von chhagemeyer » Di 1. Aug 2017, 21:28
Liebe E 9 Gemeide,
nachdem ich etwa 3 Jahre stolzer Besitzer eines 3,0 CS bin, wollte ich Ende letzten Jahres eine umfangreiche Konservierung des Unterboden und der Hohlräume vornehmen lassen.
Was als überschaubares Projekt begann (Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug hatte ich bereits), endete in einer insgesamt 7 monatigen Restaurierung des Vorderwagens. Da ich für diese Arbeiten weder die Zeit noch das notwendige Geschick habe, wurde eine Werkstatt beauftragt, die die Arbeiten mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft durchgeführt hat. Hierüber wurde eine sehr ausführliche Dokumentation mit > 500 Bildern angefertigt. Die Kunst war, die vorderen Radhäuser zu sanieren, ohne die Kotflügel zu entfernen. Einige der Bilder stelle ich hier gerne ein. An die Puristen unter Euch: Es mag sein, dass der eine oder andere Aufkleber (noch) an der falschen Stelle ist, der Farbaufkleber muss noch ersetzt werden, weil falsch. Auch habe ich bewusst auf die Anbringung der Teerpappen auf den Innenkotflügeln verzichtet.
Für Fragen im Zusammenhang mit den Arbeiten, der Erfahrung mit der Werkstatt oder auch weitere Bilder stehe Euch gerne zur Verfügung. Leider kann ich nur drei Bilder hochladen. Wenn mir jemand verrät, wie weitere Bilder eingestellt werden könne, dann jederzeit gerne.

- Ausgangslage
- DSC07688.JPG (71.18 KiB) 8146 mal betrachtet

- Erneuerung Radhaus
- DSC07203.JPG (53.23 KiB) 8146 mal betrachtet

- Ergebnis
- DSC00843.JPG (76.77 KiB) 8146 mal betrachtet
Viele Grüße aus Kelkheim
Christian
Liebe E 9 Gemeide,
nachdem ich etwa 3 Jahre stolzer Besitzer eines 3,0 CS bin, wollte ich Ende letzten Jahres eine umfangreiche Konservierung des Unterboden und der Hohlräume vornehmen lassen.
Was als überschaubares Projekt begann (Erfahrungen mit einem anderen Fahrzeug hatte ich bereits), endete in einer insgesamt 7 monatigen Restaurierung des Vorderwagens. Da ich für diese Arbeiten weder die Zeit noch das notwendige Geschick habe, wurde eine Werkstatt beauftragt, die die Arbeiten mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft durchgeführt hat. Hierüber wurde eine sehr ausführliche Dokumentation mit > 500 Bildern angefertigt. Die Kunst war, die vorderen Radhäuser zu sanieren, ohne die Kotflügel zu entfernen. Einige der Bilder stelle ich hier gerne ein. An die Puristen unter Euch: Es mag sein, dass der eine oder andere Aufkleber (noch) an der falschen Stelle ist, der Farbaufkleber muss noch ersetzt werden, weil falsch. Auch habe ich bewusst auf die Anbringung der Teerpappen auf den Innenkotflügeln verzichtet.
Für Fragen im Zusammenhang mit den Arbeiten, der Erfahrung mit der Werkstatt oder auch weitere Bilder stehe Euch gerne zur Verfügung. Leider kann ich nur drei Bilder hochladen. Wenn mir jemand verrät, wie weitere Bilder eingestellt werden könne, dann jederzeit gerne.
[attachment=2]DSC07688.JPG[/attachment]
[attachment=1]DSC07203.JPG[/attachment]
[attachment=0]DSC00843.JPG[/attachment]
Viele Grüße aus Kelkheim
Christian