von Alfred » Mi 31. Jul 2024, 11:20
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon seit geraumer Zeit dieses Forum für die Restauration meines Coupes benutzt habe, möchte ich mich gerne vorstellen.
Mein Name ist Alfred, Jahrgang 63, und befinde mich noch in der Arbeitsphase. Allerdings werde ich nächste Jahr aussteigen und kann mich dann mehr unserem schönen Hobby widmen.
Nachdem ich viele Jahre in der Entwicklung bei BMW in München und zwischenzeitlich auch 12 Jahre in Italien bei Maserati und Alfa gearbeitet habe, mit zu wenig Zeit für eine Restauration, hatte ich mich vor zwei Jahren entschlossen einen BMW E9 anzuschaffen. Warum gerade dieses Fahrzeug…? Ich kenne Maserati gut und traue mir gerade deswegen keine Restauration dieser Fahrzeuge zu (zumindest nicht mit meinem Budget) und die meisten Alfas sind mir schlicht zu klein. Ich bin 198cm groß. Da ich schon seit meiner Kindheit BMW-Fan bin, habe ich mich dann zu einem E9 entschlossen. (Ich habe ende der 70er in einer BMW-Werkstatt gearbeitet unter anderem auch an einigen Coupes geschraubt). Aus meiner Sicht kenne ich keinen schöneren BMW.
Vor drei Jahren habe ich dann die Suche begonnen mit zum Teil ernüchternden Ergebnissen. Entweder Fahrzeug verrottet, oder viel zu teuer oder Betrüger im Internet die mir ein Fahrzeug mit immer der gleichen Masche andrehen wollten (ist mir drei Mal passiert). Ich heiße XXX lebe in XXX und verkaufe eine Coupé Zustand 2 (sehr günstiger Preis). Dann heißt es das das Fahrzeug gerade leider nicht verfügbar ist, es aber kurzfristig nach Deutschland gebracht wird zur Begutachtung. Natürlich mit Anzahlung, die aber „abgesichert“ wäre und mir zurückbezahlt würde. Alles klar!
Ich hätte die Suche fast aufgegeben, bis mir auf unserem Straßenfest ein Nachbar gesagt hat das er einen E9 in einer Meisterwerkstatt 1 km von mir zu Hause gesehen hätte. Ok habe ich mir gedacht spreche ich doch mal mit dem Mann. Gesagt getan, gefragt, ob der Wagen zum Verkauf stände, er verneinte, schade! Dann, zum Glück, kam seine Frau. „du hast jetzt schon zig Oldtimer auf dem Hof, einer muss mindestens weg. Außerdem hast du das Fahrzeug seit zig Jahren nicht mehr gefahren“ so schön so gut, er ließ sich überreden. Eigentlich suchte ich einen 3.0 cs oder CSI, es war aber „nur“ ein 2,5CS. War mir schlussendlich egal. Wichtiger war mir der Karosseriezustand. Angeblich wurde nur einmal ein Blechteil im Bodenblech eingesetzt.
Währende der Inspektion habe ich keine anderen Roststellen gefunden. Der Lackzustand und auch die Chromteile waren OK (Siena Braun) Der Wagen war fahrbereit (H Kennzeichen vorhanden, DEKRA Begutachtung Zustand 3) sprang auch sofort an, und ich konnte auch eine Probefahrt machen. Alles OK. Allerdings Innenraum ziemlich verschlissen und schmuddelig. Wir haben uns dann auf einen guten Preis geeinigt. Bis jetzt habe ich meinen Entschluss noch nicht bereut!
Zuerst habe ich mich dazu entschieden den Wagen ½ Jahr zu fahren und dann die Restauration zu beginn. Dazu berichte ich dann beim nächsten Mal incl. Bilder.
Bevor ich das Forum jetzt verlasse, benötige ich eure Hilfe. Ich bin bei dem Auto schon sehr weit gekommen, wäre am WE aber fast beim Scheibeneinbau verrückt geworden. Ich habe die Originalzierleiste verchromen lassen und wollte sie in eine neue Dichtung (Fa. Ries) einsetzen. Nicht möglich, zumindest für mich. Scheibe ist noch die Originalscheibe. Jetzt zu meiner Frage, wird zuerst die Gummidichtung auf die Scheibe gesteckt und dann die Zierleiste verbaut? Und dann erst die Scheibe ins Auto? So habe Ichs versucht, aber die Zierleiste rutscht mir immer wieder aus der Dichtung, wenn ich ein Drittel in der Dichtung habe, rutscht mir der Anfang wieder raus. Ich habe auch versucht die Zierleiste mit Klebeband zu fixieren. Ich war verzweifelt…Vielleicht habt ihr ja einen Trick.
