstbesitzer und den derzeitigen Halter verkauft.
Das Fahrzeug diente in dem Buch von Frank Oleski "Seriensportwagen 1945 bis 1980" neben einem CSL als Vorlage für den BMW CS Typ E9 ab 68.
Er wurde bis 1981 täglich gefahren und bei KM 153.000 einfach nur "weggestellt". Ohne jede Vorsorge, aber mit vollem Aschenbecher.
2007 wurde er wieder aus der Garage geschoben und von zwei unabhängigen Experten nacheinander begutachtet. Diagnose: Komplett und Original aber eigentlich tot. ROST wie alle E9.
Nach einer lange ( sehr langen und eigentlich zu langen) Restauration konnte er 2012 wieder zugelassen werden, auf den Erstbesitzer, mit allen "Matching numbers" Leider war die originale Auto-Nummer von damals nicht mehr erhältlich.
Jeder CS Besitzer, der das machen musste, hat eine Vorstellung, dass die Blecharbeiten bei einem Fahrzeug welches so lange stand eine "vollumfängliche Totaloperation" war. Eben eine Restauration nach dem Motto: Es dauert länger als Du denkst, kostet mehr als Du denkst, und wird nicht mehr das bringen können, was du reingesteckt hast" Die Lackierarbeiten waren zunächst eine Pleite, aber inzwischen durchaus zufriedenstellend, die Vergaser eine Herausforderung und, und, und ........ Grosser Vorteil, er war komplett und nix hat gefehlt, und was nicht gut war, kam neu oder wurde aufgearbeitet.
Sitze (Blau Velour) und Tepich (ein Stück) konnten von einem Sattler sehr gut wieder aufgearbeitet werden.
Motor und Getriebe funktionierten nach kleiner Revision sofort einwandfrei. Stossdämpfer, Bremsen, Kupplung sind neu. Wachskonservierung und sonstige Rostvorsorge wurde gemacht, und bleibt in den nächsten Jahren weiter unter strengster Beobachtung und Nachbehandlung !!!!
Eine Restauration fürs Herz also :-) Und verkauft werden sollte er ja eh nicht.:-)
Classic Data hat eine ordentliche Bewertung abgegeben, und BMW Zertifikat ist auch da.
Nur leicht verbessert mit innenbelüfteten Scheiben vorne, Elektischen Fenstern statt Kurbeln ( auch die hinteren Seitenscheiben, denn die waren ja eigentlich beim CS 2,5 feststehend) einer Servolenkung und einem Querstabi hinten, 7J Alpina mit 205/70-14 - statt 6J Alpinas mit 195', blieb der Wagen so wie er seinerzeit gekauft wurde. Die nachträglich angebrachte abnehmbare Anhängerkupplung existiert noch genau so wie die alten Felgen. Leider sind die Original Stahlfelgen mit Radkappen und 175' Winterreifen nicht mehr komplett. Egal
Inzwischen ist er rund 10.000 KM "aus Freude am Fahren" bewegt worden, und macht dem Besitzer und Fahrer viel Spass. Die "kleine Maschine" mit nur 150 PS geht als Schalter ganz ordentlich, und klingt dank der Edelstahlauspuffanlage ganz nett :-)
Natürlich gibt es Kleinigkeiten die man noch schöner machen kann, aber dafür haben wir ja noch viel Zeit.
Das Forum hat viele wertvolle Hinweise gegeben und war und ist mein Begleiter.
Bis bald
Claudius & Alfons

- CS 2,5 Seite L.jpg (107.04 KiB) 6819 mal betrachtet

- CS 2,5 Heck.jpg (117.37 KiB) 6819 mal betrachtet

- CS 2,5 V-O.jpg (85.41 KiB) 6819 mal betrachtet