Hallo zusammen,
ich bin Thomas aus der Nähe von Münster und möchte Euch hier meinen E9 vorstellen. Wie ich ihn fand, naja, lest selbst:
Ja, seinerzeit, Mitte der achtziger Jahre, waren die jüngsten CS-Coupes gerade mal zehn Jahre alt. Aber schon damals einen CS zu finden, der im Originalzustand, nicht marode aber trotzdem bezahlbar war, dies war noch schwieriger als heute. Es gab kein Internet, die raren Angebote mussten in der Zeitung gesucht werden.
Ich bekam nur Ruinen zu sehen und habe dann die Suche aufgegeben.
Stattdessen kaufte ich mir 1985 meinen ersten Oldtimer, einen 850 Sport Spider, Baujahr 1971, den ich heute noch besitze.

- Fiat 850 Sport Spider
- P1010010.JPG (64.59 KiB) 22576 mal betrachtet
Fasziniert vom italienischen Design der 60er Jahre folgte dann ein Auto, welches zwar die typischen Züge eines italienischen Sportwagens trug, aber ein Volvo war: der P1800S!

- Volvo P1800S
- Volvo_P1800_4.JPG (70.57 KiB) 22576 mal betrachtet
Ähnlich dem E9 hatte auch der P1800 seine typischen Rostnester, den Nimbus `Schwedenstahl´ bekamen wohl erst spätere Modelle!
So wie er jetzt dasteht hat die Restauration 15 Jahre (mit Unterbrechungen) gebraucht, die Doku hierzu füllt einen dicken Ordner.
Er ist natürlich immer noch in meinem Besitz!
Da das Projekt `P1800´ offensichtlich wohl etwas länger dauern würde, der Fiat nur ein Spaß-Auto für sonnige Tage war, die E9-Suche nichts brauchbares brachte, ich aber doch was kerniges haben wollte, kam 1988 der E24. Ein 635CSI, Bj. 1981.
Er ist natürlich immer noch in meinem Besitz, so was gibt man nicht ab!

- E24 E9
- IMG_0768.JPG (84.44 KiB) 22576 mal betrachtet
Im Hintergrund steht nun meine `Neuerwerbung´, der E9!!
Endlich, aber nur durch Zufall. Er wurde in den `Bucht-Kleinanzeigen´ angeboten. Er stand ganz in der Nähe, ich habe ihn besichtigt, für passabel befunden und gekauft!
Der Besitzer hatte ihn für seine Frau gekauft, leider mussten sie sich nach nur ein paar Monaten wieder von ihm trennen. Die Erstzulassung war im Oktober 1972, wohl als 3.0 CSA. Jetzt ist ein 2.5l-Motor verbaut mit einem 4-Gang-Schaltgetriebe.
Der Vorbesitzer (wohnhaft in Villingen-Schwenningen) hatte den Wagen nur im Sommer angemeldet, 1989 wurde er stillgelegt. Nun folgte wohl die Restauration durch den Vorbesitzer. Sie zog sich bis 2013 hin. Es folgte eine positiv abgeschlossene Oldtimer-Begutachtung (H-Zulassung) und der Verkauf. Ich übernahm dann den Wagen im Mai 2014.
Ich komme erst jetzt dazu, mich um den Wagen zu kümmern. Vieles ist noch zu optimieren und zu überarbeiten. So sind z.B. die Spachtelarbeiten an den Türen nicht professionell ausgeführt worden.
Ich fange jetzt erst mal im Innenraum an. Stoff für die Sitze ist beschafft, sie gehen in zwei Wochen mit einigen anderen Teilen zum Sattler, der auch die Teppiche neu anfertigen wird. Im Beifahrer-Fußraum wurde arg gebraten, das neue Blech von W&N liegt bereit.
Als nächstes kommt dann das Armaturenbrett raus um den Zustand der Bereiche an den A-Säulen besser begutachten zu können. Bin ja mal gespannt, ich halte Euch informiert.
p.s.: wollte eigentlich noch ein paar Fotos anhängen, aber es gehen nur die drei bereits gespeicherten. Weiß jemand warum?