Beste Grüße aus Landshut
Alfred
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon seit geraumer Zeit dieses Forum für die Restauration meines Coupes benutzt habe, möchte ich mich gerne vorstellen.
Mein Name ist Alfred, Jahrgang 63, und befinde mich noch in der Arbeitsphase. Allerdings werde ich nächste Jahr aussteigen und kann mich dann mehr unserem schönen Hobby widmen.
Nachdem ich viele Jahre in der Entwicklung bei BMW in München und zwischenzeitlich auch 12 Jahre in Italien bei Maserati und Alfa gearbeitet habe, mit zu wenig Zeit für eine Restauration, hatte ich mich vor zwei Jahren entschlossen einen BMW E9 anzuschaffen. Warum gerade dieses Fahrzeug…? Ich kenne Maserati gut und traue mir gerade deswegen keine Restauration dieser Fahrzeuge zu (zumindest nicht mit meinem Budget) und die meisten Alfas sind mir schlicht zu klein. Ich bin 198cm groß. Da ich schon seit meiner Kindheit BMW-Fan bin, habe ich mich dann zu einem E9 entschlossen. (Ich habe ende der 70er in einer BMW-Werkstatt gearbeitet unter anderem auch an einigen Coupes geschraubt). Aus meiner Sicht kenne ich keinen schöneren BMW.
Vor drei Jahren habe ich dann die Suche begonnen mit zum Teil ernüchternden Ergebnissen. Entweder Fahrzeug verrottet, oder viel zu teuer oder Betrüger im Internet die mir ein Fahrzeug mit immer der gleichen Masche andrehen wollten (ist mir drei Mal passiert). Ich heiße XXX lebe in XXX und verkaufe eine Coupé Zustand 2 (sehr günstiger Preis). Dann heißt es das das Fahrzeug gerade leider nicht verfügbar ist, es aber kurzfristig nach Deutschland gebracht wird zur Begutachtung. Natürlich mit Anzahlung, die aber „abgesichert“ wäre und mir zurückbezahlt würde. Alles klar!
Ich hätte die Suche fast aufgegeben, bis mir auf unserem Straßenfest ein Nachbar gesagt hat das er einen E9 in einer Meisterwerkstatt 1 km von mir zu Hause gesehen hätte. Ok habe ich mir gedacht spreche ich doch mal mit dem Mann. Gesagt getan, gefragt, ob der Wagen zum Verkauf stände, er verneinte, schade! Dann, zum Glück, kam seine Frau. „du hast jetzt schon zig Oldtimer auf dem Hof, einer muss mindestens weg. Außerdem hast du das Fahrzeug seit zig Jahren nicht mehr gefahren“ so schön so gut, er ließ sich überreden. Eigentlich suchte ich einen 3.0 cs oder CSI, es war aber „nur“ ein 2,5CS. War mir schlussendlich egal. Wichtiger war mir der Karosseriezustand. Angeblich wurde nur einmal ein Blechteil im Bodenblech eingesetzt.
Währende der Inspektion habe ich keine anderen Roststellen gefunden. Der Lackzustand und auch die Chromteile waren OK (Siena Braun) Der Wagen war fahrbereit (H Kennzeichen vorhanden, DEKRA Begutachtung Zustand 3) sprang auch sofort an, und ich konnte auch eine Probefahrt machen. Alles OK. Allerdings Innenraum ziemlich verschlissen und schmuddelig. Wir haben uns dann auf einen guten Preis geeinigt. Bis jetzt habe ich meinen Entschluss noch nicht bereut!
Zuerst habe ich mich dazu entschieden den Wagen ½ Jahr zu fahren und dann die Restauration zu beginn. Dazu berichte ich dann beim nächsten Mal incl. Bilder.
Bevor ich das Forum jetzt verlasse, benötige ich eure Hilfe. Ich bin bei dem Auto schon sehr weit gekommen, wäre am WE aber fast beim Scheibeneinbau verrückt geworden. Ich habe die Originalzierleiste verchromen lassen und wollte sie in eine neue Dichtung (Fa. Ries) einsetzen. Nicht möglich, zumindest für mich. Scheibe ist noch die Originalscheibe. Jetzt zu meiner Frage, wird zuerst die Gummidichtung auf die Scheibe gesteckt und dann die Zierleiste verbaut? Und dann erst die Scheibe ins Auto? So habe Ichs versucht, aber die Zierleiste rutscht mir immer wieder aus der Dichtung, wenn ich ein Drittel in der Dichtung habe, rutscht mir der Anfang wieder raus. Ich habe auch versucht die Zierleiste mit Klebeband zu fixieren. Ich war verzweifelt…Vielleicht habt ihr ja einen Trick.
Beste Grüße aus Landshut
Alfred